Seite 1 von 2

Problem mit gx390

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 20:09
von Sash7805
Bin ratlos :-(

Habe meinen GX 390 motor überholt, neu Kurbelwelle , neues Pleul, scharfe Nockenwellen , alles neu abgedichtet , erleichtertes Schwungrad , Frühzündkeil, Original Vergaser.
Jetzt habe ich das problem das ich den motor nicht mehr wirklich zum laufen bekomme. Er mugt vieleich mal ganz kurz auf und das wars.
Zündung überprüft, Zündfunke ist vorhanden, hatte auch schon die Spule gewechselt zum testen.
Sprit läuft auch in Vergaser und kommt an der Kerze an.
Kerze überprüft und auch mehrere getestet ohne Erfolg.
Kann mir vieleicht einer noch nen Tip geben woran es liegen könnte ?

Problem mit gx390

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 20:14
von karting
Schau mal ob der Keil der das Schwungrad auf der Kurbelwelle sichert noch an seinem Platz ist.

RE: Problem mit gx390

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 20:14
von schröder
Steuerzeiten verstellt. Du musst beim Zusammenbau ganz genau die drei Punkte bzw. Markierungen beachten.

Problem mit gx390

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 20:28
von Sash7805
hmm ok werde morgen nochmal den genauen sitz des keils überprüfen.

RE: Problem mit gx390

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 20:28
von Sash7805
@ schröder :

wie meinst du das mit den 3 punkten ?

Problem mit gx390

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 21:33
von maTTroXX
Auf Kurbel- und Nockenwelle sind Punkte, diese müssen sich genau gegenüberstehen. Die Zähne der Stirnräder an dieser Stelle müssen ineinander greifen.
Ich glaube auf der Kurbelwelle waren 2 Punkte und auf der Nockenwelle 1 Punkt.
Prüfe dies zuerst.
Danach schaust du nochmal nach wie herum du den Keil eingebaut hast. Nicht dass du jetzt Nach OT zündest ;-)
Wichtig ist, das Schwungrad neu einzuschleifen beim montieren, da sich durch den Keil die Position auf der Konuswelle geändert hat.
So.
Dann schau nochmal nach dem Ventilspiel, aufgrund des Nockenwellentausches.
Hoffe du hast auch etwas härtere Federn verbaut, sonst flattern dir nachher ab 6000 1/min die Ventile.

Vielleicht solltest du auch erstmal genauer erzählen wie und was du bereits gemacht hast.
Das war ja jetzt nur im Himmel rumgestochen von mir.

Problem mit gx390

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 09:33
von schröder
Der zweite Punkt auf der KW müsste für die Positionierung der Ausgleichswelle sein.

Wenn die Position nicht stimmt, dann hast du eine Rüttel-Rüttelplatte.

Problem mit gx390

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 10:43
von maTTroXX
Der Abstand von Zündspule zum Schwungrad wäre auch noch interessant.

Zu den Markierungen (Körnerschläge) auf den Wellen.
Manchmal sind 2 Markierungen vorhanden:
1x für Kurbelwelle ==> Nockenwelle
1x für Kurbelwelle ==> Ausgleichswelle

Oder aber es ist nur eine Markierung auf der Kurbelwelle:
1. Kurbelwelle ==> Ausgleichswelle ausrichten
2. Kurbelwelle weiterdrehen
3. Kurbelwelle ==> Nockenwelle ausrichten

Problem mit gx390

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 13:26
von Kartdriver
Siehe Bild
Roter Pfeil = Ausgleichswelle
Blauer Pfeil = Nockenwelle

Problem mit gx390

Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 13:30
von Vogt
Wenn die Ausgleichswelle nicht genau stimmt dann stößt das Pleuel an. Dann kann man den Motor nicht mehr durchdrehen. Das kann man auf jeden Fall ausschließen. Aber wenn du noch den Originalvergaser drauf hast solltest du den auch nochmal gründlich checken. Ich bin jetzt nicht ganz sicher, weil ich selber lange keinen mehr in der Hand hatte, aber da gibt es eine Zusatzbohrung am Flansch für das Standgas. Und es wurde öfter mal die Dichtung falsch herum aufgesetzt wodurch die dann verschlossen war. Versuch mal den motor mit gasgeben zu starten und am laufen zu halten. Vielleicht liegts ja nur am Standgas.