EKC hört auf und stoppt die Rennserie
EKC hört auf und stoppt die Rennserie
http://www.kart-magazin.de/2014/01/24/e ... -abgesagt/
Also, wir sind dort ja einige male mitgefahren, auch bei der SAKM.
Von daher finde ich es super schade, das die aufhören.
Aber, genau aus den selben Gründen, gründeten wir vor 5 Jahren die IG100ccm. Und, ich hoffe, das der "Jeder-Motor-eine eigene Klasse"- Wahn bald aufhört.
Schade, das es die EKC Jungs waren, die aufhören. Es gibt genug andere Serien, die einfach weg sein könnten.
Grüße,
Sven
Also, wir sind dort ja einige male mitgefahren, auch bei der SAKM.
Von daher finde ich es super schade, das die aufhören.
Aber, genau aus den selben Gründen, gründeten wir vor 5 Jahren die IG100ccm. Und, ich hoffe, das der "Jeder-Motor-eine eigene Klasse"- Wahn bald aufhört.
Schade, das es die EKC Jungs waren, die aufhören. Es gibt genug andere Serien, die einfach weg sein könnten.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
EKC hört auf und stoppt die Rennserie
Zähl´doch einmal die bundesweit angebotenen Serien im Club-Sport. Da tummeln sich mehr als 12 Serien, die vielleicht 150 bis 200 Fahrer bedienen wollen.
Kerpen macht den Schritt in die richtige Richtung. Zumindest dann, wenn man Bambini fährt.
Dazu gesellen sich auch noch die Club eigenen "Meisterschaften".
Zuviel Angebot für zu wenige Fahrer, die auch auch mit x-verschiedenen Motoren fahren. Aber so sucht sich jeder seinen Platz. Der Pokal ist am Sonntag garantiert :rolleyes: .
Kerpen macht den Schritt in die richtige Richtung. Zumindest dann, wenn man Bambini fährt.
Dazu gesellen sich auch noch die Club eigenen "Meisterschaften".
Zuviel Angebot für zu wenige Fahrer, die auch auch mit x-verschiedenen Motoren fahren. Aber so sucht sich jeder seinen Platz. Der Pokal ist am Sonntag garantiert :rolleyes: .
EKC hört auf und stoppt die Rennserie
Richtisch!
75% Renndistanz, und Pokalflatrate.
Grüße,
Sven
75% Renndistanz, und Pokalflatrate.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
EKC hört auf und stoppt die Rennserie
Dort waren 2013 auf jeden Fall bedeutend mehr Starter wie beim DMV, es ist schade das die aufhören, hat sehr viel Spaß gemacht.
bemi
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
EKC hört auf und stoppt die Rennserie
Ich finde es besonders schade für die Kollegen aus Luxemburg und Frankreich. Für die wird es schwer eine neue Sportliche Heimat zu finden
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
-
- Beiträge: 148
- Registriert: So 27. Jan 2013, 06:56
- Wohnort: Gross umstadt
EKC hört auf und stoppt die Rennserie
Wir fahren jetzt voraussichtlich dann beim KCT anstelle des EKC.
Die Distanzen zu den Rennen des KCT sind deutlich geringer als beim EKC.
Ich bin letztes Jahr ca. 3000 km mit Auto und Anhänger zu den Rennen gefahren.
Dieses Jahr werden es dann wohl nur ca. 1200 km sein.
Mit dem eingesparten Sprit kann ich fast 2 mal eine komplette Rennsaison fahren.
Stefan
Die Distanzen zu den Rennen des KCT sind deutlich geringer als beim EKC.
Ich bin letztes Jahr ca. 3000 km mit Auto und Anhänger zu den Rennen gefahren.
Dieses Jahr werden es dann wohl nur ca. 1200 km sein.
Mit dem eingesparten Sprit kann ich fast 2 mal eine komplette Rennsaison fahren.
Stefan
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 22. Jan 2013, 08:22
- Wohnort: Eislingen
EKC hört auf und stoppt die Rennserie
Guten morgen,
Zitat "Ein weiterer Faktor der zur Absage beigetragen hat, betrifft die Klassenvielfalt im Kartsport und auch hier wieder speziell im Clubsportbereich. Muss wirklich jeder Motor eine eigene Klasse bekommen, oder der „Übergewichtige“ oder der „Ältere“? Mittlerweile gibt es Mitbewerber die über 20 Klassen ausschreiben, da kann sich jeder selbst ausrechnen wie viel Fahrer es dafür braucht damit diese Klassen nur annähernd gut besetzt sind."
Dass ist ein ziemlich altes und oft (auch im KFF) diskutiertes Problem ohne Lösung. Warum sehen das Probleme so viele und ändern tut sich nichts ?
