Auslassschieber Rotax Max

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Antworten
knautschzone
Beiträge: 95
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 16:23
Wohnort: Vechta

Auslassschieber Rotax Max

Beitrag von knautschzone »

Hallo Rotax-Experten,


habe mich mal mit dem Auslassschieber beschäftigt. Der Schieber soll ja im ausgebauten Zustand 72 mm Länge haben, im montierten Zustand mit Plastikkappe 73,5 +- 0,3 mm. http://www.kartingplus-whangarei.com/fi ... _GUIDE.pdf
Hat das Vorteile dort bis ans Limit zu gehen (also 73,2 oder 73,8),oder ist dat Wurst? Mein Schieber war auf 74,1 eingestellt nach der "Inspektion" vom FachhändlerBild. Kann der bei Überlänge vom Kolben "gefressen" werden? In einer australischen Rotax Max Challenge Seite sah ich ein Video, wo die sagten, der Schieber müsse immer wieder automatisch heraus gedrückt werden, wenn man ihn per Hand ohne Feder und Kappe hineindrückt, tut meiner nicht, aber ich schmiere auch immer etwas Fett auf den Schieber nach dem Reinigen, damit der nicht so schnell vollsifft... http://www.rotax.com.au/technical.htm ... na ja hat das wieder irgendwelche neg. Auswirkungen wenn der nicht freiwillig wieder raushüpft... evtl. habt ihr ja schon mal damit herumgetüftelt und wollt das hier für uns "Anfänger" erklären... Dankeschön ... also vorweg ich merke da kein Unterschied beim Fahren... ich merke auch nur kaum, ob ich den Schieber auf 2 oder 20 Klicks eingestellt habe. Aber die Auswirkungen sind ja eh nur auf +-300 Touren beschrieben, wenn ich mich nicht irre...Bild
Zuletzt geändert von knautschzone am So 29. Sep 2013, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
immer gerade durch die Kurve fahren
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Auslassschieber Rotax Max

Beitrag von Atom1kk »

zur länge: 74-75 ist an sich ein guter wert. Denn wenn man den zu kurz einstellt schließt er nicht komplett und dir geht untenrum leistung flöten. also die länge ist gut 74,1.

Wieso sollte der Kolben gefressen werden???? Verstehe die Aussage nciht so ganz.

Der Schieber muss nicht automatisch raus drücken. Viele Leute lassen die ganze Zeit die Feder drin und drücken das Gummi damit die ganze zeit zusammen. natürlich braucht das gummi zeit um sich wieder zurück zu dehnen. Aam besten wenn man nicht mehr fährt die Feder rausnehmen.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
knautschzone
Beiträge: 95
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 16:23
Wohnort: Vechta

Auslassschieber Rotax Max

Beitrag von knautschzone »

[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=264138#post264138']Wieso sollte der Kolben gefressen werden???? Verstehe die Aussage nciht so ganz.[/quote]dachte bei zulang eingestelltem Schieber könnte es passieren,Bild dass der Schieber dem Kolben zusehr in die Quere kommt, deswegen wollt ich mich eher an die empfohlenen Werte halten.Bild
immer gerade durch die Kurve fahren
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Auslassschieber Rotax Max

Beitrag von Atom1kk »

Im zylinder ist eine Führung und stopper. Der kann nicht gegen den Kolben knallen. Du musst den so einstellen dass er bis zum schluss geht und deswegen uber 74 mm
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
knautschzone
Beiträge: 95
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 16:23
Wohnort: Vechta

Auslassschieber Rotax Max

Beitrag von knautschzone »

jo danke für die Tipps dann bin ich ja beruhigt und wieder was dazugelernt, könnt ichs mir leisten wärste 100%ig als Schrauber eingestellt, oder als Fahrer, ich glaub der Bursche fährt auch noch gut... dann werde ich des mal wieder optimieren gehen. :rolleyes:
immer gerade durch die Kurve fahren
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 61
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 16:07

Auslassschieber Rotax Max

Beitrag von atze »

Hallo Jungs,





mal eine Gegenfrage.





Geht der Schieber bei 74mm denn noch ganz auf? ?(





Das ist ja die Kehrseite der Medaille.








Ciao,


Atze
knautschzone
Beiträge: 95
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 16:23
Wohnort: Vechta

Auslassschieber Rotax Max

Beitrag von knautschzone »

also der Bock ging ganz gut mit der Einstellung, dass dort obenrum wat fehlt, is mir nicht aufgefallen...Bild
immer gerade durch die Kurve fahren
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Auslassschieber Rotax Max

Beitrag von Atom1kk »

Wenn du zu sehr aufschraubst naturlich nicht. Aber zwischen 74 und 75 bist du fur beide Fälle auf der richtigen seite.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Schneemann
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:49

Auslassschieber Rotax Max

Beitrag von Schneemann »

Nachdem ich dieses Thema gesehen habe, habe ich den Schieber von uns auchmal vermessen.
Unserer war bei 72,3 mm, also kein wunder das wir dieses problem mit untenrum nix und dann auf einen schlag hatten.
Habe ihn jetzt auf 74 mm eingestellt und hoffe, dass wir dieses jahr noch zum testen kommen !
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“