Chassis für 4-Takter - welche sind geeignet?
- denis.frenzel
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:34
- Wohnort: Scheeßel
Chassis für 4-Takter - welche sind geeignet?
Hallo
Einige Hersteller habe 4-Takt Chassis im Angebot, die sind jedoch in der Bucht recht selten. Aber auf welches 2-Takt Chassis (nicht älter als Bj2010) kann ich einen Honda GX390 mit Trockenkupplung aufbauen?
Ich habe mich schon versucht etwas schlau zu lesen. Aber leider habe ich noch immer offene Fragen. Einige berichten, dass sie die Sitzstrebe ändern mussten - oder ähnliches. Ich wollte eigentlich keine Flex und Schweißarbeiten am Chassis vornehmen (2 Hände der gleichen Seite - nicht rechts).
Unsere Wunschvorstellung wäre ein Chassis mit der Möglichkeit Stabilisatoren zu verwenden. Kennt oder fährt jemand so ein Chassis mit einem 4-Takter?
Gruß Denis
Einige Hersteller habe 4-Takt Chassis im Angebot, die sind jedoch in der Bucht recht selten. Aber auf welches 2-Takt Chassis (nicht älter als Bj2010) kann ich einen Honda GX390 mit Trockenkupplung aufbauen?
Ich habe mich schon versucht etwas schlau zu lesen. Aber leider habe ich noch immer offene Fragen. Einige berichten, dass sie die Sitzstrebe ändern mussten - oder ähnliches. Ich wollte eigentlich keine Flex und Schweißarbeiten am Chassis vornehmen (2 Hände der gleichen Seite - nicht rechts).
Unsere Wunschvorstellung wäre ein Chassis mit der Möglichkeit Stabilisatoren zu verwenden. Kennt oder fährt jemand so ein Chassis mit einem 4-Takter?
Gruß Denis
Sohn fährt
Vater schraubt ?( Mutter kocht :cursing:

Chassis für 4-Takter - welche sind geeignet?
Mach1 hat doch ein GTC Chassi im Angebot. Das müsste doch passen, gleiches gilt auch für MS Kart.
Chassis für 4-Takter - welche sind geeignet?
Schaut` Euch in der GTC die Ergebnisse an.
Und die vielen technischen Defekte. :S
Da wird jetzt auch richtig Kart gefahren (Rahmen und Fahrbarkeit).
In der Bucht bekommst du ausgenudeltes Material; hält vom Start bis zum Ende der ersten Stunde.
Und die vielen technischen Defekte. :S
Da wird jetzt auch richtig Kart gefahren (Rahmen und Fahrbarkeit).
In der Bucht bekommst du ausgenudeltes Material; hält vom Start bis zum Ende der ersten Stunde.
Chassis für 4-Takter - welche sind geeignet?
Dennis, ganz einfach.
Guck dir einen 2T an, und guck dir einen Honda an.
Der Honda hat schon einen Motorbock, der nach außen auslädt.
Dann hast du einen Innenantrieb.
Kettenblatt ist links vom 2. Achslager.
Schalter haben das auch, aber die fahren max. ein 30er Ritzel.
Bei dir spricht dann schon vom Kettenblatt, k.A. was Hondas so fahren, ich meine so über 40--48.
Der Platz ist da. Dann kommen erschwerend noch die fetten Kupplungen der Hondas.
Der Platz muss erst geschaffen werden.
Wir haben einen deutschen Hersteller, der den Markt komplett bedient. Frag ihn.
Rufnummer findest du ob im Banner Kart24 = Mach1 = Hetschel.
Guck dir mal das Bild vom Mach1 Slalomkart an.
Da siehst du schon, wie weit der Motor versetzt ist, du siehst die andere Art der Sitzstrebe.
Gebrauchte 4T Chassis findest du eher im Norddeutschen Raum.
Frag mal hier im Forum "Kartdriver" der Sven ist in Holdorf ansässig und dort wird inzw. nur noch 4T gefahren und die Hondas waren dort immer schon.
Auch in Emsbüren wird viel davon gefahren.
