Maranello Achs-Keile bewegen sich durch Fliehkraft
- Silber-Kart
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
- Wohnort: Ingolstadt
Maranello Achs-Keile bewegen sich durch Fliehkraft
Maranello 50 mm Achs-Keile (Kettenrad-Aufnahme und Bremsenscheibe-Aufnahme) bewegen sich durch Fliehkraft.
Ist das normal? Sol ich, Versuche, wen es geht, die Keile unter Achs-Aufnahmen zu platzieren? Oder es reicht, mit einer gute Kabelbinder fest an der Achse zu befestigen?
Mit freundlichen Grüßen,
Ist das normal? Sol ich, Versuche, wen es geht, die Keile unter Achs-Aufnahmen zu platzieren? Oder es reicht, mit einer gute Kabelbinder fest an der Achse zu befestigen?
Mit freundlichen Grüßen,
- Dateianhänge
-
- Kart_037.jpg (153.66 KiB) 686 mal betrachtet
-
- Kart_036.jpg (137.47 KiB) 682 mal betrachtet
RE: Maranello Achs-Keile bewegen sich durch Fliehkraft
Kabelbinder reicht
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Maranello Achs-Keile bewegen sich durch Fliehkraft
Problematisch kanns beim Antrieb werden, wenn die Passfeder sich umklappt und die Achse eindrückt.
Generell reicht denke ich auch ein Kabelbinder.
Passfederhöhe ist aber zu gering. Also beim nächsten Achsenwechsel die richtigen rein!
Generell reicht denke ich auch ein Kabelbinder.
Passfederhöhe ist aber zu gering. Also beim nächsten Achsenwechsel die richtigen rein!
Gruß Jan
- Silber-Kart
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
- Wohnort: Ingolstadt
Passfederhöhe
Danke, ich hab der Kart gebraucht gekauft.
@ jp-stahl, was ist „Passfederhöhe“?
Mit freundlichen Grüßen,
@ jp-stahl, was ist „Passfederhöhe“?
Mit freundlichen Grüßen,
RE: Passfederhöhe
Unter der Passfederhöhe versteht man die Höhe, welche die Passfeder über die Hinterachse hinnausragt.
-> du benötigst eine höhere Passfeder, da sonst zwischen Passfeder und Bremsscheibenaufnahme Luft ist.
(wenn die Passfeder zu klein ist, kann sich diese verschieben/"hochklappen" .)
mfg
-> du benötigst eine höhere Passfeder, da sonst zwischen Passfeder und Bremsscheibenaufnahme Luft ist.
(wenn die Passfeder zu klein ist, kann sich diese verschieben/"hochklappen" .)
mfg
Zuletzt geändert von tiger am Mi 25. Apr 2012, 21:50, insgesamt 2-mal geändert.
Maranello Achs-Keile bewegen sich durch Fliehkraft
Hallo,
durch die dünne Wandstärke der Hinterachse (besonders bei 50mm Hinterachsen) sind die vorgegebenen Nuten für die Keile nicht sehr tief. Kommen dann Aufnahmen z.b. aus dem Zubehör zum Einsatz welche eine höhere Passfeder (Keil) verlangen sitzten diese nicht zu 100% auf den Aufnahmen (luft zwischen Keil und Nut der Aufnahme) wie tiger schon beschrieben hat.
Ein kleiner Trick:
schneide dir 2-3 Stücke Lötzinn (2mm) auf der länge der Keilnut.
Diese legst du nebeneinander in die Nut rein, Keil rein (ggf. mit einem Kunststoffhammer vorsichtig platt klöppeln) und die Aufnahmen wieder aufschieben.
Dort wo der Keil auf dem Bild hochsteht zusätzlich mit einem Kabelbinder, Iso Band oder Schlauchschelle sichern, fertig
.
durch die dünne Wandstärke der Hinterachse (besonders bei 50mm Hinterachsen) sind die vorgegebenen Nuten für die Keile nicht sehr tief. Kommen dann Aufnahmen z.b. aus dem Zubehör zum Einsatz welche eine höhere Passfeder (Keil) verlangen sitzten diese nicht zu 100% auf den Aufnahmen (luft zwischen Keil und Nut der Aufnahme) wie tiger schon beschrieben hat.
Ein kleiner Trick:
schneide dir 2-3 Stücke Lötzinn (2mm) auf der länge der Keilnut.
Diese legst du nebeneinander in die Nut rein, Keil rein (ggf. mit einem Kunststoffhammer vorsichtig platt klöppeln) und die Aufnahmen wieder aufschieben.
Dort wo der Keil auf dem Bild hochsteht zusätzlich mit einem Kabelbinder, Iso Band oder Schlauchschelle sichern, fertig

Zuletzt geändert von Mausmolch am Do 26. Apr 2012, 07:02, insgesamt 1-mal geändert.
Maranello Achs-Keile bewegen sich durch Fliehkraft
Da passiert nichts.
Klar ist ein passender Keil besser, aber die Nasen am Achskeil sind lang genug, der Keil wird weder wandern noch verloren gehen.
Das mit dem Lötzinn lass besser sein.
Du hast keine Ausfräsung in der Achse. Nur die Auflage des Keils ist plan. Gehalten wird der Keil von den Nasen-
Klar ist ein passender Keil besser, aber die Nasen am Achskeil sind lang genug, der Keil wird weder wandern noch verloren gehen.
Das mit dem Lötzinn lass besser sein.
Du hast keine Ausfräsung in der Achse. Nur die Auflage des Keils ist plan. Gehalten wird der Keil von den Nasen-
Maranello Achs-Keile bewegen sich durch Fliehkraft
"der Keil wird weder wandern noch verloren gehen"
Ich seh grad, der TE fährt einen Rotax.
Da kann es vielleicht funktionieren beim Kettenblatt bzw. Antriebsritzel.
Beim Schalter zerdrückts dir die Achse wenn die Passfeder nicht mittels Madenschraube fixiert wird.
Ich seh grad, der TE fährt einen Rotax.
Da kann es vielleicht funktionieren beim Kettenblatt bzw. Antriebsritzel.
Beim Schalter zerdrückts dir die Achse wenn die Passfeder nicht mittels Madenschraube fixiert wird.
Gruß Jan
Maranello Achs-Keile bewegen sich durch Fliehkraft
Asche auf mein Haupt.
Sehe jetzt erst das es Keile mit Nasen sind. Dann funktioniert der Lötzinn Trick auch nicht.
Ich hatte diese Art von Keilen auch einmal in einer 30er Hinterachse beim Oldie und das selbe Problem. Die Nasen sind zum Teil abgebrochen X( . Habe dann eine Achse mit Keilnuten eingebaut und züsätzlich den Lötzinn Trick angewand. Seit dem ist Ruhe.
Sehe jetzt erst das es Keile mit Nasen sind. Dann funktioniert der Lötzinn Trick auch nicht.
Ich hatte diese Art von Keilen auch einmal in einer 30er Hinterachse beim Oldie und das selbe Problem. Die Nasen sind zum Teil abgebrochen X( . Habe dann eine Achse mit Keilnuten eingebaut und züsätzlich den Lötzinn Trick angewand. Seit dem ist Ruhe.
Maranello Achs-Keile bewegen sich durch Fliehkraft
Für gefährlicher halte ich es, wenn der Keil einen Tick zu dick ist.
Haben mal beim Achsritzel für den Schalter nicht aufgepasst. Ritzel hat den Keil etwas in die Achse gedrückt, dadurch hatte das Ritzel Spiel und dadurch wurden ja auch die Schrauben locker, da sich die Achse verformt hat.
Ende vom Lied: Achse, Kette und Ritzel Schrott.
Wenn der Keil im Antriebsritzel etwas Spiel hat halte ich es eigentlich für unproblematisch. Wie Schröder es schon gesagt hat, der Keil wird ja durch die Stifte stabilisiert bzw durch eine Madenschraube an die Achse gedrückt.
Natürlich ist ein perfekt passender Achskeil immer das beste!
Haben mal beim Achsritzel für den Schalter nicht aufgepasst. Ritzel hat den Keil etwas in die Achse gedrückt, dadurch hatte das Ritzel Spiel und dadurch wurden ja auch die Schrauben locker, da sich die Achse verformt hat.
Ende vom Lied: Achse, Kette und Ritzel Schrott.
Wenn der Keil im Antriebsritzel etwas Spiel hat halte ich es eigentlich für unproblematisch. Wie Schröder es schon gesagt hat, der Keil wird ja durch die Stifte stabilisiert bzw durch eine Madenschraube an die Achse gedrückt.
Natürlich ist ein perfekt passender Achskeil immer das beste!
Black Adrenalin