Welche Kartbahnen in NRW

Allgemeine Diskussionen.
Patrick-k
Beiträge: 23
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 22:31
Wohnort: neuss

Welche Kartbahnen in NRW

Beitrag von Patrick-k »

Hi,

ich bin jetzt nach ein paar Jahren wieder Neueinsteiger im Kartsport. Jetzt wollte ich nach langer Zeit das erste mal fahren. Unsere Hausstrecke ist in Kerpen. Leider ist dieses Wochenende dort eine Veranstaltung. Gibt es hier im Umkreis noch gute Bahnen außer Niederkrüchten und Büren wo man diesen Sonntag mit einem 2-takter fahren kann?

Viele Grüße
Patrick
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

RE: Welche Kartbahnen in NRW

Beitrag von pehaha »

Tja ...hmmmmmm.....

wie wäre es denn hiermit http://www.kartfahrer-forum.de/board/bo ... boardid=77
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Patrick-k
Beiträge: 23
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 22:31
Wohnort: neuss

Welche Kartbahnen in NRW

Beitrag von Patrick-k »

Hi,

ja habe ich auch schon gelesen, aber ob die Bahnen zu empfehlen sind? Man liest nicht so viel gutes.
Hagen- Sonntags viele Leihkarts
Dahlemer Binz - soll veraltet sein und fahren mit dem eigenen Kart nur Fr u. Sa.
Büren - Lautstärke - geringe Fahrzeit von nur 20 min. pro Stunde - Leihkarts
Schwalmtal ---- war ich damals nicht begeistert von
Asbach - Leihkartbahn


Gibt es hier in der Umgebung nichts vergleichbares zu Kerpen? Wie sieht es mit Genk aus, da macht die HP einen guten Eindruck. Sonntag soll wohl auch geöffnet sein.

Viele Grüße
Patrick
Benutzeravatar
TONY83
Beiträge: 499
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 11:19
Wohnort: Netphen

Welche Kartbahnen in NRW

Beitrag von TONY83 »

Genk ist super , und keine leihkarts

Kann ich dir nur empfehlen
same shit different day ...
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Welche Kartbahnen in NRW

Beitrag von pehaha »

Die Frage war NRW.....richtig.

Wenn du schon dort im Umland wohnst.....Genk, Spa, Eindhoven.

Wann willst du denn? Sa oder So?

SOnntags gibt es vielfach inzw. Probleme.

Hagen ist RK 10-14Uhr. LK stehen nicht früh auf, die kommen wenn, dann erst kurz vor Ende. Viel LK, na...Achim würds freuen aber so schlimm ist da nicht.
Willst ja nicht 4h am Stück fahren.

Büren würde ich fahren, wenn ich die 20min bekäme :tongue:
Leider bekommst eher viel weniger. Dort ist wirklich viel LK. Engländer.

Holland & Belgien ist aber auch mit Lärm strenger als bei uns. Genk zB nur noch mit Elto108 erlaubt.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Patrick-k
Beiträge: 23
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 22:31
Wohnort: neuss

Welche Kartbahnen in NRW

Beitrag von Patrick-k »

Ja klar richtig. Aber wenn es keine vernünftigen Bahnen gibt muss ich etwas weiter fahren. Genk sind auch nur ca. 100 km, also geht das noch. Ich möchte gerne jetzt am Sonntag fahren.

Ist in Genk ausschließlich der ELTO108 erlaubt? Haben die bestimmte Voraussetzungen die ich sonst noch erfüllen muss?
Bei mir ist ein Elto aus Aluminium verbaut. Welcher weiß ich leider nicht.

Viele Grüße
Patrick
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Welche Kartbahnen in NRW

Beitrag von pehaha »

In keinem deiner 5 Beiträge bisher sehe ich, was fürn Motor du fährst, auch im Profil steht nix.

Meine Glaskugel ist grad zum Update :tongue:

Der Elto betrifft Schalter.

Aber auch so ist vielfach bei 92db das Limit.

Egal wo, immer versuchen Terminkalender gucken, ggf anrufen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Patrick-k
Beiträge: 23
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 22:31
Wohnort: neuss

Welche Kartbahnen in NRW

Beitrag von Patrick-k »

oh sorry :) Habe einen TM9B
Scotti
Beiträge: 87
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 19:37
Wohnort: Werl

NRW oder Genk

Beitrag von Scotti »

Wenn Genk nur 100 Kilometer von Dir entfernt ist, dann brauchst Du Dir über andere Bahnen in NRW eigentlich keine großen Gedanken mehr machen.

Kauf Dir den EU Elto Aludämpfer (149,-) und eine Plane fürs Fahrelager und ab die Post.
Ist beides Pflicht in Genk!
Scotti
Patrick-k
Beiträge: 23
Registriert: Sa 29. Jun 2013, 22:31
Wohnort: neuss

Welche Kartbahnen in NRW

Beitrag von Patrick-k »

vielen Dank für eure Hilfe und Tipps.

Ist auf dem EU Aludämpfer etwas eingestanzt ? Oder könnt ihr an dem Bild erkennen ob ich den richtigen drauf habe? Wenn nicht dann gehe ich morgen einen neuen kaufen. Gibt es von Alu zu Karbon nur den optischen Unterschied , oder ist da noch was anders?

Bekomme die Bilder nicht kleiner als 300kb. Gibt es eine möglichkeit

Viele Grüße
Patrick
Dateianhänge
Foto-9.jpg
Foto-9.jpg (146.17 KiB) 327 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Allgemein“