Starter für 100ccm

Die guten alten 100er Motoren.
Lippi
Beiträge: 35
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:35

Starter für 100ccm

Beitrag von Lippi »

Was nehmt Ihr zum Starten der 100ccm Motoren.



Meine Bohrmaschine hat sich heute in spektakulär zerlegt.

Ich weiß gefährlich und so... aber sie hat es bis heute getan



Meine Frage wäre... wie sehn eure Startboxen aus und-oder hat jemand eine
abzugegeben...



Besten Dank Heiko
Benutzeravatar
Winfield
Beiträge: 177
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 21:27
Wohnort: Dortmund

Starter für 100ccm

Beitrag von Winfield »

Google mal Coleman starter oder ZIP starter ;)
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Starter für 100ccm

Beitrag von schröder »

Oh je, wenn der Sven wieder nüchtern ist, ist halt´das Ende vom WE, dann könnt ihr was erleben.

In Ostwestfalen wird, spätestens Morgen und in aller Frühe, der Vulkan ausbrechen, das Lipperland (endlich) unter glühender Lava begraben und alle Kur-bedürftigen Rentner werden vom Erdboden verschlungen.

Und Sven hockt auf den Hermannsdenkmal und zeigt Euch allen, wie man auf einem Meter einen 100-ter zum Leben erweckt.

Bohrmaschine zum Starten eines 100-ters?

Der wird dich auffressen, weil du eine Starterbox (Elektrik, Kabel und vielleicht auch noch eine Batterie :love: ) am Schwachbrust-2-T suchst.

Bau dir schnell eine Bunker. Ab 5:45 Uhr wird zurückgeschossen.
Lippi
Beiträge: 35
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:35

Starter für 100ccm

Beitrag von Lippi »

... ?( ist genau die Antwort die Mann braucht.
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Starter für 100ccm

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

Schröder, ich habe mich verspätet!
:D

Lippi: Nen Seil ums Hinterrad un ziehen...oder brauchst du deine Knochen nicht
mehr? Eine Bohrmaschine hat häufig keinen Freilauf, der Motor springt an und dreht
dir in Nullkommanix die Hand ab- wenn du darauf stehst, Bohrmaschine.

Ansonsten hilft dir ganz bestimmt die Suche weiter. Da du aber weißt, welche Antwort
du nicht brauchst, weißt du im Gegenzug ja sicherlich, welche du brauchst.

Grüße,
Sven

Geschrieben mit beiden Händen. Da ich weiß, wie ein direktangetriebener Motor angeht.
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Lippi
Beiträge: 35
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:35

Starter für 100ccm

Beitrag von Lippi »

wenn er direkt angetrieben wäre bräuchte ich keinen Anlasser.
Der Motor hat eine Fliehkraftkupplung...

Meine Frage war ja nur ob mir jemand Bildchen oder Anregungen mit eventuell empfohlene Teile durchgeben könnte.

Das die Bohrmaschine nicht der hit ist, ist mir auch klar.
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Starter für 100ccm

Beitrag von ex_250ccm »

Lillyfee, so schreibe das doch.
keiner, nicht mal der allwissende Schröder, oder der Ostwestfale, sprich ich,
wissen, was du für einen 100er Motor hast.

Grüße,
sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Lippi
Beiträge: 35
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:35

Starter für 100ccm

Beitrag von Lippi »

Zweniieleinchen...[quote='Lippi','index.php?page=Thread&postID=273349#post273349']



Meine Frage wäre... wie sehn eure Startboxen aus und-oder hat jemand eine
abzugegeben...



[/quote]Ich habe mich mal selbst zitiert...

Und ich habe auch nicht geschrieben das ich einen Direktantrieb hab.
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Starter für 100ccm

Beitrag von ex_250ccm »

Startbox...ja...das kann alles sein.
aber du hast natürlich recht, auf Grund der "Starterbox" hätte ich wissen müssen, das
du einen Vortex VA oder Futura (zum Glück baut Vortex nur 100ccm mit Kupplungen...sonst wäre es echt schwer)
dein eigen nennst.
Sorry, muss an der Uhrzeit oder dem bier von gestern gelegen haben.

Grüße,
sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Starter für 100ccm

Beitrag von schröder »

Starterbox ist evtl. eine nicht ganz passende Bezeichnung für einen externen Starter.

Der Coleman ist sehr weit verbreitet und robust. Z.B. bei Prespo( http://www.prespo.de/shop/zubehoer/star ... leman.html)

Mit ein wenig Geschick kann man den Starter auf einem Pkw-Anlasser (Drehrichtung beachten) auch selber bauen. Freilaufwellen hat früher RMW verkauft. Die ist wichtig, sonst tut es richtig weh.

Ich denke aber auch, dass hier im KFF bestimmt jemand so etwas gebraucht zu verkaufen hat. Stell deine Suche doch unter Suche/Biete ein.
Antworten

Zurück zu „100 ccm“