Was haltet ihr von CRG Motoren ?
Was haltet ihr von CRG Motoren ?
Ich könnte einen 100ccm CRG Lufi. komplett revidiert aus der letzten lufi. Renngeneration bekommen, hab aber keine ahnung von diesen Motoren. Was haltet ihr von den Teilen und gibt es etwas was man speziell beachten muß ?
Der Motor wurde übrigends von einem sehr großen Kartshop und Sepezialisten für diese Motoren und nicht von einem Pfuscher revidiert.
Ich hoffe ihr könnt mir wie sonst auch gute Tipps und Erfahrungsberichte geben.
Gruß
Katana
Ps: Ich will mit Absicht keinen Wassergekühlten. Und was darf so ein Gerät denn kosten?
Der Motor wurde übrigends von einem sehr großen Kartshop und Sepezialisten für diese Motoren und nicht von einem Pfuscher revidiert.
Ich hoffe ihr könnt mir wie sonst auch gute Tipps und Erfahrungsberichte geben.
Gruß
Katana
Ps: Ich will mit Absicht keinen Wassergekühlten. Und was darf so ein Gerät denn kosten?
Zuletzt geändert von Katana am Mi 1. Nov 2006, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Katana
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Was haltet ihr von CRG Motoren ?
Ich wusste nicht mal das die auch eigene Motoren haben. Biste sicher das der von CRG ist?
Wenn die Angaben stimmen ist es aber ein empfehlenswertes Angebot wenn der Preis stimmt.
Die Luffis der letzten generationen sind egal von wem schon recht ausgereifte Motoren verglichen mit den alten Haudegen wie IAME K55, DAP, Titan,Rotax und was so gibt. Das liegt daran das man da schon Computer simulierte Entwicklung betrieb.
Er sollte dann aber in revidiertem nicht eingefahrenem Zustand auch nicht teurer als 350 sein. Und ein vernünftiger Gaser wie IBEA,JHC wär auch hilfreich. Die kosten schliesslich ne menge mehr als wie ein Tilly. Kann daher mit so einem auch bisschen teurer sein.
Also, für n guten Preis würd ich den mal blind empfehlen wenn Du (wie ich) 100er Luffis bevorzugst.
Ralf
Wenn die Angaben stimmen ist es aber ein empfehlenswertes Angebot wenn der Preis stimmt.
Die Luffis der letzten generationen sind egal von wem schon recht ausgereifte Motoren verglichen mit den alten Haudegen wie IAME K55, DAP, Titan,Rotax und was so gibt. Das liegt daran das man da schon Computer simulierte Entwicklung betrieb.
Er sollte dann aber in revidiertem nicht eingefahrenem Zustand auch nicht teurer als 350 sein. Und ein vernünftiger Gaser wie IBEA,JHC wär auch hilfreich. Die kosten schliesslich ne menge mehr als wie ein Tilly. Kann daher mit so einem auch bisschen teurer sein.
Also, für n guten Preis würd ich den mal blind empfehlen wenn Du (wie ich) 100er Luffis bevorzugst.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Was haltet ihr von CRG Motoren ?
Doch stimmt, der Manetti ist mit so einem sogar mal Weltmeister in der Formel Super A geworden, das waren noch Zeiten................ keine knöpfchen Motoren wie Heute. Kannste kaufen die gehen echt gut wenn er gut gemacht ist.
Gruß
Gruß
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Was haltet ihr von CRG Motoren ?
CRG = (C)arlo Vanaria, (R)oberto Vanaria, (G)iancarlo Tinini.
Seit 2001:
CRG = Nur noch Tinini
MAXTER = Boscolo + Tinini. Mit Gründung von Maxter, Einstellung der Motorenproduktion bei CRG.
Seit 2006:
MAXTER = Nur noch Tinini
--> CRG = Maxter
Alles klar ?
Im Prinzip ist der Unterschied zwischen CRG und Maxter nur der, daß die Maxter-"Fabrik" etwa 3 Kilometer von der CRG Basis entfernt liegt. Und dort Wand an Wand mit Maranello
Die Motoren sind unbedingt empfehlenswert. Damals so ziemlich das Beste was es gab und ich würde mal behaupten besser als mancher aktueller Wasserkocher. Preis ist so eine Sache. Kommt ganz auf den Zustand an. Als Maßstab sollte man aber eher einen der ersten Wasserkocher hernehmen als solchen üblichen Luftikram wie K55 etc.
Seit 2001:
CRG = Nur noch Tinini
MAXTER = Boscolo + Tinini. Mit Gründung von Maxter, Einstellung der Motorenproduktion bei CRG.
Seit 2006:
MAXTER = Nur noch Tinini
--> CRG = Maxter
Alles klar ?
Im Prinzip ist der Unterschied zwischen CRG und Maxter nur der, daß die Maxter-"Fabrik" etwa 3 Kilometer von der CRG Basis entfernt liegt. Und dort Wand an Wand mit Maranello

Die Motoren sind unbedingt empfehlenswert. Damals so ziemlich das Beste was es gab und ich würde mal behaupten besser als mancher aktueller Wasserkocher. Preis ist so eine Sache. Kommt ganz auf den Zustand an. Als Maßstab sollte man aber eher einen der ersten Wasserkocher hernehmen als solchen üblichen Luftikram wie K55 etc.
Was haltet ihr von CRG Motoren ?
Ich kann roschdworschd nur zustimmen, ein kumpel hat einen und das ding brennt ein Feuerwerk ab das es nur so kracht!
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Was haltet ihr von CRG Motoren ?
Hallo
Erst mal danke für die Antworten.
Ich hab jetzt auch noch genauere Infos über das Gerät. Der Motor ist ca. 3 Jahre alt und ist wirklich komplett, d.h. neues Pleul, neue Lager, Kolben, Hohnen, Simmerringe usw. revidiert worden und hat eines der ersten Kolbenmaße.
Auserdem ist ein 24mm Hübchen Zündung der Krümmer und ein Motorbock dabei.
Also ich glaub da schlag ich zu.
@Roschdworschd
Wenn du Interesse an dem alten Kart mit den zwei BM Motoren hast kann ich ja mal ein par Bilder von dem ganzen Zeug schicken. Sach mir einfach bescheid.
Gruß
Katana
Erst mal danke für die Antworten.
Ich hab jetzt auch noch genauere Infos über das Gerät. Der Motor ist ca. 3 Jahre alt und ist wirklich komplett, d.h. neues Pleul, neue Lager, Kolben, Hohnen, Simmerringe usw. revidiert worden und hat eines der ersten Kolbenmaße.
Auserdem ist ein 24mm Hübchen Zündung der Krümmer und ein Motorbock dabei.
Also ich glaub da schlag ich zu.
@Roschdworschd
Wenn du Interesse an dem alten Kart mit den zwei BM Motoren hast kann ich ja mal ein par Bilder von dem ganzen Zeug schicken. Sach mir einfach bescheid.
Gruß
Katana
Gruß Katana
Was haltet ihr von CRG Motoren ?
@Katana:
Nein, ich kauf mir sowas doch nicht....Ich stehle das lieber
. Nein, im Ernst. Bei mir wären die nicht gut aufgehoben. Hab dafür fast keine Zeit.
Aber trotzdem. veröffentliche mal ein paar Bilder. Der Rabbit ist zwar etwas klamm, aber dem wird dann sicherlich das Wasser im Mund zusammenlaufen. Und auch dem Molch, und der Turbine, und dem Dieter.....
Nein, ich kauf mir sowas doch nicht....Ich stehle das lieber

Aber trotzdem. veröffentliche mal ein paar Bilder. Der Rabbit ist zwar etwas klamm, aber dem wird dann sicherlich das Wasser im Mund zusammenlaufen. Und auch dem Molch, und der Turbine, und dem Dieter.....
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Was haltet ihr von CRG Motoren ?
was ich von crg motoren halte: viel
waren nicht die maxter früher crg ?
waren nicht die maxter früher crg ?
Was haltet ihr von CRG Motoren ?
[quote]Original von roschdworschd
CRG = (C)arlo Vanaria, (R)oberto Vanaria, (G)iancarlo Tinini.
Seit 2001:
CRG = Nur noch Tinini
MAXTER = Boscolo + Tinini. Mit Gründung von Maxter, Einstellung der Motorenproduktion bei CRG.
Seit 2006:
MAXTER = Nur noch Tinini
--> CRG = Maxter
Alles klar ?
Im Prinzip ist der Unterschied zwischen CRG und Maxter nur der, daß die Maxter-"Fabrik" etwa 3 Kilometer von der CRG Basis entfernt liegt. Und dort Wand an Wand mit Maranello
Die Motoren sind unbedingt empfehlenswert. Damals so ziemlich das Beste was es gab und ich würde mal behaupten besser als mancher aktueller Wasserkocher. Preis ist so eine Sache. Kommt ganz auf den Zustand an. Als Maßstab sollte man aber eher einen der ersten Wasserkocher hernehmen als solchen üblichen Luftikram wie K55 etc.[/quote]
Liest du dir den Fred durch bevor du Antwortest?
CRG = (C)arlo Vanaria, (R)oberto Vanaria, (G)iancarlo Tinini.
Seit 2001:
CRG = Nur noch Tinini
MAXTER = Boscolo + Tinini. Mit Gründung von Maxter, Einstellung der Motorenproduktion bei CRG.
Seit 2006:
MAXTER = Nur noch Tinini
--> CRG = Maxter
Alles klar ?
Im Prinzip ist der Unterschied zwischen CRG und Maxter nur der, daß die Maxter-"Fabrik" etwa 3 Kilometer von der CRG Basis entfernt liegt. Und dort Wand an Wand mit Maranello

Die Motoren sind unbedingt empfehlenswert. Damals so ziemlich das Beste was es gab und ich würde mal behaupten besser als mancher aktueller Wasserkocher. Preis ist so eine Sache. Kommt ganz auf den Zustand an. Als Maßstab sollte man aber eher einen der ersten Wasserkocher hernehmen als solchen üblichen Luftikram wie K55 etc.[/quote]
Liest du dir den Fred durch bevor du Antwortest?
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Was haltet ihr von CRG Motoren ?
Hallo ...Da bin ich schon.
hat da einer meinen Namen gerufen? 
Also was ist hier eigentlich los? Gebt es zu ! ihr wollt mich fertigmachen und in den Wahnsinn treiben

Schon wieder.....Ich hab mich leider noch nicht von dem Frontdrehschieber erholt. Musste heute den ganzen tag an das Ding bei Ebay denken. DAS IST EIN MOTOR, sag ich euch. 8)
Aber weisste was: Stell ma fotos rein. Es kommt evtl aufn Preis an. Weil: Ich hab da ne Idee. Wer den thread mit "welcher Motor" (ich glaub der letzte) gelesen hat, wird das bild vom Kart mit 2 x BM auch kennen. Und das wär doch mal ne massnahme. Dafür würden Deine Zwillinge sich bestens eignen.
Ralf


Also was ist hier eigentlich los? Gebt es zu ! ihr wollt mich fertigmachen und in den Wahnsinn treiben


Schon wieder.....Ich hab mich leider noch nicht von dem Frontdrehschieber erholt. Musste heute den ganzen tag an das Ding bei Ebay denken. DAS IST EIN MOTOR, sag ich euch. 8)
Aber weisste was: Stell ma fotos rein. Es kommt evtl aufn Preis an. Weil: Ich hab da ne Idee. Wer den thread mit "welcher Motor" (ich glaub der letzte) gelesen hat, wird das bild vom Kart mit 2 x BM auch kennen. Und das wär doch mal ne massnahme. Dafür würden Deine Zwillinge sich bestens eignen.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau