Hallo zusammen,
ich glaube ich bräucht mal einen Rat von den Hobbyfahrern hier. Ich will nach einer 2-jährigen Pause wieder mit dem Kartsport anfangen.
Meine Hausbahn ist Liedolsheim. Ich hatte schon einen Schalter (KV95), einen 100er (lufgekühlt) und zuletzt einen K25.
Wie man aus dem Titel des Themas ja bestimmt schon erahnen kann, bin ich grad auf der Suche nach einem neuen Motor (bzw. gebraucht).
Ich habe einen Neuen X30 zum selben Preis von einem 2011er TM KF2 angeboten bekommen. Ich will ca. alle 2-3 Wochen mal am Wochenende zur Strecke gehen, zeitlich wird nicht mehr drin sein.
Die Frage, die ich mir stelle, ist eigentlich die, ob es sinnvoll ist, sich einen KF2 statt einem X30 zu kaufen? der einzige Grund, den X30 zu wählen wär für mich, weil ich den zum selben Preis wie den KF2 neu bekommen würde.
Und ob man die Mehrleistung dann auch auf der Strecke merkt? Und ob der Preis für den 2011er KF2 (incl. neuem Newline Kühler) überhaupt gerecht ist?
MfG
X30 oder KF2?
RE: X30 oder KF2?
KF2 aus 2011 als Hobbymotor? Frustfreie Zeit war gestern.
Alle 2 bis 3 Wochen ein wenig Kartfahren, da ist der x30 eher das Mittel der Wahl.
Alle 2 bis 3 Wochen ein wenig Kartfahren, da ist der x30 eher das Mittel der Wahl.
X30 oder KF2?
Hi Schröder,
Hab noch keinen KF2 gehabt, und oft gehört dass man den auch ohne Bedenken im Hobbybereich fahren könnte. Aber das waren dann eher die Worte der Händler, nicht der Fahrer.
meinst Du damit, dass der Motor einfach öfters revidiert werden muss, oder weil der anfälliger ist?KF2 aus 2011 als Hobbymotor? Frustfreie Zeit war gestern.
Hab noch keinen KF2 gehabt, und oft gehört dass man den auch ohne Bedenken im Hobbybereich fahren könnte. Aber das waren dann eher die Worte der Händler, nicht der Fahrer.

X30 oder KF2?
Ja ich werde dann wohl den X30 nehmen. Ich denke mit einem neuen Motor ist man besser dran. Auch wenn ich dann weniger Leistung habe... ich denke mit einem Chassis mit Vorderradbremse holt man auch noch einiges an Zeit raus.
Hat ein X30 aus 2013 eigentlich irgendwelche Verbesserungen oder Änderungen bekommen?
Hat ein X30 aus 2013 eigentlich irgendwelche Verbesserungen oder Änderungen bekommen?
X30 oder KF2?
Nichts was zu Leistungssteigerung dient:
- der Elektrosatz ist neu, incl. neuem Batteriehalter
- die Kupplung ist neu, incl. neuem Starterkranz
goomh
- der Elektrosatz ist neu, incl. neuem Batteriehalter
- die Kupplung ist neu, incl. neuem Starterkranz
goomh
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
- Wohnort: Gottmadingen
X30 oder KF2?
Hast du dir mal einen Iame Drgon anbieten lassen ?
Sollte ein wenig mehr Leistung als der X30 haben.
Bin ihn aber leider noch nicht gefahren.
Gibt glaube ich im forum aber einiges dazu, such mal nach dem dragon.
Sollte ein wenig mehr Leistung als der X30 haben.
Bin ihn aber leider noch nicht gefahren.
Gibt glaube ich im forum aber einiges dazu, such mal nach dem dragon.
X30 oder KF2?
Die Leistung steht mir jetzt nicht mehr so im Vordergrund, ich habe mir jetzt den x30 bestellt, weil das immernoch der aktuelle Motor von Iame für den Hobby- Bereich sein soll.
Wenns mir dann irgendwann "zu langsam" wird, kann ich immernoch nen KF2 drauf baun, aber gerade in Liedolsheim fahren die mit den X30 auch gute Zeiten.
Zwecks Wiedereinsteig will ich dann lieber mal mein Fahrkönnen verbessern, statt gleich die 40 PS-Variante zu verlangen
Wenns mir dann irgendwann "zu langsam" wird, kann ich immernoch nen KF2 drauf baun, aber gerade in Liedolsheim fahren die mit den X30 auch gute Zeiten.
Zwecks Wiedereinsteig will ich dann lieber mal mein Fahrkönnen verbessern, statt gleich die 40 PS-Variante zu verlangen