Alfano Pro +
Viesinvol ist die Daten übertragung aus der Alfano Pro + speicher auf ein Tablet-PC, Laptop, zu übertragen? Kann man durch die gehwonene informationen schneller werden?
Mit welcher Betriebsystem arbeitet der Alfano Pro + Sofware?
Gruß,
Ludovic
Daten übertragung aus der Alfano Pro + speicher auf ein Tabl
- Silber-Kart
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
- Wohnort: Ingolstadt
Daten übertragung aus der Alfano Pro + speicher auf ein Tabl
Also zuerst mal musst du zwischen Tablet und Laptop unterscheiden.
Soviel ich weiß gibt es für Tablets keine Software, also bleibt eh nur Laptop mit Windows übrig.
Und wie viel du mit der Auswertung anfangen kannst hängt stark von dir ab.
Wenn du die Daten richtig einschätzen kannst wirst du damit schon schneller werden können.
Aber dazu musst du mit den Daten umgehen können.
Die Software sagt dir nicht das du die Übersetzung anders wählen musst, den Vergaser anders einstellen oder in ner Kurve ne andere Linie fahren musst.
Die gibt dir nur die Daten, die richtigen Schlüsse musst du selbst daraus ziehen.
Und auf dem Alfano arbeitet ein Alfano eigenes "Betriebssystem" bzw. Firmware.
Das kannst du nicht mit Betriebssystemen für Tablets oder Laptops vergleichen.
Soviel ich weiß gibt es für Tablets keine Software, also bleibt eh nur Laptop mit Windows übrig.
Und wie viel du mit der Auswertung anfangen kannst hängt stark von dir ab.
Wenn du die Daten richtig einschätzen kannst wirst du damit schon schneller werden können.
Aber dazu musst du mit den Daten umgehen können.
Die Software sagt dir nicht das du die Übersetzung anders wählen musst, den Vergaser anders einstellen oder in ner Kurve ne andere Linie fahren musst.
Die gibt dir nur die Daten, die richtigen Schlüsse musst du selbst daraus ziehen.
Und auf dem Alfano arbeitet ein Alfano eigenes "Betriebssystem" bzw. Firmware.
Das kannst du nicht mit Betriebssystemen für Tablets oder Laptops vergleichen.
Gruß Katana
Daten übertragung aus der Alfano Pro + speicher auf ein Tabl
Mit dem Pro+ siehst du Rundenzeiten und Sektoren und die theoretische Zeit.
Du siehst Drehzahlen, Temperaturen und Geschwindigkeit nach Umrechnung oder mit Sensor.
Du kannst eine Grafik erzeugen, x/Y Achse. Da kannst du Parameter vorgeben. Kannst bis zu 3 Runden vergleichen.
Beim getriebelosen Motor kannst davon ausgehen, das Höchstdrehzahl auch Topspeed ist.
Du siehst Markierungen von die Magnetschleifen. Anhand der Grafik kann man sich orientieren, wo man auf der Strecke ist.
Aussagekräftiger ist die Kombination mit G-Force-Sensor den du beim Pro+ aber nicht anschließen kannst.
Dann erzeugt Alfano eine Streckenskizze, du siehst über die G-Force einiges, wenn man es zu deuten weiß.
Was dir helfen kann, ist zB eine Runde mit der höchsten Drehzahl (was nicht immer die schnellste Rd sein muss) und die schnellste Rd übereinander legen.
Da kannst du dann sehen, warum du mal schnell und mal langsam warst. Bzw. du siehst, wo du Zeit liegen läßt.
Geht aber wohl nur auf Laptop.
Du siehst Drehzahlen, Temperaturen und Geschwindigkeit nach Umrechnung oder mit Sensor.
Du kannst eine Grafik erzeugen, x/Y Achse. Da kannst du Parameter vorgeben. Kannst bis zu 3 Runden vergleichen.
Beim getriebelosen Motor kannst davon ausgehen, das Höchstdrehzahl auch Topspeed ist.
Du siehst Markierungen von die Magnetschleifen. Anhand der Grafik kann man sich orientieren, wo man auf der Strecke ist.
Aussagekräftiger ist die Kombination mit G-Force-Sensor den du beim Pro+ aber nicht anschließen kannst.
Dann erzeugt Alfano eine Streckenskizze, du siehst über die G-Force einiges, wenn man es zu deuten weiß.
Was dir helfen kann, ist zB eine Runde mit der höchsten Drehzahl (was nicht immer die schnellste Rd sein muss) und die schnellste Rd übereinander legen.
Da kannst du dann sehen, warum du mal schnell und mal langsam warst. Bzw. du siehst, wo du Zeit liegen läßt.
Geht aber wohl nur auf Laptop.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
