Seite 1 von 5

Und schon wieder so ein Neuling

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 16:05
von Ovalrace25
Hallo liebe Kartfahrer,

unser Sohnemann (15) ist bisher in Holland Autorennen (Ovalrennen) gefahren und in seiner Freizeit sehr viel Kart. Allerdings nur Mietkarts. Jetzt haben wir ihm sein erstes eigenes Kart gekauft und wir haben beide was 2 Takt Motoren angeht so ziemlich keinen Plan. Jetzt sitze ich hier also seit 3 Tagen an meinem Rechner und sauge alles Mögliche an Infos aus diesem wirklich tollen Forum in mich auf. Außerdem habe ich mir noch 2 Bücher gekauft die hier an anderer Stelle empfohlen sind.

Eins weiß ich mittlerweile. 100ccm 2 Takter sind nicht im Ansatz mit Automotoren zu vergleichen. Also möchte ich lieber die ein oder andere Frage noch mal loswerden, zu denen ich zwar Antworten gefunden habe, aber bei denen immer noch etwas Unsicherheit herrscht.

Erst mal was zum Kart es ist ein TM 100ccm mit Ibea 5l Vergaser. Was die Grundeinstellung angeht, weiß ich Bescheid. Kann mein Sohnemann damit aber auch ein paar Runden zum lernen fahren oder muss er da gleich nach ein paar Kurven anfangen am Vergaser "rumzudrehen" oder gibt es eine Einstellung mit der er erst mal ein paar Runden fahren kann, ohne das er sich gleich auf 2 Sachen konzentrieren muss? Also Fahren und Vergaser einstellen.

Außerdem stehe ich beim Thema Kerzen immer noch vor einem großen Rätsel. Ich weiß das es da viele verschiedene gibt, aber welche sind da zu empfehlen. Gerade in Hinsicht auf einen Anfänger, der das Kart mit Sicherheit nicht gleich treten wird wie verrückt.

Dann die Frage nach einem Anzeigegerät. Wir haben da an das MyChron 4 Basic gedacht. Mit Drehzahl, Laptimer und Temp. Fühler. Ist das zu empfehlen und gibt es da beim anschließen etwas besonderes zu beachten?

Dann wäre da noch die Frage nach dem Vergaser reinigen. Hier liest man häufig das er nach jedem Fahren gereinigt werden soll. Wie weit muss der dafür gereinigt werden und ist Bremsenreiniger dafür ausreichend?

So, ich denke ich habe euch nun genug zugetextet und es wird bestimmt noch viele andere Fragen geben. Aber erst mal bin ich froh wenn diese hier beantwortet werden. Jetzt werden wir uns erst mal eine Grundausstattung an Material besorgen und dann kann es hoffentlich in 2-3 Wochen zum ersten mal mit dem Kart auf die Bahn gehen.

Schon jetzt herzlichen Dank für eure Hilfe und bestimmt wird man den ein oder anderen mal auf einer Bahn treffen. ;)

Und schon wieder so ein Neuling

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 23:33
von Amiro
Grundeinstellung beim L5 ist
Low: 1,5
High: 1,25

Dreh deinem Sohn die high Schraube einfach noch ein bisschen mehr auf, so auf kurz vor 1,5 ... Damit wird er sicherlich zu fett unterwegs sein, sollte aber funktionieren und ihr seid auf der sicheren Seite.

Bei Kerzen würd ich dir NGK empfehlen. Bis 15 Grad Aussentemp. nimmst du eine B9EG. Bei wärmerem Wetter eine B10EG.

Was meinst du mit Vergaser reinigen? Komplett zerlegen nach jedem fahren? Brauchst du nicht. Aber du kannst nach der letzten Ausfahrt den Gaser abbauen, die Welle mit Bremsenreiniger und Druckluft säubern, da sich dort immer Sand und Dreck sammelt der dir mit der Zeit den Gaser kaputt macht. Ausserdem solltest du beim L5 die 2 kleinen Schrauben welche die Drosselklappe halten nachziehen! Die gehen nämlich gerne mal fliegen, machen dabei die Membran kaputt und hinterlassen hässliche Kratzer am Kolben

Und schon wieder so ein Neuling

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 04:23
von Ovalrace25
Besten Dank Amiro. Ganz besonders für den Tipp mit den Schrauben von der Drosselklappe.

Und schon wieder so ein Neuling

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 13:46
von Amiro
Kein Ding, viel erfolg (und vorallem Spaß beim anschieben deines Jünglings) :D

Und schon wieder so ein Neuling

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 14:48
von MRacer5
Herzlich Willkommen!


Ich denke wenn du, wie bereits angeklungen, die H-Einstellung etwas fetter fährst, sollten da keine Probleme entstehen. Ob's wirklich direkt 15 Minuten sein müssen solltet ihr ausprobieren. Wichtig ist, dass man nicht ewig weit vor der Kurve vom Gas geht und zur Kurve hin rollt. Da fehlt dem Motor einfach die Schmierung.
Je nachdem wie dein Sohn das Kart bewegt kann die Standardeinstellung schon zu Fett sein. Einfach konservativ anfangen. Am besten 2-3 Kerzen direkt auf Lager haben falls der Motor mal absäuft.

