Seite 1 von 1

MOJO D1 bauen keinen Grip auf

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 15:21
von Extreme92
hallo war vor 2 wochen in uchtelfangen Kart fahren. normalerweiße fahren wir in hahn und dort habe ich auch keine solchen probleme. fahre dort mit einem kaltdruck von 0,7 bar und die reifen sind schön rau.
aber in uchtelfangen habe ich die reifen absolut nicht zum arbeiten gebracht. habe es mit einem kaltdruck von 0,5 0,7 und 0,9 bar probiert aber die reifen kamen einfach nicht ins arbeitsfenster und blieben total glatt.
was habe ich falsch gemacht?

MOJO D1 bauen keinen Grip auf

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 15:30
von Amiro
Gegenfrage: Wieso fährst du mit den Holzreifen?

MOJO D1 bauen keinen Grip auf

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 17:05
von galaxiedriver
Hallo,

ich bin öfters in Uchtelfangen unterwegs. Die Reifen sind denke ich mal, viel zu hart für die strecke.

Ich fahre Mojo D2 oder D3 auf der Bahn und selbst mit denen dauerts einige Runden bis die Zeiten besser werden.

Gruß

MOJO D1 bauen keinen Grip auf

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 21:42
von is2late
Sogar die D3 muss ich oft mit 1,1 fahren, um halbwegs Grip zu bekommen. An anderer Stelle hatte ein User passen sinngemäß bemerkt, dass die Mojos konstante Leistung bringen, nämlich konstant schlechte.
In Embsen wollte kürzlich jemand einen noch ziemlich guten Satz verschenken. Der musste ordentlich herumfragen, bis sich ein Abnehmer fand.

MOJO D1 bauen keinen Grip auf

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 22:58
von crgfan
Hi,
bin die D1 früher auch in Hahn gefahren und kam ganz gut mit denen klar, besonders wenn viel Mojo Gummi lag :)
Auf weniger stark befahrenen Strecken würde ich auch zu anderen Reifen greifen :P

Gehe also stark davon aus, dass es einfach an den D1 generell liegt, dass du zu wenig Grip hast

MOJO D1 bauen keinen Grip auf

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 23:13
von Mathes
Also ich kann dir nur von den D2 und D3 berichten. Wenn allgemein wenig Grip auf der Bahn ist bekommt man die auch kaum zum funktionieren. Wird also beim D1 nicht anders sein :D
In Walldorf wird dir z.B. von den Leihkartbetreibern empfohlen mit dem D2 1,4bar Kaltdruck zu fahren. Hat bei nem Kollegen super geklappt. Kannst ja mal testen und den Druck schrittweise erhöhen - die Mojos halten ja recht viel aus :D

MOJO D1 bauen keinen Grip auf

Verfasst: Di 8. Jul 2014, 09:49
von Dynomike
Der D1 braucht gerade auf Bahnen wie Uchtelfangen viel Luft. Gehe mal kalt auf mind. 1,1bar. Der Warmdruck sollte sich dann zwischen 1,25 und 1,3 einpendeln. Das wird helfen.

MOJO D1 bauen keinen Grip auf

Verfasst: Di 8. Jul 2014, 11:53
von Extreme92
wieso ich sie fahre ? günstig ran gekommen! fahre hobbymäßig und muss sagen in hahn funktionieren sie einwandfrei... da liegt halt auch viel mojo, da dort z.b. nl rotax usw gefahren wird.
dann werde ich es nächstes mal mit höherem luftdruck probieren.