Anfänger benötigt guten Rat
Anfänger benötigt guten Rat
Hi zusammen,
ich möchte demnächst mit dem Kartsport anfangen. Bin früher schon öfters mit meinem Bruder unterwegs gewesen. Der hatte nen 100ccm mit Direktantrieb soweit ich mich erinnern kann.
Da ich nun endlich nen Kollegen gefunden habe der auch einsteigen möchte brauchen wir jetzt einen guten Rat von Euch Experten.
Soll auf jeden fall nen 2-Takt Schalter werden, Hausstrecke wäre dann Hagen. Wir wollen keine Rennen fahren sondern nur 2-3 mal im Monat zum Spaß.
Da ich mich jetzt aber absolut Null mit der Materie auskenne und nicht mal genau weiß wonach ich in etwa suchen soll bin ich auf Eure Hilfe angewiesen.
Was kann man empfehlen und was sollte man mindestens ausgeben.
Vielen Dank für eventuelle Antworten und Grüße
Florian
ich möchte demnächst mit dem Kartsport anfangen. Bin früher schon öfters mit meinem Bruder unterwegs gewesen. Der hatte nen 100ccm mit Direktantrieb soweit ich mich erinnern kann.
Da ich nun endlich nen Kollegen gefunden habe der auch einsteigen möchte brauchen wir jetzt einen guten Rat von Euch Experten.
Soll auf jeden fall nen 2-Takt Schalter werden, Hausstrecke wäre dann Hagen. Wir wollen keine Rennen fahren sondern nur 2-3 mal im Monat zum Spaß.
Da ich mich jetzt aber absolut Null mit der Materie auskenne und nicht mal genau weiß wonach ich in etwa suchen soll bin ich auf Eure Hilfe angewiesen.
Was kann man empfehlen und was sollte man mindestens ausgeben.
Vielen Dank für eventuelle Antworten und Grüße
Florian
- xray
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Anfänger benötigt guten Rat
Hi,
kurze Frage vorab:
Ein Kart für zwei oder jeder sein eigenes ? ..
..
kurze Frage vorab:
Ein Kart für zwei oder jeder sein eigenes ? ..

Anfänger benötigt guten Rat
Jeder ein eigenes. Muss auch nicht das allerbeste und neueste sein um vorne mitfahren zu können.
Es geht rein um Spaß, Hauptsache wir beide haben dann die gleichen Waffen.
Es geht rein um Spaß, Hauptsache wir beide haben dann die gleichen Waffen.
- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
Anfänger benötigt guten Rat
Da stellt sich doch erst die Frage wie hoch ist das Budget? Es ist ja nicht damit getan ein Kart zu kaufen, da fehlt es ja am Equipment.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<
Anfänger benötigt guten Rat
Budget wäre in der Tat interessant, grade weil Schalter nicht für ihre niedrigen Unterhaltskosten bekannt sind.
Grundregel: Je mehr Leistung und Teile ein Motor hat, desto mehr kann kaputt gehen.
Grundregel: Je mehr Leistung und Teile ein Motor hat, desto mehr kann kaputt gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Joker
___________
2005-2006 Leihkart
2006-2008 PCR/Wiltec
2009-2013 Zwangspause
2014 Relaunch? (lol nein)
2014-2020 studieren, koi Zeit
2021 Relaunch?
Joker
___________
2005-2006 Leihkart
2006-2008 PCR/Wiltec
2009-2013 Zwangspause
2014 Relaunch? (lol nein)
2014-2020 studieren, koi Zeit
2021 Relaunch?
Anfänger benötigt guten Rat
Als Budget würd ich so etwa 3-4000 sagen nur fürs Kart, wenn es geht natürlich weniger. Über die Zusatzkosten bin ich mir natürlich bewusst, kann aber auch einiges selber bauen wie Hänger und Ständer.
- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
Anfänger benötigt guten Rat
Ok, in dem Bereich geht was. Zunächst empfehle dich dir dein Profil hier ein wenig zu vervollständigen. Such dir jemanden mit Erfahrung, der dich beim Kauf und bei der Schrauberei unterstützt, vielleicht findest du hier im Forum jemanden, wenn du deinen Wohnort bekannt gibst. Auch bei dem Fahren auf den Bahnen wirst du Hilfe brauchen, es gibt da einige wichtige Regeln die zu beachten sind, sonst wirst du zum Sicherheitsrisiko.
Der Einstieg in den Kartsport gleich mit Schalter ist schwierig, aber möglich. Sucht euch Zeiten auf den Strecken wenn wenig los ist, oder auch Strecken wo es ruhig ist. Zum üben kann ich z.B. Oschersleben empfehlen, da kann man an Wochentagen die Strecke auch mal allein für sich haben ( wenn es nicht gerade vor einem Kartrennen dort ist).
Der Einstieg in den Kartsport gleich mit Schalter ist schwierig, aber möglich. Sucht euch Zeiten auf den Strecken wenn wenig los ist, oder auch Strecken wo es ruhig ist. Zum üben kann ich z.B. Oschersleben empfehlen, da kann man an Wochentagen die Strecke auch mal allein für sich haben ( wenn es nicht gerade vor einem Kartrennen dort ist).
