selbst gebautes Monster-Kart
selbst gebautes Monster-Kart
Hi,
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin(keine passende Kategorie gefunden)...
Jedenfalls:
ich habe mir vor einiger Zeit ein Kart selbst gebaut! Und zwar habe ich für das Chassis Stahlrohre verschweißt (sehr solide) und eine Kartlenkung mit eingebaut. Das wichtigste aber: der Motor ist ein 299PS V8. Das Teil zieht ordentlich an(getestet auf dem Firmengelände meines Freundes) und hat wirklich Power! Ich habe ein Automatikgetriebe verbaut und der Antrieb läuft über die Hinterräder (wollte erst Allrad nehmen, hat dann aber nicht geklappt), als Bremsanlage verwende ich vorne und hinten Scheibenbremsen. Das Kart ist in einem sehr guten Zustand und hat keine Mängel! Ich habe mit Hilfe meines Vaters einige Wochen hart dran gearbeitet!
Für alles zusammen habe ich ungefähr 1200€ ausgegeben und da ich momentan etwas Geld bräuchte und dieses verrückte Projekt eigentlich nur rum steht wollte ich es über meinen Bruder auf eBay verscherbeln. Bringt dieses Kart richtig Geld oder eher so 500-1000€? Weil etwas mehr bräuchte ich dann schon...fast 5500€! Vielleicht habe ich falsche Vorstellungen, aber es ist ein Monstrum (dazu ein Unikat)...oder geben die Leute eher für 30PS Markenkarts Geld aus?
Danke im Voraus! lg
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin(keine passende Kategorie gefunden)...
Jedenfalls:
ich habe mir vor einiger Zeit ein Kart selbst gebaut! Und zwar habe ich für das Chassis Stahlrohre verschweißt (sehr solide) und eine Kartlenkung mit eingebaut. Das wichtigste aber: der Motor ist ein 299PS V8. Das Teil zieht ordentlich an(getestet auf dem Firmengelände meines Freundes) und hat wirklich Power! Ich habe ein Automatikgetriebe verbaut und der Antrieb läuft über die Hinterräder (wollte erst Allrad nehmen, hat dann aber nicht geklappt), als Bremsanlage verwende ich vorne und hinten Scheibenbremsen. Das Kart ist in einem sehr guten Zustand und hat keine Mängel! Ich habe mit Hilfe meines Vaters einige Wochen hart dran gearbeitet!
Für alles zusammen habe ich ungefähr 1200€ ausgegeben und da ich momentan etwas Geld bräuchte und dieses verrückte Projekt eigentlich nur rum steht wollte ich es über meinen Bruder auf eBay verscherbeln. Bringt dieses Kart richtig Geld oder eher so 500-1000€? Weil etwas mehr bräuchte ich dann schon...fast 5500€! Vielleicht habe ich falsche Vorstellungen, aber es ist ein Monstrum (dazu ein Unikat)...oder geben die Leute eher für 30PS Markenkarts Geld aus?
Danke im Voraus! lg
selbst gebautes Monster-Kart
Leute geben eher Geld für Karts aus die dann auch Handling haben und auf einer Kartbahn fahren können bzw dürfen.
Nettes Projekt aber was bringts denn
Nettes Projekt aber was bringts denn
X <-------- hier bohren für neuen Monitor
- xray
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
selbst gebautes Monster-Kart
Hi,
um ehrlich zu sein, ohne gesehen zu haben was du/ihr da habt, hat das absolut nichts mit einem Kart zu tun..
Stelle doch mal ein paar Bilder hier rein.
Und ja, 299PS die im grunde nur ihr eigenes Gewicht + ein paar Gramm die kaum auffallen, mit sich rumschleppt, gehen immer saumäßig vorwärts :rolleyes:
Ich bitte um Bilder
um ehrlich zu sein, ohne gesehen zu haben was du/ihr da habt, hat das absolut nichts mit einem Kart zu tun..
Stelle doch mal ein paar Bilder hier rein.
