Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern

Beitrag von Rabbitracer »

Hallo
hätte gern paar andere Radsterne wg besserem Wechsel der regenreifen.

Wie ist das mit den Sternen mit den 2 Schrauben zum sichern. Die sind länger, oder? Kann ich die nicht fahren wenn bei mir die kurzen einschräubigen draufgehören oder gleicht sich das durch reinschieben aus?

Ich fahr meine kurzen ja nur bei regen ganz drin. die könnt ich dann für die regenreifen nehmen.

Oder sind die für bestimmte karts nur?

Hatte schon Glück das mir nicht das rad abgeflogen ist weil die Schraube nicht richtig fest war. zwei wären besser, find ich.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

RE: Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern

Beitrag von pehaha »

Ja, das mit der einen Schraube ärgert mich auch.
Zumal ich mal das Prob hatte, Spur breit gestellt, nach ein paar Runden war das Stempeln wieder da. Dann mit der Luft gespielt um zu merken, das die Radsterne wieder reingerutscht waren.
Kann auch Alterung sein. Achse dünner und Stern größer geworden???

Als Abhilfe habe ich aus ner alte Achse Distanzringe drehen lassen.
Legst du innen rein, nur nicht mit dem Gummihammer kloppen, wenn du wieder enger willst.....und vergessen hast.....da sind Ringe drin :O

Aber schau doch einfach im Handel nach, Sterne mit 2 Klemmschrauben sind immer die längeren. Wie sollte es auch sonst sein????
Wie schmal kannst du????
Ich will noch ein paar kürzere holen, 136 ist im Regen doch noch zu breit.

Peter
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Kimster

Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern

Beitrag von Kimster »

Also ich geh Standartmäßig im Regen erstmal auf 136 cm hinten. Hat die letzten male gut funktioniert. Musst halt auch das Chassis hoch setzen und solche Dinge.

Die Ringe kann man auch kaufen und die kosten nicht mal soviel, so haben wir das gemacht ;)

@ Rabbit: Was mir jetzt nicht klar wird ist folgendes: Suchst du extra Radsterne für deinen Regensatz oder willst du die vorhandenen nur austauschen?
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern

Beitrag von pehaha »

Moritz
wo gibt es die Ringe???

Ralf meint wohl, das die einschräubiger kürzer sind (logisch) und ab er gewissen Spurbreite die Dinger zu weit außen sind und somit nicht mehr gut klemmen, bzw. zu wenig "Fleisch" auf der Welle.
Mit nem 120er Stern bist automatisch breiter und hast mehr Fleisch auf der Welle UND zusätzlich 2 Klemmschrauben.

Also so sehe ich das. Das ist mein Grund für andere Sterne.
Zuletzt geändert von pehaha am Mo 27. Nov 2006, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Kimster

Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern

Beitrag von Kimster »

Hm, wir haben die in Hahn gekauft für die 50er Achse.

Ich guck gerade mal obs die auch in Onlineshops gibt
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern

Beitrag von Rabbitracer »

Ja , kriegt man in fast jedem Shop.Sind natürlich teurer. Oder meint Ihr die Ringe?

Ich hab weniger das Problem des reinrutschens. Das ist komischerweise noch nie gewesen.

Aber das Lösen im Allgemeinen. Nach aussen rutschen ist halt noch schlimmer :D

Ich hatte Sorge das ich zu breit werde mit den Langen. Für Regensetup nehm ich meine Alten. Im trocknen geh ich ja eh breiter(Hab ich früher gar nicht gemacht :O) Ich würd jetzt ma,nachdem ich nochma im keller war, sagen, das die langen ,die nötige Breite ,schon ganz reingeschoben erreichen. Dann bräuchte ich z.B. gar keine Ringe. Aber braucht man bei 2 Schrauben ja auch nicht.

Nur bei 136 er Breite für Regen oder so, könnte man solche Sterne gar nicht nehmen.

Bei mir kommt auch noch dazu das mein Kart etwas schmaler ist wie viele andere. D.h. vorne kann ich auf die Achsschenkel allerhöchstens 1,5 breite Ringe stecken. Bei Anderen passen 2 locker drauf.

Daher muss ich auch hinten etwas schmaler sein. Kann mich nicht mit den meisten anderen Karts 1:1 vergleichen.

Doch ich glaube das es passt. ich werd ma fragen in der Tausch Ecke ob wer welche hat für mich.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
roschdworschd

Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern

Beitrag von roschdworschd »

Also normalerweise gibt es für sowas im Maschinenbau eine goldene Regel: 0,8*d.
Will also bedeuten, daß der Radstern mindestens auf einer Länge des 0,8-fachen des Durchmessers noch trägt.
Daß ein Radstern aber rutscht, hat andere Gründe.
Man stelle sich mal vor, die Achse wäre 1 Meter im Durchmesser und dann will man den Radstern mit der M8er Schraube festziehen....Das schafft man nie.
Und bei 50mm ist schon ziemlich die Grenze erreicht, was man mit menschlicher Kraft schafft, und was die 8er Schraube aushält.
Damit der trotzdem nicht ins rutschen kommen kann macht man etweder solche Ringe in den Radstern rein. 10mm und 15mm, damit kann man dann jedes Außenmaß einstellen. Da das aber bei Stahlringen die Achse/Radstern Kombination wieder versteift und man damit den Effekt eines kurzen Radsterns wieder teilweise zunichte macht, ist das nicht die beste Lösung. Also am besten sich welche aus Teflon machen lassen.
Bei Rennmechanikern gibt es aber noch einen viel besseren Trick: Kreide. Die macht man auf die Achse in dem Bereich, wo der Radstern trägt. Da rutscht dann nie wieder was.
Das alles setzt natürlich voraus, daß das Innenmaß vom Radstern noch stimmt und der Schlitz beim anziehen nicht auf Block geht. Klingt vielleicht verwunderlich, aber ein Radstern, der schon öfters gewandert ist, nutzt sich extrem ab und ist dann Müll.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern

Beitrag von Ehemalier »

Moin,
auch wenns Off ist: lange Radsterne machen die Achse steifer (wenn ganz drauf) ist für Regen. Es gibt auch 40er Radsterne ohne Anschlag, die kann man weiter auf die Achse schieben, so daß diese aus den Felgen noch herausschaut. Aber 132-136 ist schon gut bei Regen, die Spur wird ja durch die schmaleren Reifen auch enger. Gibt übrigens auch Regenfelgen mit größerer Einpreßtiefe. Und wenn die Sterne rutschen, hilft einfache Kreide dagegen, sofern Sterne und Achse noch ok sind.
Gruß
Edgar
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern

Beitrag von Ehemalier »

sch..., zu langsam gewesen
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Radsterne mit 2 Schrauben zum sichern

Beitrag von pehaha »

Guter Tip mit der Kreide!!!

Warum die Einlegeringe allerdings die Achse versteifen, leuchtet mir NICHT ein.
Der Ring hat keinen festen Verbund mit der Achse oder Stern.

Gibt es bei 50er Sterne keine zum drüberschieben????

Also ich kommen nicht unter 136 mit meinen, von denen ich leider das Mass nicht weiß--schäm.

Rabbit, mit der Spurbreite vorne und Anzahl der Ringe, lass dich da nicht irritieren. Besser ist messen der Spur-Breite.
Chassis und Achsschenkel können breit oder schmal bauend sein.
Wichtig ist, was du für ein Mass hast und das Verhältnis zu hinten.

PS: Ringe in jedem Laden???? Ich meinte nicht die 17mm für vorne!!!
Sondern in HA-Stärke.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“