Moin,
Wer fährt einen RVXX ? Was kann über diesen Motor gesagt werden ?
Felix
Vortex Rvxx
- Unique Performance Racing
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:37
- Wohnort: Bad Soden Salmünster
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
- Wohnort: Gottmadingen
Vortex Rvxx
Ralf Schumacher ^^
Soll recht drehfreudig sein, habe gehört weniger gutmütig zu fahren als ein KZ10(b).
Willst du einen gebrauchten kaufen ? Weil neu, es gibt ja nen Nachfolger mittlerweile.
Soll recht drehfreudig sein, habe gehört weniger gutmütig zu fahren als ein KZ10(b).
Willst du einen gebrauchten kaufen ? Weil neu, es gibt ja nen Nachfolger mittlerweile.
Vortex Rvxx
Diese Frage hatte ich bereits aus meiner Sicht beantwortet:
Iame X30 Shifter vs. TM KZ10B vs. Maxter ???
Iame X30 Shifter vs. TM KZ10B vs. Maxter ???
Vortex Rvxx
Meiner Meinung nach der beste Motor aus der Kiste.
Das er eine Drehorgel ist stimmt nicht mehr. Die aktuellen Motoren sind jedoch mehr auf Drehmoment ausgelegt. Vom Drehzahlband dem TM sehr ähnlich. Die Kupplung ist jedoch etwas tricky. Das starten damit muss man schon ein bisschen üben.
Rundum aber ein sehr guter Motor.
Das er eine Drehorgel ist stimmt nicht mehr. Die aktuellen Motoren sind jedoch mehr auf Drehmoment ausgelegt. Vom Drehzahlband dem TM sehr ähnlich. Die Kupplung ist jedoch etwas tricky. Das starten damit muss man schon ein bisschen üben.
Rundum aber ein sehr guter Motor.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 20:18
- Wohnort: Geichlingen
Vortex Rvxx
Ab wann gab es den RVXX Motor und gibt es bei dem Motor auch verschieden Ausbaustufen?
- cabriochecker05
- Beiträge: 322
- Registriert: So 17. Jan 2010, 14:09
- Wohnort: Friolzheim
Vortex Rvxx
Hallo fahre einen RVXX,
geht obenrum richtig dreckig 8) . Von unten geht er im Vergleich zu anderen Motoren etwas schlechter.
Ist natürlich auch alles Abstimmungssache. Da er obenrum so gut geht kannst ein Tick kürzer fahren wie z.B. mit einem K9C und kommst dann von untenraus fast wieder genau so gut mit.
Ja es gibt ebenfalls einen Werksspezial.
Auch zwei verschiedene Kurbelwellen, verschiedene Einsätze für den Membrankasten.
Ich bin mit dem Motor auch zufrieden, und Teile sind auch nicht so teuer wie es immer gesagt wird. (ähnlich TM usw.)
Steht hier im Forum momentan auch einer zum Verkauf
Gruß Tim
geht obenrum richtig dreckig 8) . Von unten geht er im Vergleich zu anderen Motoren etwas schlechter.
Ist natürlich auch alles Abstimmungssache. Da er obenrum so gut geht kannst ein Tick kürzer fahren wie z.B. mit einem K9C und kommst dann von untenraus fast wieder genau so gut mit.
Ja es gibt ebenfalls einen Werksspezial.
Auch zwei verschiedene Kurbelwellen, verschiedene Einsätze für den Membrankasten.
Ich bin mit dem Motor auch zufrieden, und Teile sind auch nicht so teuer wie es immer gesagt wird. (ähnlich TM usw.)
Steht hier im Forum momentan auch einer zum Verkauf

Gruß Tim
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!
Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
Vortex Rvxx
[quote='cabriochecker05','index.php?page=Thread&postID=265639#post265639']Ich bin mit dem Motor auch zufrieden, und Teile sind auch nicht so teuer wie es immer gesagt wird. (ähnlich TM usw.)[/quote]Hallo
ich habe interessehalber mal nach Vortex Ersartteilen geschaut und da hab ich z.B. das Pleul für um die 290 gefunden und für den TM für 160. Ich bin grad auf der Suche nach was Gebrauchtem und da finde ich diesen Preisunterschied schon heavy. Vllt hab ich auch falsch geschaut.
ich habe interessehalber mal nach Vortex Ersartteilen geschaut und da hab ich z.B. das Pleul für um die 290 gefunden und für den TM für 160. Ich bin grad auf der Suche nach was Gebrauchtem und da finde ich diesen Preisunterschied schon heavy. Vllt hab ich auch falsch geschaut.
- cabriochecker05
- Beiträge: 322
- Registriert: So 17. Jan 2010, 14:09
- Wohnort: Friolzheim
Vortex Rvxx
Ja klar es gibt immer de Teile die entweder dort oder dort teurer sind.
Dafür kostet beim TM eine KW-Hälfte ca. 200€ und bei Vortex nur um die 110€. (Standard)
Dafür kostet beim TM eine KW-Hälfte ca. 200€ und bei Vortex nur um die 110€. (Standard)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!
Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit