Kart Motoren Lebensdauer

Antworten
Luca Kart
Beiträge: 2
Registriert: So 8. Jul 2012, 15:23
Wohnort: Bünde

Kart Motoren Lebensdauer

Beitrag von Luca Kart »

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe wenig Erfahrung mit dem Kartsport.
Ich habe nur eine kleine Frage.
Wie lange halten Kartmotoren 2 Takter von iame beispielsweise.
Also wie viel km schaffen die so?
Wenn ein Motor mal kaputt gehen sollte ist der Anschaffungspreis für einen neuen Motor ja ziemlich teuer.
Gibt es eine Möglickeit einen defekten Motor günstig zu reparieren unanhängig davon was defekt ist.
Welche zuverlässigen Motoren könnt ihr einem Anfänger empfehlen ?
Gruß
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Kart Motoren Lebensdauer

Beitrag von MRacer5 »

Hallo und Willkommen !

Das mit der Lebensdauer ist nicht einfach zu sagen! Es kommt sehr stark auf den Typ an, eine pauschale Aussage über Motoren von Iame ist nicht möglich.

nur um die aktuellen Motorenpalette zu nehmen geht´s da von 60ccm bis 125 ccm Motoren ohne Getriebe und 125 ccm mit Getriebe. Jeder Motor hat da seine eigenen Regeln.
Dazu kommen dann noch die 100er, die früher auf Rennen gefahren wurden.


Ein Motor kann natürlich so kaputt gehen, dass er nicht mehr zu retten ist.
Doch dies geschieht doch relativ selten, wenn man sich an die Revisionsintervalle hält.
Revision bedeutet man tauscht nach einer bestimmten Laufzeit (wir meist in Stunden oder Liter die verfahren wurden) Kolben, später dann Kurbelwellenlager und Pleuel.

Prinzipiell sind im viele 100er Motoren zu günstigen Preisen auf dem Markt.
Die Senioren müssen aber angeschoben werden und bei den Junioren wird der Motor über einen externen Starter gestartet (ist man zu zweit, kein Problem).
Ansonsten sind es wieder die üblichen Verdächtigen: Rotax Max oder Iame x30. Es gibt da noch den PRD Fireball und Sonic, die nicht so verbreitet sind.
Für die kleinen Iame Gazelle.


Grüße
Black Adrenalin
Benutzeravatar
Rot4x_4_3v3er
Beiträge: 534
Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:55
Wohnort: Hamburg

Kart Motoren Lebensdauer

Beitrag von Rot4x_4_3v3er »

Hallo erstmal hier im KFF, schön, dass du zu uns gefunden hast :)

am besten schaust du dich erst einmal hier im Forum genauer um, dann wirst du sehen, dass deine Themen hier schon in mehrfacher Ausführung behandelt worden sind.
Also schau dich am besten mal in den Foren "Motoren" und "Anfängerthemen" genauer um, dort solltest du eigentlich fündig werden ;)
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Luca Kart
Beiträge: 2
Registriert: So 8. Jul 2012, 15:23
Wohnort: Bünde

Kart Motoren Lebensdauer

Beitrag von Luca Kart »

Vielen Dank für die Antworten.
Wie teuer ist denn so eine Revision?
Also quasi eine komplette Überarbeitung des Motors?
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kart Motoren Lebensdauer

Beitrag von pehaha »

Luca, sei nicht böse, aber das ist sooooo oft schon alles erzählt worden.

Geh über SUFU mal Themen an wie KOSTEN, REVISION, oder lies mal aktuell
hier im Portal

Einstieg

.

Rechne mal eine Revision ohne Pleuel bei 100/125er getriebelosen Motor
min 250,00. Wenn du ein Pleuel brauchst kommen 100-200 je nach Motor und Güte noch drauf.
Hast du was richtig geschreddert, Kurbelwellen mit 500-600 rechnen.

Bei Getriebekarts wird alle 5-12h 1x nur Kolben gemacht 70-80 und nach 2 Kolben große Revi.......je nach Lage 600-650.

Willst du längere Intervalle....Rotax oder Honda 4T.

Aber steht alles irgendwo in den 13.640 Themen bzw. in den 180.000 Beiträgen. :tongue:

Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

kosten für den anfang??

kart anfänger
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“