Verstärkung Membrane Vortex RVA

Die guten alten 100er Motoren.
Amiro
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Mai 2014, 16:23

Verstärkung Membrane Vortex RVA

Beitrag von Amiro »

Nabend,

gibt es für einen Vortex RVA (100ccm) Verstärkungen für die Membrane?

MfG
"I was f*cked many times by the system, i told myself: Today is no way. Today it has to be my way! I don´t care what happens [to Prost], it has to be my way!" - Aryton Senna 1990
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
kolbenbremse
Beiträge: 176
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 15:29
Wohnort: Westoverledingen

Verstärkung Membrane Vortex RVA

Beitrag von kolbenbremse »

was willst du den damit bezwecken ??????????????? 8| 8| 8| 8| 8|
Amiro
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Mai 2014, 16:23

Verstärkung Membrane Vortex RVA

Beitrag von Amiro »

Brüchen vorbeugen. Gibts da was?
"I was f*cked many times by the system, i told myself: Today is no way. Today it has to be my way! I don´t care what happens [to Prost], it has to be my way!" - Aryton Senna 1990
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
kolbenbremse
Beiträge: 176
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 15:29
Wohnort: Westoverledingen

Verstärkung Membrane Vortex RVA

Beitrag von kolbenbremse »

der fehler liegt woanders,eine 0,25 Membrane bricht nicht soeinfach
wir haben im Quli 0,18 gefahren ,hieltenungefähr 2Runden manchmahl auch länger
Hühy sagte ihr seit bekloppt ,braccht aber die nötigen Zeiten (kleiner Membrankasten)
:D :D :D
kolbenbremse
Beiträge: 176
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 15:29
Wohnort: Westoverledingen

Verstärkung Membrane Vortex RVA

Beitrag von kolbenbremse »

wo kaufst du deine Membranen ,vielleicht eine scheiß Qualität ?( ?( ?(
Amiro
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Mai 2014, 16:23

Verstärkung Membrane Vortex RVA

Beitrag von Amiro »

Ich hab 0,27er Membran drin und ob du es mir glaubst oder nicht Willi, sie brechen :D Membrankasten ist gummiert, die Membran brechen an den Ecken, mal rechts mal links. Die stehen nicht über und liegen glatt auf.
Hab die vom Kuka, von KSM und die vom Noak probiert. Alles Carbon-Membran. Wie die Qualität von KSM und Noak ist weiß ich nicht, aber die vom Kuka brachen nach einer Runde in Krüchten ohne das ich gechoked hab :D
"I was f*cked many times by the system, i told myself: Today is no way. Today it has to be my way! I don´t care what happens [to Prost], it has to be my way!" - Aryton Senna 1990
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Verstärkung Membrane Vortex RVA

Beitrag von Tom »

Also ich schneide mir Verstärkungen aus alten Membranen ...

Seit ich aber keinen Shifter mehr fahre und von Hand schalte, halten die Membranen schon ewig.
Sind aber auch etwas dicker ;)
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Amiro
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Mai 2014, 16:23

Verstärkung Membrane Vortex RVA

Beitrag von Amiro »

Hast du mal ein Bild von deinen selbst geschnittenen Membrane Tom?
"I was f*cked many times by the system, i told myself: Today is no way. Today it has to be my way! I don´t care what happens [to Prost], it has to be my way!" - Aryton Senna 1990
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
Müschel
Beiträge: 1417
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Verstärkung Membrane Vortex RVA

Beitrag von Müschel »

Amiro , der Tom meint die Stützplatten die er sich selbst schneidet . Nicht das Membran an sich .

Du suchst aber ein Membran das verstärkt ist und keine Stützplatten wenn ich das richtig verstanden habe .
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Verstärkung Membrane Vortex RVA

Beitrag von Tom »

Ich meine die Stützmembranen, genau. Unterschiedliche Formen und Dicken ...
Schneiden tue ich diese mit einer Mähnenschere für Pferde :D

Verstärkungen von Membranen ... meinst Du Membranen in unterschiedlichen Stärken?

Kannst Dir auch selbst anfertigen. Es gibt unterschiedliche Carbonplatten zu kaufen. Dicke und Lagenstruktur.
Dann empfiehlt sich aber ein Stanzwerkzeug, oder eine Laserschneidmaschine.

Oder Du probierst das auch mit der Mähnenschere ;)
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Antworten

Zurück zu „100 ccm“