Motor ( Rotax 100ccm GMB 1985) mit Tillotson Vergaser (Tillo

Rund um die Vergaser.
Antworten
D4rkraver
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 22:40
Wohnort: Rheinmünster

Motor ( Rotax 100ccm GMB 1985) mit Tillotson Vergaser (Tillo

Beitrag von D4rkraver »

Hallo Liebe Motorsport-Junkies,



ich habe nun endlich mein altes Kart bei mir in der neuen Wohnung und habe vor nun bald mal wieder zu fahren. Allerdings habe ich heute versucht ihn mal zu Starten (mit einen Gurt am Reifen), jedoch habe ich gemerkt das er durch den Vergaser keinen Kraftstoff zieht.

Mal kurz zur Vorgeschichte: Ich habe das Kart vor 3 Jahren das letzte mal gefahren und danach nochmal Kolben, Zylinder und Lager überholen lassen. Er wurde auch eingeölt. Seit dem Stand er in der Garage. Als ich nun mir mal die Motor Membrane angeguckt hatte klebten Sie ordentlich (durch das Verharzte Öl) fest. Habe diese dann gereinigt.

Nun frage ich mich ob ich meinen Vergaser auch mal auseinander nehmen sollte. Allerdings benötige ich dann sicherlich einen Reparatursatz (Welchen muss ich bestellen für einen Tillotson HL392 E642?)Müsste ich den Vergaser dann auch abdrücken? Kann das so ein Rollerhändler oder sind das "Spezial Werkzeuge nur für den Kartsport?"

Hat jemand noch einen Tipp wo ich noch die Motormembrane herbekommen könnte?



Ach ja Zündung ist okay und Luft war auch nicht mehr in der Kraftstoffleitung. Habe mal etwas Kraftstoff direkt im Zylinder gefühlt und dann gab es auch eine Zündung! Das Heißt entweder Vergaser oder Membrane.

Motor (abgelesen): ROTAX 6212 765 GMB 1985

Vergaser (abgelesen): Tillotson Toldedo HL392 E642 Tralee Ireland



Bitte um Hilfe!!!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Motor ( Rotax 100ccm GMB 1985) mit Tillotson Vergaser (Tillo

Beitrag von pehaha »

Hast du denn auch mal den GD abgenommen, Gaser zu gehalten und ohne Kerze durch gedreht, bis der Sprit in der Hand war?

Deiner Beschreibung nach kein Drehschieber, als bliebe noch Impulsloch zu prüfen....auch möglich, je nach Öl, das der Gaser innen verklebt ist.
Shell M hinterlässt wenn Sprit verdunstet eine rote klebrige Pampe.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Motor ( Rotax 100ccm GMB 1985) mit Tillotson Vergaser (Tillo

Beitrag von ex_250ccm »

Peter, du unermüdlicher.


Der Bock stand die letzten Jahre mit Sprit im Gaser rum, da könnt ihr drehen
und machen, soviel ihr wollt.

Und, freu dich, das er nur kurz gezündet hat, der Rotax ist zwar nichts dolles,
geht aber auch am defekten Vergaser kaputt.

So, mehr schreib ich nicht.
Das steht hier doch alles 1000000000-fach drin.
Mir fehlt langsam die Lust und der Spass auf solche Fragen zu Antworten.

Grüße,
sVen
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
D4rkraver
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 22:40
Wohnort: Rheinmünster

Ersatzteile

Beitrag von D4rkraver »

:guckstdu: Ja das war mir schon fast klar das der Gaser nicht mehr gut ist.

Gibt es denn für das uralte Ding noch Ersatzteile? Weil dann zerlege ich ihn mal. Habe das hier gefunden:

http://www.tillotson-racing.com/product ... t-rk-114hl Das soll für ein Gaser HL392A sein...

PS: Sorry das es diese Beiträge angeblich schon gibt...allerdings sind diese Fragen ziemlich speziell und dazu habe ich leider nichts gefunden. ?(
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Motor ( Rotax 100ccm GMB 1985) mit Tillotson Vergaser (Tillo

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

was ist daran speziell?
Ein alter Rotax Luftkocher, der in den 90er schon alt war.
Dazu der Standard-Kartvergaser.
Ich kann dort nix spezielles entdecken.

Es ist ein wirklich stinknormaler Kartmotor. Der produziert allerdings soviel
Leistung, das der Rollerspezie dicke Augen bekommt.
Darum sollte da jemand draufschauen, der schon mehr als 5mal einen
100er in den Fingern hatte. (und die danach noch fuhren.)

Teile bekommst du natürlich beim Großserienkartmotor-Hersteller
Rotax. Der lebt von der Lagerhaltung für Kleinserien.
Nicht.

