Seite 1 von 1
RK1 geht aus
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 17:29
von malkus71
Hallo zusammen,
habe ein Problem mit einem RK1 Motor.
Sobald der Motor warm ist (nach 10 Minuten Fahrt) verliert er Leistung und hat kein Standgas mehr. Endet sogar darin, dass der Motor während des Rennens einfach ausgeht.
Anschließend springt er auch nur schlecht wieder an. Wenn der Motor kalt ist, ist alles ok.
Haben schon eine zusätzliche Reduzierung im Rücklauf eingebaut (leider ohne Erfolg). Da ein zweiter Motor ähnlich Problem hat, gehe ich von Problemen
bei den Benzinschläuchen aus. Kann mir jemand sagen, wie die richtig liegen (der eine sagt unten und der nächste oben). Auch mit der Reduzierung
haut das nicht wirklich hin.
Liegt es eventuiell am Schwimmerstand? Stht noch Original.
P.S. Beide Motoren sind aus der aktuellen Serie und Neu
Gruß
Lars
RK1 geht aus
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 22:52
von rayman21
Grüße
Kommt denn Benzin aus dem Rücklauf wenn der Warm ist und das reichlich
Mit freundlichen grüßen
RK1 geht aus
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 23:22
von benno57
Aus unserem Erfahrungsschatz mit dem RK 1
Hier mal ein Foto von dem geändertem Y-Stück in der Benzinleitung und
mit Reduzierungshülse im Rücklauf.
Das Y-Stück liegt nun höher als die Schwimmerkammer, soll helfen.
Auch hatten wir unter den Luftfilter eine Starterplatte geschoben, damit aus dem
Überlaufschlauch des Vergasers kein ausströmender Sprit zusätzlich angesaugt werden kann.
Ansonsten einen Überlaufbehälter montieren!
Ein weitere Fehlerquelle: der untere weiße Stecker an der Starterbox (wird noch mit so einem verchromten Stanzblech
unterfüttert) hat immer Probleme bereitet. Motor zog nicht richtig. Lösung getrennt und durchgelötet.
Danach war Ruhe.
Gruß Peter
RK1 geht aus
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 06:03
von TM_Schrauber
Hallo,
wir hatten gestern miteinander telefoniert. Wie gesagt schau nach deiner Tankentlüftung. Kanst du ein Foto des Tanks, Motor samt Benzinleitungen einstellen ?
Noch etwas, das mit dem Stecker von Benno57 stimmt zwar, aber wenn du Rennen fährst darfst die Stecker nicht verändern bzw. Überbrücken. Bei den neuen Motoren ab 2013 machen diese Stecker auch deutlich weniger Probleme.
Das von dir beschriebene Problem kommt wie ich denke auch nicht vom Stecker. Das Steckerproblem wirkt sich anderst aus.
Grüße
Thomas
RK1 geht aus
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 08:49
von malkus71
Hallo Thomas,
hier die Bilder. Denke auch, dass es am Tank liegt.
Werde heute Abend eine zusätzlich Entlüftung montieren. Dann sollte das Problem beseitigt sein.
Gruß
Lars
RK1 geht aus
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 09:31
von Mleity78
Guten Morgen
ich kann auf dem Tank nur 2 Schläuche erkennen Schwarz und Rot. Also Vor und Rücklauf.
Kannst du noch ein Foto von der Seite machen ?
Gruß Marc
RK1 geht aus
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 12:36
von TM_Schrauber
Hallo Lars,
wenn ich das richtig sehe hast du tatsächliche keine Tankentlüftung. Bei meinem (KG Tank) gibt es keine Entlüftung über den Tankdeckel. Ich nehme an auch dein Deckel hat keine Entlüftung. also bekommst du einen Unterdruck in den Tank bis es die Pumpe nicht mehr schafft. Dass deckt sich auch mit unserem Telefongespräch.
Klemm einfach einmal den Rücklauf ab und nutze ihn als Entlüftung. Wie gesagt: RK1 läuft auch ohne Rücklauf.
Gruß
Thomas
RK1 geht aus
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 13:08
von malkus71
Hallo Thomas,
ich denke auch, dass das unser Problem ist. Werde wie gesagt heute abend einen Entlüftungsanschluss montieren und Sonntag testen.
Seltsam ist, dass wir vorher genau denselben Tank hatten. Dieser war unten durchegscheuert und wurde dehalb erneuert.
Bei dem alten Tank waren die Probleme nicht da. Eventuell war der aber auch nicht so dicht wie der neue.
Mal sehen, was am Sonntag passiert.
Melde mich auf jeden Fall.
Gruß
Malkus
RK1 geht aus
Verfasst: So 29. Jun 2014, 18:07
von malkus71
So, wir haben getestet und alles war perfekt.
Motor läuft wieder.
Lag an der fehlenden Tankentlüftung.
Vielen Dank
Lars