Was ist beim Kauf eines gebrauchten X30 Motor zu achten?
Was ist beim Kauf eines gebrauchten X30 Motor zu achten?
Hallo,
worauf ist beim Kauf eines gebrauchten X30 zu achten?
Baujahr
, Veränderungen, Entwicklungen...?
Gruss Axel
worauf ist beim Kauf eines gebrauchten X30 zu achten?
Baujahr
, Veränderungen, Entwicklungen...?
Gruss Axel
Was ist beim Kauf eines gebrauchten X30 Motor zu achten?
Keine Veränderungen keine Entwicklungen. Das einzige was variiert (neben kleinen Gussfehlern) ist die Position der Buchse. Das kostet auch am meisten Leistung. Daher nach Möglichkeit keine 2014er Motoren kaufen, hier kann nicht korrigiert werden. Motor aus der Kiste kaufen ist ein Glücksspiel, von Schnell bis Krücke war da schon alles dabei. Am Besten einen Motor mit Referenzen kaufen....
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Was ist beim Kauf eines gebrauchten X30 Motor zu achten?
Hat der 2014 Motor demnach keine Zylinderlaufbuchse mehr?
Was ist beim Kauf eines gebrauchten X30 Motor zu achten?
HI ,
hat er noch.
Der ist bloß verstiftet, das man nix mehr Tunen kann.Es ist auch verboten , einen ALten Zylinder mit den Neuen 2014er zu fahren. Steht irgendw drin.
Tja, die gleichen Motoren ,hatte das eine andere Serie , nicht auch hatte? Bis die Motoren aus Niederlande und England schneller waren oder sind. :rolleyes:
Bin ich froh , das ich das nicht mit mach, lieber würd ich mir den Dragon holen und Spaß haben,wenn wieder 2 Takt oder ich fahr mal den Superrok wieder aus Jux.
gruß ,
Struppi
hat er noch.
Der ist bloß verstiftet, das man nix mehr Tunen kann.Es ist auch verboten , einen ALten Zylinder mit den Neuen 2014er zu fahren. Steht irgendw drin.
Tja, die gleichen Motoren ,hatte das eine andere Serie , nicht auch hatte? Bis die Motoren aus Niederlande und England schneller waren oder sind. :rolleyes:
Bin ich froh , das ich das nicht mit mach, lieber würd ich mir den Dragon holen und Spaß haben,wenn wieder 2 Takt oder ich fahr mal den Superrok wieder aus Jux.
gruß ,
Struppi
Was ist beim Kauf eines gebrauchten X30 Motor zu achten?
Habs gefunden: :guckstdu:
http://www.meier-motorsport.de/news/index.html
auch sicher ein Ansprechpartner für Dich , wenn du was kaufen willst.
gruß,
Struppi
http://www.meier-motorsport.de/news/index.html
auch sicher ein Ansprechpartner für Dich , wenn du was kaufen willst.
gruß,
Struppi
Was ist beim Kauf eines gebrauchten X30 Motor zu achten?
Ok.
vielen Dank für eure Infos.
Werden die 2013 Motoren zukünftig aus dem Verkehr gezogen?
vielen Dank für eure Infos.
Werden die 2013 Motoren zukünftig aus dem Verkehr gezogen?
Was ist beim Kauf eines gebrauchten X30 Motor zu achten?
Da würd ich mal anrufen und nachfragen!
Wenn du Rennen fahren willst. Sonst kann es Dir egal sein.
Wenn du Rennen fahren willst. Sonst kann es Dir egal sein.
Was ist beim Kauf eines gebrauchten X30 Motor zu achten?
Nein werden sie nicht. Zur Zeit noch in Klärung ob sie ebenfalls verstiftet werden oder so gefahren werden dürfen. Die Idee mit dem verstiften ist der größte Schwachsinn überhaupt. Um das plausibel zu finden muss man scheinbar älter als 65 Jahre sein :ironie: Genauso idiotisch wie den Kolbenüberstand zu messen, schöne Verkettung aller Toleranzen.
Das macht das ganze noch teurer weil ich jetzt für einen Rennmotor nicht mehr 10 Zylinder, sondern 20 benötige. Leihmotoren wird es trotzdem geben, das Resultat davon wird sein, dass ich nicht mehr wie bisher 350€ sondern entsprechend mehr verlangen muss und sich noch weniger einen Rennmotor leisten können.
Die Grundidee war also gut gemeint und das ist ja bekanntlich das Gegenteil von gut gemacht.
Das macht das ganze noch teurer weil ich jetzt für einen Rennmotor nicht mehr 10 Zylinder, sondern 20 benötige. Leihmotoren wird es trotzdem geben, das Resultat davon wird sein, dass ich nicht mehr wie bisher 350€ sondern entsprechend mehr verlangen muss und sich noch weniger einen Rennmotor leisten können.
Die Grundidee war also gut gemeint und das ist ja bekanntlich das Gegenteil von gut gemacht.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Was ist beim Kauf eines gebrauchten X30 Motor zu achten?
[quote='Axel-K','index.php?page=Thread&postID=267127#post267127']Axel-K | Werden die 2013 Motoren zukünftig aus dem Verkehr gezogen?[/quote]Auf Rückfrage zum Masters Reglement gab es folgende Auskunft:
2014-er Motoren dürfen nur 2014-er Zylinder verwenden, 2013-er und jünger dürfen 2014-er aber auch die alten benutzen.
Die Empfehlung lautet also 2013 oder jünger kaufen.
goomh
2014-er Motoren dürfen nur 2014-er Zylinder verwenden, 2013-er und jünger dürfen 2014-er aber auch die alten benutzen.
Die Empfehlung lautet also 2013 oder jünger kaufen.
goomh
Was ist beim Kauf eines gebrauchten X30 Motor zu achten?
So wird ein bezahlbarer Kartsport kaputt gemacht. :thumbup: .
Hatten wir das nicht schon einmal beim Rotax? 200x Unterbau, dazu der Zylinder aus England (weil die Serie der Zylinder im Werk nachgearbeitet werden musste und dementsprechend Bearbeitungsspuren legal ab Werk hatte und nun jeder, der die Charge abbekommen hat, munter die Feile ansetzen konnte).
Dazu die Venturis, die irrtümlicherweise falsch ausgeliefert worden sind......und....und...und
Ab 2014 sind beim X30 auch die Flächen markiert; also schwer nachzuarbeiten. Bis 2013 war es egal. War der Fläche ja nicht anzusehen, ob in Italien oder sonstwo bearbeitet.
Die 2013 Motoren werden jetzt sicher gut gehandelt.
Einen 2014er passend zu bekommen, dass erinnert an die Gazelle-Zeiten. Im Duzend gekauft, sortiert und den Rest weiterverkauft.
Damit gehen die Preise der "guten" X30-Leihmotoren nach oben.
Für mich ist das sinnfrei, weil die alten Herren in Frankfurt oder sonst wo, die den Kartsport entscheidend beeinflussen, mittlerweile weit weg vom wirklichen Renngeschehen vor sich hin sinnieren.
Da lobe ich mit das Schalter- oder KF-Reglement; bei den Masters in X30 oder einen KF fahren, das kostet ab jetzt gleich viel Geld.
Hatten wir das nicht schon einmal beim Rotax? 200x Unterbau, dazu der Zylinder aus England (weil die Serie der Zylinder im Werk nachgearbeitet werden musste und dementsprechend Bearbeitungsspuren legal ab Werk hatte und nun jeder, der die Charge abbekommen hat, munter die Feile ansetzen konnte).
Dazu die Venturis, die irrtümlicherweise falsch ausgeliefert worden sind......und....und...und
Ab 2014 sind beim X30 auch die Flächen markiert; also schwer nachzuarbeiten. Bis 2013 war es egal. War der Fläche ja nicht anzusehen, ob in Italien oder sonstwo bearbeitet.
Die 2013 Motoren werden jetzt sicher gut gehandelt.
Einen 2014er passend zu bekommen, dass erinnert an die Gazelle-Zeiten. Im Duzend gekauft, sortiert und den Rest weiterverkauft.
Damit gehen die Preise der "guten" X30-Leihmotoren nach oben.
Für mich ist das sinnfrei, weil die alten Herren in Frankfurt oder sonst wo, die den Kartsport entscheidend beeinflussen, mittlerweile weit weg vom wirklichen Renngeschehen vor sich hin sinnieren.
Da lobe ich mit das Schalter- oder KF-Reglement; bei den Masters in X30 oder einen KF fahren, das kostet ab jetzt gleich viel Geld.