Dann kannst noch bei Diegowi und Schütte fragen.
Oder auch Guse Bielefeld, die bedienen alle den Norden.
Wie Schröder sagt, in der Bucht findest du meist nur selbst gesägtes und zusammen geschweißtes Zeug.
Guck dir einen 2T an, und guck dir einen Honda an.
Der Honda hat schon einen Motorbock, der nach außen auslädt.
Dann hast du einen Innenantrieb.
Kettenblatt ist links vom 2. Achslager.
Schalter haben das auch, aber die fahren max. ein 30er Ritzel.
Bei dir spricht dann schon vom Kettenblatt, k.A. was Hondas so fahren, ich meine so über 40--48.
Der Platz ist da. Dann kommen erschwerend noch die fetten Kupplungen der Hondas.
Der Platz muss erst geschaffen werden.
Wir haben einen deutschen Hersteller, der den Markt komplett bedient. Frag ihn.
Rufnummer findest du ob im Banner Kart24 = Mach1 = Hetschel.
Guck dir mal das Bild vom Mach1 Slalomkart an.
Da siehst du schon, wie weit der Motor versetzt ist, du siehst die andere Art der Sitzstrebe.
Gebrauchte 4T Chassis findest du eher im Norddeutschen Raum.
Frag mal hier im Forum "Kartdriver" der Sven ist in Holdorf ansässig und dort wird inzw. nur noch 4T gefahren und die Hondas waren dort immer schon.
Auch in Emsbüren wird viel davon gefahren.
Dann kannst noch bei Diegowi und Schütte fragen.
Oder auch Guse Bielefeld, die bedienen alle den Norden.
Wie Schröder sagt, in der Bucht findest du meist nur selbst gesägtes und zusammen geschweißtes Zeug.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- denis.frenzel
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:34
- Wohnort: Scheeßel
Chassis für 4-Takter - welche sind geeignet?
Der Tipp mit der GTC ist super. Wir haben uns mal ein paar Hersteller rausgesucht. Der Sache mit dem Schalterrahmen werde ich mal nachgehen. Ich kenne jemanden bei mir in der Nähe, der 3 Stück hat. Mal sehen welche Kettenblätter man aufbauen könnte.
Das 4-Takt Chassis eher in Norden gehandelt werden. kommt mir doch entgegen.
Noch eine andere Frage... Wie erkennt man ob ein Chassis "durchgeritten" ist.
Oder anders gefragt, wir sind rund 20 Mal pro Jahr unterwegs. Gefahren wir "nur" hobbymäßig, wobei wir nicht an der Strecke rumsitzen, sondern fahren. Wie lange würde dann etwa ein neues Chassis halten.
Gruß Denis
Das 4-Takt Chassis eher in Norden gehandelt werden. kommt mir doch entgegen.
Noch eine andere Frage... Wie erkennt man ob ein Chassis "durchgeritten" ist.
Oder anders gefragt, wir sind rund 20 Mal pro Jahr unterwegs. Gefahren wir "nur" hobbymäßig, wobei wir nicht an der Strecke rumsitzen, sondern fahren. Wie lange würde dann etwa ein neues Chassis halten.
Gruß Denis
Sohn fährt
Vater schraubt ?( Mutter kocht :cursing:

- Eisbär
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Chassis für 4-Takter - welche sind geeignet?
Kommt halt auch darauf an, was du vorhast. Hobbymäßig ein Paar Runden drehen und Spaß haben, oder ernsthaften Sport betreiben. Aus eigener Erfahrung: Frag mal bei Mach1 nach. Wir fahren ein älteres CIK14, bei dem ist die rechte Sitzstrebe nicht geschweißt, sondern geklemmt. Das macht die ganze Sache variabel. Für Hobbybereich ausreichend, hat aber vorne keinen Stabi.
Wenn du noch ein bisschen Zeit hast: Mach1-Hausmesse im Februar. Da kannst du richtige Schnapper machen, wenn du kein topaktuelles Material benötigst.
Bei einem 2-Takt-Chassis wirst du meist um Schweißarbeiten nicht rumkommen, oder dein Motor sitzt seeeehr weit außen.