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<
Anfänger benötigt guten Rat
Hab mal nen bisschen vervollständigt. Das mit dem Schalter zum anfangen denke ich ist kein Problem, bin ja kein blutiger Anfänger und habe das denke ich schon etwas im Griff. Das mit den ruhigen Tagen ist aber eine gute Idee.
Schraubertechnisch bin ich auch recht fit, auch was 2 Takter angeht aber Hilfe kann man immer gut gebrauchen.
Werde mich, sobald das Wetter etwas besser wird auch mal auf Kartbahnen sehen lassen und Informationen sammeln.
Nach was sollte ich denn in etwa suchen, damit ich schon mal eine Grobe Richtung hab was es werden könnte?
Danke Euch und Grüße
Florian
Schraubertechnisch bin ich auch recht fit, auch was 2 Takter angeht aber Hilfe kann man immer gut gebrauchen.
Werde mich, sobald das Wetter etwas besser wird auch mal auf Kartbahnen sehen lassen und Informationen sammeln.
Nach was sollte ich denn in etwa suchen, damit ich schon mal eine Grobe Richtung hab was es werden könnte?
Danke Euch und Grüße
Florian
Anfänger benötigt guten Rat
Hi einen kleinen Tipp von mir. Es ist gut , dass du hier im Forum fragst.Aber um deinen Fragen gerecht zu werden, wird der Thread wahrscheinlich Kilometer lang.
Das beste ist, wenn du dich mal auf die Bahn machst und dort mit dem einen oder anderen redest.
es gibt so viele verschiedene Motoren usw, da ist es schwer dir einen Tipp zu geben.
Wenn du gegen deinen Kumpel fahren willst und was haltbares suchst, wäre ein Rotax was.
Willst du Leistung dann ein KZ.
KF ist geht auch sehr gut.Reinsetzen Knopf drücken und los gehts. Auf der anderen Seite Vergaser drehen 5 Minuten entscheiden über Leben und Tot.
100er macht auch Laune ist schnell, allerdings auch Vergaser drehen, anschieben und reinspringen .
So kannst du zu jedem Motor ein Pro und Kontra aufzählen.
Es ist also schwer dir in irgendeiner Weise einen Rat zu geben.
Wieviel Erfahrung hast du mit welchem Vergaser usw. usw.
Grüße
Das beste ist, wenn du dich mal auf die Bahn machst und dort mit dem einen oder anderen redest.
es gibt so viele verschiedene Motoren usw, da ist es schwer dir einen Tipp zu geben.
Wenn du gegen deinen Kumpel fahren willst und was haltbares suchst, wäre ein Rotax was.
Willst du Leistung dann ein KZ.
KF ist geht auch sehr gut.Reinsetzen Knopf drücken und los gehts. Auf der anderen Seite Vergaser drehen 5 Minuten entscheiden über Leben und Tot.
100er macht auch Laune ist schnell, allerdings auch Vergaser drehen, anschieben und reinspringen .
So kannst du zu jedem Motor ein Pro und Kontra aufzählen.
Es ist also schwer dir in irgendeiner Weise einen Rat zu geben.
Wieviel Erfahrung hast du mit welchem Vergaser usw. usw.
Grüße
wer später bremst,bleibt länger schnell 

- roterheizer
- Beiträge: 48
- Registriert: Mo 11. Jun 2012, 11:20
- Wohnort: Karlsruhe
Anfänger benötigt guten Rat
Hallo, wenn ihr wirklich mit Schalter anfangen wollt dann würd ich euch den TM kz 9C oder KZ 10 Motor empfehlen.
Für die bekommst du fast überall Ersatzteile und sind relativ leicht abzustimmen!
Wird aber bei den Spezialversionen schwieriger.
Ich fahre den KZ10 bis zu 12h und dann Kolbenwechsel, danach nochmal bis zu 12 h und anschließend Revision.( bei mir einmal im Jahr!)
Beim Chassis würd ich auch ein gängiges nehmen wie zb. CRG,(Zanardi, Energie...) Birel, Mach 1...Händler in der Nähe?
Ich fahre ein Sodi Sigma KZ und bin Sehr zufrieden, habe mich dafür entschieden weil der Kartsort Klimm( bei mir in der Nähe) damals eine Sodi Vertretung hatte.
Gruss
Für die bekommst du fast überall Ersatzteile und sind relativ leicht abzustimmen!
Wird aber bei den Spezialversionen schwieriger.
Ich fahre den KZ10 bis zu 12h und dann Kolbenwechsel, danach nochmal bis zu 12 h und anschließend Revision.( bei mir einmal im Jahr!)
Beim Chassis würd ich auch ein gängiges nehmen wie zb. CRG,(Zanardi, Energie...) Birel, Mach 1...Händler in der Nähe?
Ich fahre ein Sodi Sigma KZ und bin Sehr zufrieden, habe mich dafür entschieden weil der Kartsort Klimm( bei mir in der Nähe) damals eine Sodi Vertretung hatte.
Gruss
"Rücksicht bedeutet freie Sicht nach hinten!" 