Und ja, 299PS die im grunde nur ihr eigenes Gewicht + ein paar Gramm die kaum auffallen, mit sich rumschleppt, gehen immer saumäßig vorwärts :rolleyes:
Ich bitte um Bilder

selbst gebautes Monster-Kart
Hallo,
das ganze ist so sinnvoll, wie ein Pimmel am Papst.
Braucht keiner, kauft keiner. Will wahrscheinlich auch niemnad geschenkt haben.
Früher einmal, da fuhr in Harsewinkel ein 4 Zylinder 1000ccm Klappasaki Kart rum.
Der kasten konnte alles. Nur nicht fahren.
Grüße,
Sven
das ganze ist so sinnvoll, wie ein Pimmel am Papst.
Braucht keiner, kauft keiner. Will wahrscheinlich auch niemnad geschenkt haben.
Früher einmal, da fuhr in Harsewinkel ein 4 Zylinder 1000ccm Klappasaki Kart rum.
Der kasten konnte alles. Nur nicht fahren.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
selbst gebautes Monster-Kart
Also Bilder kann ich leider momentan nicht machen, da das Kart immer noch bei meinem Freund steht (120km von hier...), aber im Grunde sieht es so ähnlich aus wie dieses hier, jedoch ohne Verkleidung (der Motor sieht ebenfalls nicht genau so aus). Aber genaue Bilder kann ich leider grad nicht senden.
lg
lg
- Dateianhänge
-
- Vmax_Monster_Kart.jpg (30.93 KiB) 1958 mal betrachtet
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
selbst gebautes Monster-Kart
Das will wahrscheinlich niemand haben und schon gar nicht dafür Geld ausgeben ! Die Karts haben schon genug Leistung finde ich ...
V8 ist etwas für ein grosses Chassis für die GT Fahrzeuge und dann sollte der V8 aber eher die doppelte Leistung stemmen...
V8 ist etwas für ein grosses Chassis für die GT Fahrzeuge und dann sollte der V8 aber eher die doppelte Leistung stemmen...
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
selbst gebautes Monster-Kart
Ich denke das konstruieren und bauen viel Spaß gemacht hat nur das Ding bekommst du nicht verkauft, am beste du Verkaufst der V8 separat dar sind immer Liebhaber für und den Rest in teile verkaufe!
Problem ist du kommst mit dieses Teil auf keine Rennstrecke, und dann ein Kart Rahmen was diese PS muss halten geht nicht, habe selber auch schon oft was gebaut aber alles mit ein richtigen Gitterrohrrahmen berechnet und das ging auch!
Problem ist du kommst mit dieses Teil auf keine Rennstrecke, und dann ein Kart Rahmen was diese PS muss halten geht nicht, habe selber auch schon oft was gebaut aber alles mit ein richtigen Gitterrohrrahmen berechnet und das ging auch!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
selbst gebautes Monster-Kart
Doch, du kannst mit dem Ding z.b aufs Public Race in Hockenheim....die Frage ist nur traust du dich damit über 200 zu fahren ??
Wenn es vernünftig gebaut ist sollte es ja geradeaus gehen....für eine Kartbahn a.ungeeignet und b. fast überall verboten
Wenn es vernünftig gebaut ist sollte es ja geradeaus gehen....für eine Kartbahn a.ungeeignet und b. fast überall verboten

Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
selbst gebautes Monster-Kart
Kannste als Aufsitzmäher umbauen, der macht dann auch vor hohem Gras kein Halt.
Wie Sven sagt, unnütz......kann man nur geradeaus mit fahren, wenn überhaupt.
Wenn du jemanden mit einer Privatstraße kennst oder ein grooooßes Firmengelände.
Oder im Karnevalsumzug......oder ein stillgelegter Flugplatz..
Wie Sven sagt, unnütz......kann man nur geradeaus mit fahren, wenn überhaupt.
Wenn du jemanden mit einer Privatstraße kennst oder ein grooooßes Firmengelände.
Oder im Karnevalsumzug......oder ein stillgelegter Flugplatz..
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
