Lack Chassis
Lack Chassis
Heute ist mein Chassis vom Lacker gekommen. Bin so ganz zufrieden, muss aber sagen, wenn ich jemals wieder Lacke dann kommt der Lack komplett runter. Egal wie, alles andere is Plün !!
- Dateianhänge
-
- 2.jpg (131.12 KiB) 394 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Fred XXL am Mi 13. Dez 2006, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
- der mit dem kolben tanzt
- Beiträge: 1356
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
- Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)
Lack Chassis
joa n schnes intrepid orange
macht bestimmt ordenlich was her wenns komplett zusammengebaut ist
mfg alex
was hastn gezahlt fürs lackieren?
macht bestimmt ordenlich was her wenns komplett zusammengebaut ist
mfg alex
was hastn gezahlt fürs lackieren?
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Lack Chassis
weiss noch nicht. aber eigentlich will ich nix dafür zahlen. Dann mach ich das lieber nochmal.
Dat Chasis is j echt schnell zerlegt, hätte ich nicht gedacht.
Dat Chasis is j echt schnell zerlegt, hätte ich nicht gedacht.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Lack Chassis
Kapier ich nicht.
Wat is jetzt damit? Warum willst Du das nochmal machen? Und warum soll die alte farbe komplett runter? Haste keine Übergänge geglättet und gefüllert?
sofern der alte Lack nicht total vermackt und abgeblättert ist, lass ich den auch drauf. Das die Übergänge 100%ig glatt sein müssen ist logisch. und das man danach gründlich füllert auch.
So gut wie den original lack wird man da nie wieder was zum Haften bekommen.
auserdem eine frage des Aufwands. Damit das so aussieht wie bei Dir , brauch ich auch keinen lackierer sondern nur nen Pinsel und den Lack.
ist der überhaupt klarlackiert?
Ich bleib dabei: um so paar dünne Röhrchen zu lackieren, brauch ich keine Spritzpistole und ne riesen sauerei. und dat ist auch kein tinneff sondern Erfahrungssache bei mir. mach das schon paar tage. Und ob Kart, Tür oder brückengeländer...
Oberfläche ist Oberfläche... und meine sehen gut aus und halten jahrelang.
Ralf
Wat is jetzt damit? Warum willst Du das nochmal machen? Und warum soll die alte farbe komplett runter? Haste keine Übergänge geglättet und gefüllert?
sofern der alte Lack nicht total vermackt und abgeblättert ist, lass ich den auch drauf. Das die Übergänge 100%ig glatt sein müssen ist logisch. und das man danach gründlich füllert auch.
So gut wie den original lack wird man da nie wieder was zum Haften bekommen.
auserdem eine frage des Aufwands. Damit das so aussieht wie bei Dir , brauch ich auch keinen lackierer sondern nur nen Pinsel und den Lack.
ist der überhaupt klarlackiert?
Ich bleib dabei: um so paar dünne Röhrchen zu lackieren, brauch ich keine Spritzpistole und ne riesen sauerei. und dat ist auch kein tinneff sondern Erfahrungssache bei mir. mach das schon paar tage. Und ob Kart, Tür oder brückengeländer...
Oberfläche ist Oberfläche... und meine sehen gut aus und halten jahrelang.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Lack Chassis
Ja Ja , mag alles sein.
Originalqualität bekommst auch Du nur hin, wenn der Rahmen gestrahlt ist.
Ich hätte mich an meinen Bullfänger vom Jeep erinnern sollen. Den hatten wir auch einmal überlackiert und danach auch gestrahlt und lackiert. Das sind zwei verschiedenen Welten.
Und dieser Thread ist nur dazu da, um allen die Ihr Chassis lacken wollen zu sagen, wenn irgend geht bitte strahlen lassen. Möglichst mit Glasperlen.