Zitat "Ein weiterer Faktor der zur Absage beigetragen hat, betrifft die Klassenvielfalt im Kartsport und auch hier wieder speziell im Clubsportbereich. Muss wirklich jeder Motor eine eigene Klasse bekommen, oder der „Übergewichtige“ oder der „Ältere“? Mittlerweile gibt es Mitbewerber die über 20 Klassen ausschreiben, da kann sich jeder selbst ausrechnen wie viel Fahrer es dafür braucht damit diese Klassen nur annähernd gut besetzt sind."
Dass ist ein ziemlich altes und oft (auch im KFF) diskutiertes Problem ohne Lösung. Warum sehen das Probleme so viele und ändern tut sich nichts ?
EKC hört auf und stoppt die Rennserie
Tja, die Frage stellt sich wohl.
Keine Ahnung. Rotax Fahrer wollen nicht mit Iame Dragon fahren, der alte K25
nicht mit dem Dragon. Die Rübigs und Wankel und Hirths wollen alle eine eigene Klasse.
Wenn man an der Hubraumeinteillung bleiben würde, hätten wir schon wieder volle Klassen.
125ccm Hobby: Alle Rotax, Soniks, Dragons,ROK, K25, und sonstige TAG-Moppels
125ccm Race: KF
125 Schift: KZ
alles da rüber: Open.
( aber dann heulen alle wieder: Buähhhh....mein Rotax hat ja keine Chance, mein K25 kommt nicht
hinterher. Hat die Fahrer jemand gezwungen, einen solchen Motor zu kaufen?
Früher, mit der Kuka/Comer Kombi oder Dino/Dino: Wenig bezahlt, wenig Chancen.
Tony/Vortex, Birel/TM: Viel bezahlt, viel Chancen.Heute wird die Sparsamkeit benutzt, um nach neuen
Klassen zu schreien.)
Nur die guten alten ICA/ FA/FSA und die Schalter fahren schön in deren Klassen rum.
So wie vor 20 Jahren.
Leider ist jemand auf die Idee gekommen, auf Grund einer lahmen Hobbymöhre, nach seiner
eigenen Klasse zu schreien. Und diese Idee wurde von Verantwortlichen als Gut befunden.
Für die Fahrer mit leichten Ego-Problemen ist es doch Toll: Immer einen Pokal im Schrank.
Oder sogar Titelträger. (kein Wunder, bei 3 Startern in der Klasse).
Wie schon mal geschrieben habe: Der Kartsport halbiert sich immer weiter in Deutschland.
Bis nix mehr da ist, zum Halbieren.
(Habe mit B.Orphan telefoniert, im Januar ein Rennen in GB mit 190 Startern. Hier: 50-60 in allen Klassen)
Grüße,
Sven
Keine Ahnung. Rotax Fahrer wollen nicht mit Iame Dragon fahren, der alte K25
nicht mit dem Dragon. Die Rübigs und Wankel und Hirths wollen alle eine eigene Klasse.
Wenn man an der Hubraumeinteillung bleiben würde, hätten wir schon wieder volle Klassen.
125ccm Hobby: Alle Rotax, Soniks, Dragons,ROK, K25, und sonstige TAG-Moppels
125ccm Race: KF
125 Schift: KZ
alles da rüber: Open.
( aber dann heulen alle wieder: Buähhhh....mein Rotax hat ja keine Chance, mein K25 kommt nicht
hinterher. Hat die Fahrer jemand gezwungen, einen solchen Motor zu kaufen?
Früher, mit der Kuka/Comer Kombi oder Dino/Dino: Wenig bezahlt, wenig Chancen.
Tony/Vortex, Birel/TM: Viel bezahlt, viel Chancen.Heute wird die Sparsamkeit benutzt, um nach neuen
Klassen zu schreien.)
Nur die guten alten ICA/ FA/FSA und die Schalter fahren schön in deren Klassen rum.
So wie vor 20 Jahren.
Leider ist jemand auf die Idee gekommen, auf Grund einer lahmen Hobbymöhre, nach seiner
eigenen Klasse zu schreien. Und diese Idee wurde von Verantwortlichen als Gut befunden.
Für die Fahrer mit leichten Ego-Problemen ist es doch Toll: Immer einen Pokal im Schrank.
Oder sogar Titelträger. (kein Wunder, bei 3 Startern in der Klasse).
Wie schon mal geschrieben habe: Der Kartsport halbiert sich immer weiter in Deutschland.
Bis nix mehr da ist, zum Halbieren.