Beim Senior kann man ruhig eine 1:16 Öl-Benzin-Mischung fahren. Da ist man eigentlich immer auf der sicheren Seite.


Zum Vergaser:
Bremsenreiniger ist absolut in Ordnung!
Meine Empfehlung wäre den Vergaser nach jedem Fahrtag zumindest abzudrücken und somit den Vergaser zu leeren! Am besten immer zerlegen, mit Bremsenreiniger alles vom Spritgemisch säubern und wieder zusammen bauen. Abdrücken (dient als Kontrolle!) und fertig.
Steht das Kart mal länger verdunstet der Sprit im Vergaser und das Öl verklebte alles. Dann hat man nur ärger, im schlimmsten Fall hat man keine Ersatzmembranen und muss den Heimweg antreten. Deswegen am besten Abends die 5-10 Minuten Zeit nehmen und den Vergaser ordentlich für das nächste mal vorbereiten!

Ansonsten viel Spaß!

Und schon wieder so ein Neuling

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 17:13
von Ovalrace25
Na 15 Minuten werden es wohl nicht werden. Ich glaube der wird nach 5 Minuten das erste mal mit breiten Grinsen im Gesicht stoppen. Der Tipp mit dem vom Gas gehen vor der Kurve ist gut. Da denkt man im ersten Moment gar nicht drüber nach.

Sind die Kerzen sofort hinüber wenn das Kart mal absäuft?

Wie weit zerlegt ihr den Vergaser nach dem fahren für das reinigen?

Und schon wieder so ein Neuling

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 17:31
von Amiro
Wenn Kerze kaputt dann ist sie meistens wirklich kaputt... Du kannst versuchen sie mit einer Kupferbürste und Bremsenreiniger zu saubern, aber meist hat man damit kein Glück. Den Vergaser brauchst du nach dem fahren nicht zerlegen. Abdrücken reicht, wenn die Drücke i.O. sind passt das... Wenn nicht bring den Gaser in eine Kart Werkstatt und lass dir einen neuen Dichtsatz einbauen. Tip: Die günstigen Tillitson Dichtsätze passen auch in den L5.

Und schon wieder so ein Neuling

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 19:48
von Ovalrace25
Danke Amiro. Aber wenn der Vergaser mal nicht mehr dicht ist, werde ich mein Glück mit den neuen Dichtsatz gerne selber versuchen. Habe schon so viele Autovergaser zerlegt, da möchte ich das beim 2 Takter auch gerne selber versuchen.
Eine andere Frage aber noch. Die High und Low Schrauben liegen im Moment sehr dicht neben dem Sitz. Ist das möglich den Vergaser so zu verdrehen das die Einstellschrauben unten sind? Ich meine das irgendwo gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr.

Dann noch eine Frage wo sich einige vermutlich mit dem Finger an den Kopf tippen werden. Wie bekommt man den Vergaser abgebaut? Habe mir das vorhin mal kurz angesehen, aber ich weiß nicht wirklich wie man das funktionieren soll.

Und schon wieder so ein Neuling

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 22:12
von Amiro
Kannste auch selber versuchen, aber wenn du es nich gebacken bekommst erzähl mir nicht ich hätte dich nicht gewarnt :D

Du kannst den Vergaser drehen, ja. Allerdings musst du dann auch den Membrankasten drehen! Würd ich aber nicht machen.... fahr so wie es sich gehört^^

Gaser abbauen:
1. Ansauggeräuschdämpfer abbauen.
2. Gaszug Klemme (vorne am Kart wo der Gaszug durchs Pedal geht) lösen und Gaszug entfernen.
3. Spritschlauch vom Gaser ziehen (achtung das Plastikding bricht gerne mal ab!) und irgendwo am Lenkrad (überm Tank, so kann nichts rauslaufen!) irgendwie befestigen (Kabelbinder oder so).
3. 4er oder 5er (weiß nich mehr genau) T-Schlüssel Imbus nehmen und die beiden Schrauben im Vergaser lösen (rechts und links die kleinen Löcher).
4. Gaser vom Motor runternehmen.

Wenn du das ganze wieder zusammenbaust musst du darauf achten das das Imbulsloch frei ist (kleines Loch am Membrankasten und an den Dichtungen).

Noch was... Beim zusammenbauen musst du darf achten das bei Vollgas die Drosselklappe 100% geöffnet ist. Meist sind die Gaser etwas ausgelutscht, dann kippt die Welle zu weit runter und schließt wieder! Also die Stellschraube am Gaspedal so einstellen das du bei 100% geöffneter Drosselklappe mit dem Pedal gegen die Schraube stößt. Ohne Gas musst du darf achten das der Gaszug nicht auf Spannug steht, sonst fährt das Kart von alleine (eher unlustig...). Der Zug muss also minimal Spiel haben.

Und schon wieder so ein Neuling

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 22:32
von Ovalrace25
Super. Danke für die ausführliche Beschreibung. Habe da gar keine Schrauben gesehen. Außer direkt hinter dem Vergaser. Da kommt man aber nicht dran. Na ich werde es mir die Tage mal ansehen, wenn ich wieder in der Halle bin.