Du musst alles vermessen und hoffen das die Ösis Standdardteile eingebaut haben.
Sonst hast du nen schicken Briefbeschwerer. Weil es nirgendwo Teile gibt.


Praktische Suchworte;

Abdrücken
Vergaser abdrücken
Zerlegen
Tillotson
Welcher Druck
springt nicht an


Da du seit gestern erst angemeldet bist, glaube ich nicht, das du
dir überhaupt die Mühe gemacht hast, die Suche zu bedienen.

http://www.keep-racing.de/Kartsport/Vergaser/Tillotson/
http://www.keep-racing.de/Tillotson-Ver ... 117HL.html

Grüße,
Sven
Zuletzt geändert von ex_250ccm am Sa 19. Apr 2014, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Motor ( Rotax 100ccm GMB 1985) mit Tillotson Vergaser (Tillo

Beitrag von pehaha »

Es MUSS nicht alles kaputt sein, die Gummimembrane mal gegen Licht halten.

Wenn sie arg verwellt ist, ist es nicht erste Wahl.

Bestell dir 2 versch. Repsätze, einer wird schon passen, nur wer keinen Plan von Vergaser hat, sollte die Finger von lassen.
Abdrückpumpe ist Pflicht. Ahnung, wie man Drücke einstellt, ein Sortiment von versch. Federn.
Wichtig ist nicht nur ob und wann er öffnet/schließt, sonder auch wie er das macht.

Sind die Simmeringe noch weich und dicht?

Hat sich Flugrost auf die Kugellager gesetzt?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
D4rkraver
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 22:40
Wohnort: Rheinmünster

Motor ( Rotax 100ccm GMB 1985) mit Tillotson Vergaser (Tillo

Beitrag von D4rkraver »

Okay...

Das heißt wenn ich den Vergaser nun auseinander nehmen würde, muss ich diesen danach so oder so abdrücken.Da ich keine Pumpe hab und keine Ersatzteile wäre es doch Sinnvoller einen neuen Vergaser zu bestellen oder?

Wenn ja auf welche Maße muss ich achten? (Venturi, Flansch, etc.?)


:cursing: Ärgert mich schon ein bisl... möchte gerne mal wieder das schöne Knattern hören und nebenbei die Abgase schnüffeln!!!
D4rkraver
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 22:40
Wohnort: Rheinmünster

Vergaser Richtung

Beitrag von D4rkraver »

So Poste mal ein paar Fotos... Sitzt der Vergaser eigentlich richtig herum. Wie gesagt habe den Motor so bekommen. Allerdings sehe ich auf den 100ccm Bilder auf Google, dass die Kraftstoffleitung oben liegt.

Oder ist das Egal.





Er läuft jetzt doch übrigens [user=185]pehaha[/user]!!! Vielen Dank für deine Tipps. Sollte ich dennoch den Vergaser mal checken lassen,bevor auf der Strecke nur 5 Runden fahre und er dann fest ist?
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Motor ( Rotax 100ccm GMB 1985) mit Tillotson Vergaser (Tillo

Beitrag von pehaha »

Hi, Fotos lassen sich hier doch eigentlich gut einbinden. Etwas umständlich deine Links.

Vergaser ist egal, auf dem Kopf kommt man besser an die Schrauben, in-deinem Falle ist die Zündspule gefährlich nah, wenn die Handschuh was feucht sind (Angstschweiß), könntest mal einen gewischt bekommen.

Vergaser, gerade beim 100er und besonders Luffi, sollten TipTop sein. Vergaser = Schmierung = Lebensdauer.

Auf JEDEN Fall abdrücken bevor du fährst.
Ideal öffnen bei 0,8-0,85
Druck soll dann nicht wie vom Blitz gefällt runter knallen sondern, Patsch Öffnen und zügig fallen bis 0,6 -0,5...da sollte er dann stehen bleiben. Mindestens 1h sollte er den Druck halten.
Druck einstellen mittels versch.Federn, nicht Feder ziehen oder drücken.
Die Gabelbrücke soll waagerecht eine Linie mit Gehäusekante stehen, keinesfalls höher.
Hält er den Druck nicht , ist das Nadelventil undicht.

Unbekanntes Equipment ungeprüft fahren ist Risiko.

Klar kann der in 5 Rd fest gehen, mit Pech reicht 1 Rd.
Aber bitte, lass die Scooter-leute an Scooter schrauben. Sind zwar auch 2T, aber ganz andere Liga.
Durch Variomatic fährst ganz andere Drehzahlen, Scooter drehen auch nicht 18.000

Geh in Lido zur Bahn, gib das im Kartshop ab, am besten mit Motor, die sollen ein Blick drüber werfen.
Besser als am Ende der Geraden mit einem Klemmer ab zu fliegen und noch andere mit ins Unglück ziehen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Vergaser“