(Habe mit B.Orphan telefoniert, im Januar ein Rennen in GB mit 190 Startern. Hier: 50-60 in allen Klassen)
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
EKC hört auf und stoppt die Rennserie
Hallo,
beim KCT / DSW hat man jahrelang versucht an den Senioren festzuhalten dort wurde alles integiert auch die 100er sofort gab es einen Aufschrei geht nicht , die Kupplung kostet uns 3 PS..... Es ist ebenso das die meisten Teilnehmer dort hin gehen wo sie besten Chancen für sich sehen. Ich selbst fahre Schalter - mir persönlich ist egal ob jetzt ein Lizenzfahrer dabei ist oder nicht. Ich bin auch ein paar Kilo vom Idealgewicht weg - trotzdem versuche ich nicht die anderen schwerer und damit langsamer zu machen ...
Mir kommt es oft das nur ein Grund gesucht wird warum man etwas nicht tut - dabei reicht ein Grund es zu tun.
Clubsport sollte Breitensport sein , gestern hat ein Freund angerufen (eh was hälst Du von einer Fun Klasse wo alle reinkönnen die nicht mehr mit dem aktuellsten Material unterwegs sind ...) eventuell ist das eine Lösung.
Aufgrund des Zeitplans fahren die Klassen dann eh wieder zusammen und werden für Siegerehrung getrennt .. Der Veranstalter muss das tun war der Kunde fordert sonst geht er unter.
beim KCT / DSW hat man jahrelang versucht an den Senioren festzuhalten dort wurde alles integiert auch die 100er sofort gab es einen Aufschrei geht nicht , die Kupplung kostet uns 3 PS..... Es ist ebenso das die meisten Teilnehmer dort hin gehen wo sie besten Chancen für sich sehen. Ich selbst fahre Schalter - mir persönlich ist egal ob jetzt ein Lizenzfahrer dabei ist oder nicht. Ich bin auch ein paar Kilo vom Idealgewicht weg - trotzdem versuche ich nicht die anderen schwerer und damit langsamer zu machen ...
Mir kommt es oft das nur ein Grund gesucht wird warum man etwas nicht tut - dabei reicht ein Grund es zu tun.
Clubsport sollte Breitensport sein , gestern hat ein Freund angerufen (eh was hälst Du von einer Fun Klasse wo alle reinkönnen die nicht mehr mit dem aktuellsten Material unterwegs sind ...) eventuell ist das eine Lösung.
Aufgrund des Zeitplans fahren die Klassen dann eh wieder zusammen und werden für Siegerehrung getrennt .. Der Veranstalter muss das tun war der Kunde fordert sonst geht er unter.
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 22. Jan 2013, 08:22
- Wohnort: Eislingen
EKC hört auf und stoppt die Rennserie
Hallo,
als ich noch aktiv gefahren bin (Anfang 80er Jahre) gab es die POP100. Hier wurde ein fester Preis für Kart mit Motor festgelegt. Für die Chassis Hersteller gab 2 oder 3 Motoren zur Auswahl. (Mein Gedächtnis ist an dieser Stelle nicht mehr so genau) Geändert wurden durfte nichts. Das beste Paket hat sich durch gesetzt.
Wäre so etwas nicht auch ein Denkansatz zumindest für Motoren. Also z.B. max. 2.500 € für einen 125er TAG als Obergrenze. Möge der Motor sich durchsetzen dessen Hersteller das am besten umsetzen kann. Natürlich ohne Veränderungen gleichgültig welcher Art.
So gäbe es nur 1 Klasse 125 TAG. KF3 ist dann natürlich noch was eigenes. Aber X30, Rotax, etc. alles in einem Feld mit einer Wertung. Also ohne Pokalgarantie.
Grüße
Thomas
als ich noch aktiv gefahren bin (Anfang 80er Jahre) gab es die POP100. Hier wurde ein fester Preis für Kart mit Motor festgelegt. Für die Chassis Hersteller gab 2 oder 3 Motoren zur Auswahl. (Mein Gedächtnis ist an dieser Stelle nicht mehr so genau) Geändert wurden durfte nichts. Das beste Paket hat sich durch gesetzt.
Wäre so etwas nicht auch ein Denkansatz zumindest für Motoren. Also z.B. max. 2.500 € für einen 125er TAG als Obergrenze. Möge der Motor sich durchsetzen dessen Hersteller das am besten umsetzen kann. Natürlich ohne Veränderungen gleichgültig welcher Art.
So gäbe es nur 1 Klasse 125 TAG. KF3 ist dann natürlich noch was eigenes. Aber X30, Rotax, etc. alles in einem Feld mit einer Wertung. Also ohne Pokalgarantie.
Grüße
Thomas