Wenn du noch ein bisschen Zeit hast: Mach1-Hausmesse im Februar. Da kannst du richtige Schnapper machen, wenn du kein topaktuelles Material benötigst.
Bei einem 2-Takt-Chassis wirst du meist um Schweißarbeiten nicht rumkommen, oder dein Motor sitzt seeeehr weit außen.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
- denis.frenzel
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:34
- Wohnort: Scheeßel
Chassis für 4-Takter - welche sind geeignet?
Hallo Eisbär
Zeit habe ich genug. Junior würde halt gerne ab nächsten Jahr mit einen anderen Chassis fahren. (und wenn es nach den Kindern geht, darf es auch schon morgen sein)
Mach1 sitzt doch in Brackenheim - oder? Da brauche ich ja 6-7 Stunden hin (wegen der Baustellen - 600km).
Wir (mein Sohn) fahren nur als Hobby, dass aber schon ernsthaft. Also nicht nur ein paar lockere Runden. Auch bei kleinen Hobbyveranstaltungen nehmen wir teil. Und genau das möchten wir weiter ausbauen. Deshalb suchen wir ein anderes Chassis. Es muss nicht das super tolle brantaktuelle sein... Es darf auch schon gerne das Vorgängermodel (oder das davor) sein.
Machen andere Hersteller auch Messen (außer Offenbach)?
Ist das Mach1 das einzige mit der geklemmten Sitzstrebe?
Gruß Denis
Zeit habe ich genug. Junior würde halt gerne ab nächsten Jahr mit einen anderen Chassis fahren. (und wenn es nach den Kindern geht, darf es auch schon morgen sein)
Mach1 sitzt doch in Brackenheim - oder? Da brauche ich ja 6-7 Stunden hin (wegen der Baustellen - 600km).
Wir (mein Sohn) fahren nur als Hobby, dass aber schon ernsthaft. Also nicht nur ein paar lockere Runden. Auch bei kleinen Hobbyveranstaltungen nehmen wir teil. Und genau das möchten wir weiter ausbauen. Deshalb suchen wir ein anderes Chassis. Es muss nicht das super tolle brantaktuelle sein... Es darf auch schon gerne das Vorgängermodel (oder das davor) sein.
Machen andere Hersteller auch Messen (außer Offenbach)?
Ist das Mach1 das einzige mit der geklemmten Sitzstrebe?
Gruß Denis
Sohn fährt
Vater schraubt ?( Mutter kocht :cursing:

Chassis für 4-Takter - welche sind geeignet?
Du kannst bei Mach1 auch anrufen.
Die Angebote die sie auf der Messe haben, geben sie dir auch eigentlich so.
Oder machen dir ein gutes Angebot!
Bei mir war es ähnlich. Komme aus Köln und mir war es auch zu weit. Hab angerufen und hab ein super Angebot von Renzo bekommen. Bin auch sehr zufrieden mit dem Material!
Die Angebote die sie auf der Messe haben, geben sie dir auch eigentlich so.
Oder machen dir ein gutes Angebot!
Bei mir war es ähnlich. Komme aus Köln und mir war es auch zu weit. Hab angerufen und hab ein super Angebot von Renzo bekommen. Bin auch sehr zufrieden mit dem Material!
- Eisbär
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Chassis für 4-Takter - welche sind geeignet?
Kann ich bestätigen - Renzo Gasch ist immer sehr hilfsbereit. Das gilt übrigens auch für Manfred von M-Tec. Sitzt in der Nähe von Köln. Ein Anruf könnte sich lohnen. Vielleicht hat er noch das eine oder andere Praga zu viel 

Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Chassis für 4-Takter - welche sind geeignet?
Ich komme aus der GTC und kann dir sagen die meisten Chassis die da gefahren werden sind 2T Chassis da kaum noch Jemand wegen 10 Rahmen im Jahr ein 4T entwickelt wenn du allerdings nur Hobby fährst würde ich darauf achten das du einen 32 Rahmen nimmst da wir mit dem schweren Motor Probleme haben das uns öfter die Rahmen brechen !