Und nur dann sieht er aus wie neu !!
Originalqualität bekommst auch Du nur hin, wenn der Rahmen gestrahlt ist.
Ich hätte mich an meinen Bullfänger vom Jeep erinnern sollen. Den hatten wir auch einmal überlackiert und danach auch gestrahlt und lackiert. Das sind zwei verschiedenen Welten.
Und dieser Thread ist nur dazu da, um allen die Ihr Chassis lacken wollen zu sagen, wenn irgend geht bitte strahlen lassen. Möglichst mit Glasperlen.
Und nur dann sieht er aus wie neu !!
Zuletzt geändert von Fred XXL am Do 14. Dez 2006, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 6. Nov 2006, 19:05
- Wohnort: Homburg / Saar
Lack Chassis
Ich habe für mein neues (altes) Kart auch die Beschichtung ganz
entfernt.Mit Flex und Bürste.Dann habe ich ihn zu einem Freund
gebracht,gelernter Maler/Lackierer.Habe streichen und versiegeln
mit Pinsel in Aufrag gegeben.Hab das mal bei einem anderen Thema
so gelesen.Ich weiss das der Mann sonst nur gute Arbeit macht und
bin mal auf das Ergebnis gespannt.Bis mitte Januar weiss ich dann mehr.
Gruß Jägerpylone
entfernt.Mit Flex und Bürste.Dann habe ich ihn zu einem Freund
gebracht,gelernter Maler/Lackierer.Habe streichen und versiegeln
mit Pinsel in Aufrag gegeben.Hab das mal bei einem anderen Thema
so gelesen.Ich weiss das der Mann sonst nur gute Arbeit macht und
bin mal auf das Ergebnis gespannt.Bis mitte Januar weiss ich dann mehr.
Gruß Jägerpylone
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Lack Chassis
Wenns ein guter Anstreicher ist, wird es gut aussehen. das verläuft sehr schön weil ja viel längere trocknungszeit bzw verlaufzeit, bei den lacken die man mit Pinsel aufträgt. hoffentlich kommt er nicht auf die Idee autolack zu nehmen.
Wichtig, wie schon oft gesagt, ist die Versiegelung mit hartem klarlack.
Haste schon mal gesehen wie die gemälde von den Lackkünstlern aussehen bevor der Klarlack drauf ist.....
Das alles wie aus einem Guss aussieht bringt nur die versiegelung.
Es lassen sich auch super verlauftechnik und gewollte chemische Reaktionen zwischen verschiedenen lacken, mit dem pinsel verwirklichen.
ABER DAS WICHTIGSTE BEI DIESEN LANGSAMTROCKNENDEN LACKEN IST ABSOLUTE STAUBFREIHEIT
Bei regen unter nem Pavillon geht super
RALF
Wichtig, wie schon oft gesagt, ist die Versiegelung mit hartem klarlack.
Haste schon mal gesehen wie die gemälde von den Lackkünstlern aussehen bevor der Klarlack drauf ist.....
Das alles wie aus einem Guss aussieht bringt nur die versiegelung.
Es lassen sich auch super verlauftechnik und gewollte chemische Reaktionen zwischen verschiedenen lacken, mit dem pinsel verwirklichen.
ABER DAS WICHTIGSTE BEI DIESEN LANGSAMTROCKNENDEN LACKEN IST ABSOLUTE STAUBFREIHEIT
Bei regen unter nem Pavillon geht super
RALF
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
- Christian777
- Beiträge: 487
- Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
- Wohnort: Pollenried
Lack Chassis
Hey dieses Orange kenn ich!!!!!!!! Das ist das selbe wie von meinem Kombikart!!!! 

mit motorsportlichen Grüßen
Christian
PS: Und nie den Grip verlieren
http://www.christianschweiger.de/
Christian
PS: Und nie den Grip verlieren

http://www.christianschweiger.de/
Lack Chassis
[quote]Original von Christian777
Hey dieses Orange kenn ich!!!!!!!! Das ist das selbe wie von meinem Kombikart!!!!
[/quote]
Bild ??
Und was is ein Kombikart ??? Benzin und Elektro oder wat
Hey dieses Orange kenn ich!!!!!!!! Das ist das selbe wie von meinem Kombikart!!!!

Bild ??
Und was is ein Kombikart ??? Benzin und Elektro oder wat
