Welchen Motor??

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Prinzchen
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10. Nov 2012, 19:45
Wohnort: Edertal

Welchen Motor??

Beitrag von Prinzchen »

Hallo,

bin Neu hier da ich nach langer zeit wieder Kart fahren will.
Jetzt die Frage was ich mir zulege??
Hätte gerne einen Motor mit Leistung und wenn möglich ohne ständiges umdüsen.
Schalter wäre Cool oder lieber ein DD2?
Schreibt mal was Ihr empfehlen würdet was auf dauer Spaß macht und Leistung hat

Oliver
Shanghai-Racer
Beiträge: 295
Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
Wohnort: Gottmadingen

Welchen Motor??

Beitrag von Shanghai-Racer »

Ich fahr nen Schalter, wenn du es einfach möchtest nimm nen DD2 (ohne ihn allerdings je gefahren zu sein)
Prinzchen
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10. Nov 2012, 19:45
Wohnort: Edertal

Welchen Motor??

Beitrag von Prinzchen »

Ein schalter wäre schon Super!!
Wie is das so mit Vergaser einstellen und Übersetzung wählen?
Is das wirklich so extrem,das ich bei 5° schon umdüsen muss?
Prinzchen
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10. Nov 2012, 19:45
Wohnort: Edertal

Welchen Motor??

Beitrag von Prinzchen »

Hoffentlich findet Ihr eine Lösung für mich!!
Will mir ja noch ein Geschenk zu Weihnachten machen :tongue:
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4144
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Welchen Motor??

Beitrag von Atom1kk »

wenns nur die düse wäre...

bist du schonmal mit nem richtigen rennkart gefahren?
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mo 26. Nov 2012, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Prinzchen
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10. Nov 2012, 19:45
Wohnort: Edertal

Welchen Motor??

Beitrag von Prinzchen »

Ja bin schon gefahren!!
Bin mit Hr.Heidfeld und Hr.Schumacher Kart Rennen gefahren!!
Und nun nach langer Zeit :tongue:
Will ich wieder ein Kart haben.
Deshalb die Frage an euch was Ihr empfehlen würdet.
Schrauben ist kein Problem aber ich will ja auch zum fahren kommen.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Welchen Motor??

Beitrag von pehaha »

Über diese Thematik gibt es Beiträge ohne Ende.
Nicht bös gemeint, aber lies dich einfach mal was ein.

Das jede Woche neu aufwärmen verdirbt die Motivation :tongue:

Schalter und DD2 sind schon 2 Paar Schuhe.

Ich denke, das der Rotax eher auf Witterungseinflüsse reagiert.

Wenn du einen Schalter halbwegs sicher bedüst, dann ist das
einfach nur fahren. Was das Problem ist, zu erkennen, in welche Richtung
man ändern muss.
Beim Rotax ändert man meist nur die HD.

Aber beide Varianten haben Delorto Vergaser, so gesehen, ist bei beiden die Arbeit gleich.

Verwandte Themen
Aufstieg von (noch) Rotax Max auf .... was?

Wie verlief euer Einstieg in die Schalterwelt...?

Kolbenbild mitte leicht weisslich

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)

Gibt es wartungsarme Schalter?

Grundbestückung Vergaser

Die DD2 Themen mußte mal selber suchen.

Dann ist in Anfängerthemen/Kaufberatung jede Menge Lesestoff.

Es wäre einfach gut zu sagen, was du damals gefahren bist, aber vermutlich
ICA, gab ja nicht anderes, oder ICC.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
seeboth
Beiträge: 500
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 10:25
Wohnort: hirschberg

Welchen Motor??

Beitrag von seeboth »

ich bin zwei Jahre DD2 gefahren und vor 2-3 Monaten auf Schalter gewechselt. Hier im Forum gibt es einige die um Hunderstel kämpfen- ich nicht :tongue:
Im DD2 habe ich mit max 3 Düsen gespielt. Durch einen Mitstreiter hatte ich eine Liste mit Temperatur/Düse... das hat wunderbar geholfen. Einfach Finger ablecken , in die Luft halten und die entsprechende Düse rein ;)
Beim Schalter Bedüse ich auch nach Tipps von Kartfreunden. Bisher sicherlich viel zu Fett aber ich spüre keine Probleme beim fahren- wie gesagt ich Kämpfe ja nicht auf Rennniveau! Die ersten 10 Stunden habe ich mit dem Schalter durch und nichts ist passiert- sprich der Kolben, etc lief ohne zu murren.
Fazit- Schalter ist viel unkomplizierter als gedacht - macht aber viiiiel mehr Spaß als DD2!!! :D

Und die Übersetzung zu wechseln ist absolut easy!
"Es gibt viel Druck und die schönen Momente werden weniger und weniger. Manchmal haben wir beim Kartfahren mehr Spaß", so der Spanier. "Es gibt ein Leben außerhalb der Formel 1." - Fernando Alonso ;)
Prinzchen
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10. Nov 2012, 19:45
Wohnort: Edertal

Welchen Motor??

Beitrag von Prinzchen »

Bin nen Luftgekühlten 100er gefahren,is aber auch schon etwas her :D
Will doch auch nicht die letzten Hundertstel rausholen!!
Einfach nur Spaß und ein bisschen Leistung.
Wo bekommen ich so eine Düsenliste her und wie sieht es mit der Überstztung aus?
Habe hier schon einiges gelesen aber bis jetzt sind die Antworten SUPI :tongue:
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Welchen Motor??

Beitrag von pehaha »

Düsenliste Rotax ?
Findest du mit Tante Google bei Rotax.

Liste Schalter....gibt es nicht.

Gibt Tools zu kaufen, sind aber kein Freibrief sondern nur Hilfen, wenn man es schon kann. Gibt im italienischen Kart-Cafe so ein Tool, und ein User hier hat mit Toni Greif und Stein Dinse(Delorto) eine Needle-Calculator entwickelt.
Hilft aber alles nur, wenn man es schon deuten kann.
Ein Laie kann damit nichts anfangen.
Ich habs auch überlebt, hab zwar sicher keinen perfekt bedüsten Motor, aber dafür auch noch keinen Kolben geschlachtet.

Bitte die einschlägigen Themen zur Bedüsung lesen.
Jeder Motortyp ist anders.
Nicht mal innerhalb der TM Familie ist EINE Linie drin.
Dann hängt es von den Membranen ab.
TM, Maxter und Vortex sind keinesfalls vergleichbar.

Lass dir ggf. von dem Händler deines Vertrauens dir deinen Motor
in deiner Höhenlage auf ein sicheres 20°C Setup stellen.

Und dann variierst je nach Wetterlage rauf oder runter.

Du brauchst erst eine Std.Einstellung und dann fahren...fahren...fahren.
Dann kommen all die anderen Frage.

Das Kind nicht mit dem Bade ausschütten.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“