Totale Anfängerfragen...!

Luftus
Beiträge: 65
Registriert: Do 30. Nov 2006, 20:13
Wohnort: Deutschland, BW

Totale Anfängerfragen...!

Beitrag von Luftus »

HI

Bin im momment noch auf der suche nach nem 2-Takter, da ih von 4taktern (Honda GX - Slalom) auf 2 Takter umsteign möchte...

Nun mal n paar tüpiche Anfänmger fragen...

Stimmt das, ds Wassergekühlte Motoren leichter Einzustellen sind?? - da geringere Themperaturschwankungen...??

Was fahrt ihr für 2-Takt ÖL ??? Motul??

Wenn der Motor einmal eingestellt ist, läuft er dann auch den Tag lang?? (Wenn jemand n der Box am schrauben ist, dann 2-Takter)

Wie lange "hebt" im normalfall ein Motor?? 25h??

...sprigen sie dann auch problemlos an??

Was brauche ich an Unntberlichem Zubehör?? (Auser werkzeugt und E-Starter)


...ich denke ds wars vorerst mal...


Markus
Wer später bremst, liegt fürher im Graben!!!
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

RE: Totale Anfängerfragen...!

Beitrag von Sonikracing »

Hallo,

ich finde das wassergekühlte Motoren leichter einzustellen sind.

Als Öl kannst du z.B. Shell Racing M fahren oder Karting Competition M 30 von Corona Racing (ist praktisch das gleiche nur noch etwas günstiger, fahre ich seit dieser Saison ohne Motorschaden , Klemmer)

An 2 Takter schraubt man am Tag auch fast nichts mehr als beim 4 Takter. Halt nur Kettenspannung überprüfen. Der laüft am Tag normalerweise problemlos. Evt. mußt du den Vergaser noch etwas nachregulieren.

Der Motor lebt so lange wie du ihn gut warten / überholen lässt. Du mußt ab und zu einen neuen Kolben , Lager, Dichtungen usw. wechseln.

Als Zübehör brauchst du je nach Motor ein Motorritzelabzieher , evt. ein Motorritzel Halteschlüssel. Starter brauchst du nur bei Kupplungsmotoren
Zuletzt geändert von Sonikracing am Do 7. Dez 2006, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

Totale Anfängerfragen...!

Beitrag von krubelwelle »

teilweise kann es aber sein dass du am zweitakter keinen e-starter hast, sondern direkt angetrieben bist.

und ich hab festgestellt, dass früh die vergasereinstellung passt, mittags nicht mehr. und abends auch schon wieder nicht mehr
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Totale Anfängerfragen...!

Beitrag von jp-stahl »

Die Vergaserinstellung passt schon nicht mehr wenn man 10 Minuten gefahren ist
Gruß Jan
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

Totale Anfängerfragen...!

Beitrag von krubelwelle »

ja was muss ich denn dann nach 10 min machen? fetter stellen weil der motor warm ist?
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Totale Anfängerfragen...!

Beitrag von Rabbitracer »

Also wenn der gefahren wurde und dann abgestellt und abgekühlt, dann ist danach auch alles beim Alten. Es sei denn im Sommer morgens wenn gerade warm wird in der Zeit oder so. Aber bei gleichem Wetter.....

Es geht darum das Du so ca nach 12 Runden etwas fetter stellen solltest, da der Motor dann sehr heiss ist und abmagert.

Ich bin ja meines Zeichens Angsthase :D und fahr daher immer ziemlich zu fett. und ausserdem kurze Turns von 12-13 min. Daher musste ich noch nie nachstellen.

Wenn meine Holzreifen nach 5-6 Runden mit 1,6 bar aufgepummt, sich auf ihre eigentliche Aufgabe besinnen(Grip aufbauen), dann ist auch mein Motor langsam wach und das Setting stimmt mit fast Grundeinstellung ;)

Ist nicht sehr elegant, aber vieleicht fürn Anfang gar nicht so schlecht. al zu fett darf er natürlich nicht sein.auch am Anfang nicht. Das Schütteln und rappeln beim Viertakten ist mörderisch für Lager und Welle,Pleul etc.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

Totale Anfängerfragen...!

Beitrag von krubelwelle »

ich hab nun luftgekühlten und gehört dass man sowieso keine längeren turns als 15 min fahren soll.

meine arme sind der selben meinung.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Totale Anfängerfragen...!

Beitrag von Rabbitracer »

Wo steht das denn? 8o Ich bin immer der erste der raus fährt... die meisten anderen fahren 20min. Oder?

jedenfalls braucht man nicht unbedingt ständig an den Schrauben drehen. Aber grundsätzlich sollte man davon ausgehen das Abmagerung nach ca 10-12 runden eintritt. Enweder grosszügig fett grundeinstellen oder nachregeln.

ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Totale Anfängerfragen...!

Beitrag von blizzard »

ich kann nur das xeramic motoren öl empfehlen.das kommt immer drauf an zb in hahn musste nach jedem turn den motor neu einstellen.und auf anderen bahnen kann ich den ganzen tag mit der gleichen einstellung fahren auser etwas nachstellen das ist klar.
Luftus
Beiträge: 65
Registriert: Do 30. Nov 2006, 20:13
Wohnort: Deutschland, BW

RE: Totale Anfängerfragen...!

Beitrag von Luftus »

Und was ist mir so Sachen wie Motul öl?? Nur Geldverschwendung??

...Vergasereinstellung müsste für mich kein problem sein (Jahrelange Modellbauerfahrung)

Was ist mit Kettenspray?? Woher bezieht ihr das?? Welches??

Oder was ist mit Zündkerzen?? Welchen wärmegrad?? 8? 9?

Und ich habs schon einigemal beobachte, das manche am anfang der Gerade, den Luftfilter zuheben... Was soll das Bringen?? Dann überfetttet er ja? Bringt das was??

Markus
Wer später bremst, liegt fürher im Graben!!!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“