Wie gross darf das Axialspiel am Pleuel (unten) sein?
Gemessen zwischen Anlaufscheibe und Pleuel.
Laut Überholanleitung 0,4-0,7mm nach dem Umpressen(erneuern).
Darf es dann noch grösser werden oder ist ab 0,75mm revidieren angesagt?
Axialspiel Iame Reedster
RE: Axialspiel Iame Reedster
Ich wüsste nicht, wie man dieses Spiel verändern sollte.
Wenn du die KW mit lauter Neuteilen zusammenbaust, ergibt sich das Spiel von selbst.
Meines Erachtens ist es nur wichtig, dass Zapfen, Anlaufscheiben und Lager, regelmäßig gewechselt werden.
Wenn du die KW mit lauter Neuteilen zusammenbaust, ergibt sich das Spiel von selbst.
Meines Erachtens ist es nur wichtig, dass Zapfen, Anlaufscheiben und Lager, regelmäßig gewechselt werden.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
das ist klar
Das Problem ist, ich habe einen Gebrauchten Motor, der zwar Revidiert sein soll, allerdings
kann der Vorbesitzer viel erzählen.
Gehont ist er und einen neuen Kolben hat er auch, bin auch ca.1h gefahren und es ist alles gut. Bevor ich aber im nächsten Frühjahr wieder los fahre würde ich das gern genauer wissen.
Denn ich habe noch einen Reedster, der hat 0,5mm Spiel und die KW ist gerade gemacht.
Wenn ich bei dem "Revidierten" das Spiel messe hab ich 0,75mm Spiel.
Verändern wird sich das Spiel ja wohl durch Verschleiss an den Anlaufscheiben und am Hubzapfen bzw.Nadellager.Anlaufscheiben ist ja klar und Hubzapfen beginnt minimal zu kippeln, also vergrößert sich das Spiel.
Ich dachte mir kann hier jemand den Grenzwert sagen.
Bevor jetzt jemand kommt und sagt:mach doch sicherheitshalber neu, das mach ich auch.
Aber den Wert wüsste ich trotzdem gern (für die Zukunft)
kann der Vorbesitzer viel erzählen.
Gehont ist er und einen neuen Kolben hat er auch, bin auch ca.1h gefahren und es ist alles gut. Bevor ich aber im nächsten Frühjahr wieder los fahre würde ich das gern genauer wissen.
Denn ich habe noch einen Reedster, der hat 0,5mm Spiel und die KW ist gerade gemacht.
Wenn ich bei dem "Revidierten" das Spiel messe hab ich 0,75mm Spiel.
Verändern wird sich das Spiel ja wohl durch Verschleiss an den Anlaufscheiben und am Hubzapfen bzw.Nadellager.Anlaufscheiben ist ja klar und Hubzapfen beginnt minimal zu kippeln, also vergrößert sich das Spiel.
Ich dachte mir kann hier jemand den Grenzwert sagen.
Bevor jetzt jemand kommt und sagt:mach doch sicherheitshalber neu, das mach ich auch.
Aber den Wert wüsste ich trotzdem gern (für die Zukunft)
Axialspiel Iame Reedster
Die italienischen Hubzapfen sind nicht sehr maßgetreu, hier ist durchaus mal einer dabei der kürzer oder länger ausfällt. Über das Axialspiel kannst du nur eine Aussage treffen wenn du den Zustand davor kennst. Du brauchst das Axialspiel um die Verwindung der Kurbelwelle auszugleichen. 0,75mm würde ich noch nicht als kritisch erachten. Der Verschleiß wird in der Praxis auch nicht durch Axialspiel mesen bestimmt.
Du siehst die Laufzeit in etwa an der Farbe von Anlaufscheiben und Lager. Neu sind sie komplett silber, nach etwa 25h Laufzeit stark angelaufen und mit Gold-Gelbstich, dann ist es höchste Zeit zu tauschen...
Viel wichtiger ist die Rundheit und Zylinderform des Pleuels!
Du siehst die Laufzeit in etwa an der Farbe von Anlaufscheiben und Lager. Neu sind sie komplett silber, nach etwa 25h Laufzeit stark angelaufen und mit Gold-Gelbstich, dann ist es höchste Zeit zu tauschen...
Viel wichtiger ist die Rundheit und Zylinderform des Pleuels!
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich