X30 oder KF2?
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 17:48
Hallo zusammen,
ich glaube ich bräucht mal einen Rat von den Hobbyfahrern hier. Ich will nach einer 2-jährigen Pause wieder mit dem Kartsport anfangen.
Meine Hausbahn ist Liedolsheim. Ich hatte schon einen Schalter (KV95), einen 100er (lufgekühlt) und zuletzt einen K25.
Wie man aus dem Titel des Themas ja bestimmt schon erahnen kann, bin ich grad auf der Suche nach einem neuen Motor (bzw. gebraucht).
Ich habe einen Neuen X30 zum selben Preis von einem 2011er TM KF2 angeboten bekommen. Ich will ca. alle 2-3 Wochen mal am Wochenende zur Strecke gehen, zeitlich wird nicht mehr drin sein.
Die Frage, die ich mir stelle, ist eigentlich die, ob es sinnvoll ist, sich einen KF2 statt einem X30 zu kaufen? der einzige Grund, den X30 zu wählen wär für mich, weil ich den zum selben Preis wie den KF2 neu bekommen würde.
Und ob man die Mehrleistung dann auch auf der Strecke merkt? Und ob der Preis für den 2011er KF2 (incl. neuem Newline Kühler) überhaupt gerecht ist?
MfG
ich glaube ich bräucht mal einen Rat von den Hobbyfahrern hier. Ich will nach einer 2-jährigen Pause wieder mit dem Kartsport anfangen.
Meine Hausbahn ist Liedolsheim. Ich hatte schon einen Schalter (KV95), einen 100er (lufgekühlt) und zuletzt einen K25.
Wie man aus dem Titel des Themas ja bestimmt schon erahnen kann, bin ich grad auf der Suche nach einem neuen Motor (bzw. gebraucht).
Ich habe einen Neuen X30 zum selben Preis von einem 2011er TM KF2 angeboten bekommen. Ich will ca. alle 2-3 Wochen mal am Wochenende zur Strecke gehen, zeitlich wird nicht mehr drin sein.
Die Frage, die ich mir stelle, ist eigentlich die, ob es sinnvoll ist, sich einen KF2 statt einem X30 zu kaufen? der einzige Grund, den X30 zu wählen wär für mich, weil ich den zum selben Preis wie den KF2 neu bekommen würde.
Und ob man die Mehrleistung dann auch auf der Strecke merkt? Und ob der Preis für den 2011er KF2 (incl. neuem Newline Kühler) überhaupt gerecht ist?
MfG