Kolbenbild/Einstellungsfrage?
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 13:48
Hallo,
Ich habe ne Frage zu meinem Kolbenbild.
Vorne am Rand sind wieder einige Spuren zu erkennnen.
Bin mir nicht ganz sicher woher die kommen. Ich war die Tage ein bisschen zu Mager unterwegs, beim Schalten hats so ganz leise geknallt. Habe ich aber auch schon bei Rennen erlebt und glaube das ist so die Grenze der Bedüsung.
Bin mit der HD eine Nummer fetter gegangen (auf 170) und es war auch direkt weg. Also sollte er eigentlich nicht zu Mager gewesen sein?
Habe noch nicht ganz verstanden was das Kolbenbild sagt. Welche Zone vom Kolben sagt denn jetzt wo ich zu Mager bzw. zu Fett bin? Habe mal gelesen der Rand wäre ein Indiez für die HD Bedüsung und in nem anderem Thread stand der Rand wäre die Leelaufdüse/ Düsenstock. Deswegen wäre es schön wenn mir jemand das vielleicht mal erklären könnte.
Kann ich den Kolben noch weiter fahren oder lieber wechseln?
Meine Bedüsung müsste so aussehen, war ziemlich warm an dem Tag ca. 20 °C
HD anfangs 168 dann 170
Stock DQ 168 später 167
Klipp zweite von oben (also zweit magerstes)
Leerlaufdüse und Einsatz 50/52
Ich weiss ist relativ mager, aber sonst Ruckelt der immer vor sich hin.
denn Luftschieber von den Leerlaufdüsen hab ich gerade mal ne 1/4 umdrehung auf, hatte wo es so kalt war immer angst das er mir untenherum weg Detoniert und habe versucht deswegen möglichst fett unten herum zu fahren. Da hatte ich aber auch 58/60 Leerlaufdüsen drin.
Kann es sein das er deswegen beim herausbeschleunigen aus Kurven auch ein wenig Ruckelt?
Naja die zweite Frage bezieht sich auf meine Menmbrane, habe sie vor ca. 4 Stunden komplett getauscht weil sie an der gezeichneten stellt kaputt war. Die neue sieht jetzt auch schon wieder "angefressen" aus. Was mache ich denn da falsch? Oder ist es einfach pech?
Danke für alle die sich durch den Text gelesen haben
Mfg Scene
Ich habe ne Frage zu meinem Kolbenbild.
Vorne am Rand sind wieder einige Spuren zu erkennnen.
Bin mir nicht ganz sicher woher die kommen. Ich war die Tage ein bisschen zu Mager unterwegs, beim Schalten hats so ganz leise geknallt. Habe ich aber auch schon bei Rennen erlebt und glaube das ist so die Grenze der Bedüsung.
Bin mit der HD eine Nummer fetter gegangen (auf 170) und es war auch direkt weg. Also sollte er eigentlich nicht zu Mager gewesen sein?
Habe noch nicht ganz verstanden was das Kolbenbild sagt. Welche Zone vom Kolben sagt denn jetzt wo ich zu Mager bzw. zu Fett bin? Habe mal gelesen der Rand wäre ein Indiez für die HD Bedüsung und in nem anderem Thread stand der Rand wäre die Leelaufdüse/ Düsenstock. Deswegen wäre es schön wenn mir jemand das vielleicht mal erklären könnte.
Kann ich den Kolben noch weiter fahren oder lieber wechseln?
Meine Bedüsung müsste so aussehen, war ziemlich warm an dem Tag ca. 20 °C
HD anfangs 168 dann 170
Stock DQ 168 später 167
Klipp zweite von oben (also zweit magerstes)
Leerlaufdüse und Einsatz 50/52
Ich weiss ist relativ mager, aber sonst Ruckelt der immer vor sich hin.
denn Luftschieber von den Leerlaufdüsen hab ich gerade mal ne 1/4 umdrehung auf, hatte wo es so kalt war immer angst das er mir untenherum weg Detoniert und habe versucht deswegen möglichst fett unten herum zu fahren. Da hatte ich aber auch 58/60 Leerlaufdüsen drin.
Kann es sein das er deswegen beim herausbeschleunigen aus Kurven auch ein wenig Ruckelt?
Naja die zweite Frage bezieht sich auf meine Menmbrane, habe sie vor ca. 4 Stunden komplett getauscht weil sie an der gezeichneten stellt kaputt war. Die neue sieht jetzt auch schon wieder "angefressen" aus. Was mache ich denn da falsch? Oder ist es einfach pech?
Danke für alle die sich durch den Text gelesen haben
Mfg Scene