Kann man die Achse noch fahren?
Kann man die Achse noch fahren?
Hallo,
ich habe gestern beim Putzen entdeckt das mir der Achskeil vom Antriebsritzel gebrochen ist.
Er war zwar noch in der Aussparung drin aber hat die Haltelöcher geweitet.
Jetzt wollte ich euhc frgaen ob ich die Achse noch fahren könnte oder lieber auswechseln?
Hab wahrscheinlich auch schon den Fehler ausgemacht...
Ich Sprühe das Kart immer mit viel WD40 ein damit nichts rostet zwischen den Fahrtagen. Auch auf die Achse. Ich denke das sich so etwas öl unter das Ritzel geschoben hat und der Achskeil die ganze Kraft aufnehmem müssen anstatt die Klemmverbindung zwischen Achse und Ritzel.
Habt ihr ein paar gute Tips wie ich das Kart vor Rost bewahren kann ohne überall Öl hinzusprühen?
Wie macht ihr das denn?
ich habe gestern beim Putzen entdeckt das mir der Achskeil vom Antriebsritzel gebrochen ist.
Er war zwar noch in der Aussparung drin aber hat die Haltelöcher geweitet.
Jetzt wollte ich euhc frgaen ob ich die Achse noch fahren könnte oder lieber auswechseln?
Hab wahrscheinlich auch schon den Fehler ausgemacht...
Ich Sprühe das Kart immer mit viel WD40 ein damit nichts rostet zwischen den Fahrtagen. Auch auf die Achse. Ich denke das sich so etwas öl unter das Ritzel geschoben hat und der Achskeil die ganze Kraft aufnehmem müssen anstatt die Klemmverbindung zwischen Achse und Ritzel.
Habt ihr ein paar gute Tips wie ich das Kart vor Rost bewahren kann ohne überall Öl hinzusprühen?
Wie macht ihr das denn?
- Dateianhänge
-
- das.jpg (183.54 KiB) 487 mal betrachtet
- xray
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Kann man die Achse noch fahren?
Hat mit dem WD40 nix zutun.. die Achse hats einfach hinter sich..
Geweitete Löcher garantieren keinen passgenauen sitz mehr, somit kann der Keil hin und her schlagen, und das an einem Antriebsteil.. früher oder später knackt dir die Achse da, und das genau dann wenn man es am wenigsten gebrauchen kann..
Also tauschen !!
Geweitete Löcher garantieren keinen passgenauen sitz mehr, somit kann der Keil hin und her schlagen, und das an einem Antriebsteil.. früher oder später knackt dir die Achse da, und das genau dann wenn man es am wenigsten gebrauchen kann..
Also tauschen !!
Kann man die Achse noch fahren?
und bei der gelegenheit, tausch auch gleich die Lagerschale...die hat einen
Riss im anfangsstadium.
Meine Achsen rosten nicht...es sei denn, ich mache das kart direkt nach dem fahren nicht sauber...
Grüße,
Sven
Riss im anfangsstadium.
Meine Achsen rosten nicht...es sei denn, ich mache das kart direkt nach dem fahren nicht sauber...
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Kann man die Achse noch fahren?
Ok Danke! Du meinst das oben links im Bild der Riss ist oder?
Gut das du das geschrieben hast, ich hab das garnicht gesehen ^^
Dann bestelle ich mal die Teile.
Was haltet ihr denn von den günstigeren Achsen von Prespo oder Keep Racing?
Gut das du das geschrieben hast, ich hab das garnicht gesehen ^^
Dann bestelle ich mal die Teile.
Was haltet ihr denn von den günstigeren Achsen von Prespo oder Keep Racing?
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 22. Jan 2013, 08:22
- Wohnort: Eislingen
Kann man die Achse noch fahren?
Hallo,
dem blau nach, könnte es ein MACH 1 Chassis sein. Dann würde ich auch diese Achesen einbauen. Die haben auch noch sehr annehmbare Preise für ihre Achsen und man hat einen definierten (weich, hart) Zustand.
Die Prespo Achsen haben wir auch schon verwendet. Problemlos. Man weis aber nie, wie diese sich verglichen mit dem original verhalten. Das muss man testen und dies ist aufwendig. Wer keine Rennen fährt und nicht die letzten 100erstel braucht, der fährt meiner Meinung nach auch mit den Prespo Achsen gut.
Gruß
Thomas
dem blau nach, könnte es ein MACH 1 Chassis sein. Dann würde ich auch diese Achesen einbauen. Die haben auch noch sehr annehmbare Preise für ihre Achsen und man hat einen definierten (weich, hart) Zustand.
Die Prespo Achsen haben wir auch schon verwendet. Problemlos. Man weis aber nie, wie diese sich verglichen mit dem original verhalten. Das muss man testen und dies ist aufwendig. Wer keine Rennen fährt und nicht die letzten 100erstel braucht, der fährt meiner Meinung nach auch mit den Prespo Achsen gut.
Gruß
Thomas
Kann man die Achse noch fahren?
Ich sollte mal mienProfil ausfüllen ^^
Ja es ist ein Mach1
Ja es ist ein Mach1

Kann man die Achse noch fahren?
Bei Mach1 würde ich nur die Mach1 Achsen fahren.
Ob ich als Hobbyfahrer mir eine Achse für 200-220€ bei anderen Herstellern holen würde, muß man selber hinterfragen. ?(
Ob ich als Hobbyfahrer mir eine Achse für 200-220€ bei anderen Herstellern holen würde, muß man selber hinterfragen. ?(
Kann man die Achse noch fahren?
Ich hatte ja nicht vor von nem anderen Hersteller eine Achse für über 200 Euro zu holen.
Prespo hat ja nicht nur CRG Achsen sondern auch Hauseigene.
Werd mir aber wahrscheinlich eine origonale Mach1 neu oder vielleicht auch eine gute gebrauchte holen. Ist ja die beste Lösung.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit bevrauchten Achsen? Ok oder lieber direkt ganz neu?
Prespo hat ja nicht nur CRG Achsen sondern auch Hauseigene.
Werd mir aber wahrscheinlich eine origonale Mach1 neu oder vielleicht auch eine gute gebrauchte holen. Ist ja die beste Lösung.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit bevrauchten Achsen? Ok oder lieber direkt ganz neu?
Kann man die Achse noch fahren?
ich persönlich würde nie ne gebrauchte kaufen. Man weiss ja nie wie oft damit gehüpft wurde. Ich würde mir eine alternative suchen. Ich nutze auch Vamec achsen anstatt die von crg, aber man muss halt wissen welche vamec achsen crg achsen entsprechen
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Kann man die Achse noch fahren?
Die günstigen prespo Achsen kannst Du bedenkenlos einbauen. Gibt es weich, mittel, hart.
Musst dir aber auch gleich die Achskeile dazu kaufen. Und am besten gleich eine Ersatzachse mit bestellen.
An der Bahn gibt's nämlich meist keine die zu deinen Keilen passt und günstig ist.
Keep racing hat die gleichen Achsen, aber die Qualität ist nach meiner persönlichen Erfahrung nicht identisch.
Habe einmal bei Keep die Achsen gekauft und musste die Löcher nachbohren. Außerdem waren die Achskeile an den Stiften konisch.
Keep war dann nicht in der Lage Achskeile passend zu senden.
Und was habe ich gemacht ... bei prespo bestellt. Und die passen!
Also nicht wegen 5 Euro sparen wollen und gleich was in guter Qualität bestellen.
Damit die Achse sich nicht mehr eindrückt am besten gleich das bei prespo als Zubehör angebotene kurze Innenteil mitkaufen.
Hat sich gut bewährt. Keine zerdrückte Achse am Ritzel.
Musst dir aber auch gleich die Achskeile dazu kaufen. Und am besten gleich eine Ersatzachse mit bestellen.
An der Bahn gibt's nämlich meist keine die zu deinen Keilen passt und günstig ist.
Keep racing hat die gleichen Achsen, aber die Qualität ist nach meiner persönlichen Erfahrung nicht identisch.
Habe einmal bei Keep die Achsen gekauft und musste die Löcher nachbohren. Außerdem waren die Achskeile an den Stiften konisch.
Keep war dann nicht in der Lage Achskeile passend zu senden.
Und was habe ich gemacht ... bei prespo bestellt. Und die passen!
Also nicht wegen 5 Euro sparen wollen und gleich was in guter Qualität bestellen.
Damit die Achse sich nicht mehr eindrückt am besten gleich das bei prespo als Zubehör angebotene kurze Innenteil mitkaufen.
Hat sich gut bewährt. Keine zerdrückte Achse am Ritzel.