Kolbenbild/Einstellungsfrage?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Kolbenbild/Einstellungsfrage?

Beitrag von scene. »

Hallo,

Ich habe ne Frage zu meinem Kolbenbild.

Vorne am Rand sind wieder einige Spuren zu erkennnen.

Bin mir nicht ganz sicher woher die kommen. Ich war die Tage ein bisschen zu Mager unterwegs, beim Schalten hats so ganz leise geknallt. Habe ich aber auch schon bei Rennen erlebt und glaube das ist so die Grenze der Bedüsung.

Bin mit der HD eine Nummer fetter gegangen (auf 170) und es war auch direkt weg. Also sollte er eigentlich nicht zu Mager gewesen sein?

Habe noch nicht ganz verstanden was das Kolbenbild sagt. Welche Zone vom Kolben sagt denn jetzt wo ich zu Mager bzw. zu Fett bin? Habe mal gelesen der Rand wäre ein Indiez für die HD Bedüsung und in nem anderem Thread stand der Rand wäre die Leelaufdüse/ Düsenstock. Deswegen wäre es schön wenn mir jemand das vielleicht mal erklären könnte.

Kann ich den Kolben noch weiter fahren oder lieber wechseln?

Meine Bedüsung müsste so aussehen, war ziemlich warm an dem Tag ca. 20 °C

HD anfangs 168 dann 170
Stock DQ 168 später 167
Klipp zweite von oben (also zweit magerstes)
Leerlaufdüse und Einsatz 50/52

Ich weiss ist relativ mager, aber sonst Ruckelt der immer vor sich hin.

denn Luftschieber von den Leerlaufdüsen hab ich gerade mal ne 1/4 umdrehung auf, hatte wo es so kalt war immer angst das er mir untenherum weg Detoniert und habe versucht deswegen möglichst fett unten herum zu fahren. Da hatte ich aber auch 58/60 Leerlaufdüsen drin.
Kann es sein das er deswegen beim herausbeschleunigen aus Kurven auch ein wenig Ruckelt?



Naja die zweite Frage bezieht sich auf meine Menmbrane, habe sie vor ca. 4 Stunden komplett getauscht weil sie an der gezeichneten stellt kaputt war. Die neue sieht jetzt auch schon wieder "angefressen" aus. Was mache ich denn da falsch? Oder ist es einfach pech?


Danke für alle die sich durch den Text gelesen haben

Mfg Scene
Dateianhänge
2012-04-03 12.06.01.jpg
2012-04-03 12.06.01.jpg (196.58 KiB) 1124 mal betrachtet
2012-04-03 12.05.30.jpg
2012-04-03 12.05.30.jpg (196.78 KiB) 1290 mal betrachtet
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

RE: Kolbenbild/Einstellungsfrage?

Beitrag von scene. »

Meinte natürlich DQ 268 nicht 168 ...
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Kolbenbild/Einstellungsfrage?

Beitrag von guruoli »

@scene

ich habe die erfahrung gemacht, wenn er schlecht aus der kurve heraus geht und richtig bockig wird, dann musst du ihm unten mehr luft geben.

eine viertel umdrehung ist bei 20grad definitiv viel zu wenig.

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Jockel
Beiträge: 23
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 20:52
Wohnort: Gütersloh

Kolbenbild/Einstellungsfrage?

Beitrag von Jockel »

Hallo was für einen Motor fährst du denn?
Was für eine Nadel?
Membranenstärke?
was für eine Flachschieber?
Das sind alles Sachen die man mitberücksichtigen muss.
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Kolbenbild/Einstellungsfrage?

Beitrag von scene. »

Ach stimmt, sollte ich noch dazu schreiben...

Ich fahre einen TM K9c.

Ich müsste eine K28 drin haben.

Die restlichen Angaben müsste ich morgen nachschauen.

Gibt es bei den Membranen so unterschiede?

Versuche mir gerade ein paar neue nei prespo zu bestellen.

Wie sieht es denn mit dem Kolben aus? Kann man den weiter fahren?
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kolbenbild/Einstellungsfrage?

Beitrag von schröder »

Welche Spuren meinst du denn?

Die Ablagerungen? Bis auf ein ungleiches Bild bei den Überstromkanälen sieht es doch normal aus.

Und dein Kreuz hast du passend gemacht. Man kann nicht wirklich was sehen.

Ist da die Membrane defekt, dann musst du sie tauschen.

Und ich müsste... bringt Keinen weiter, der dir helfen möchte.
Zuletzt geändert von schröder am Di 3. Apr 2012, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Kolbenbild/Einstellungsfrage?

Beitrag von scene. »

klar tausche ich meine Membrane.

Es hat mich nur gewundert das die neue, die 3 Std alt ist an der gleichen stelle wie die alte kaputt gegangen ist.
Dachte ich hätte vielleicht was falsch gemacht?

Ich schreibe von den Spuren vorne am Kolben Richtung Membrankasten. Da ist er auf ca. 1mm breite ziemlich rau. Villeicht sogar schon ein wenig wegdetoniert.

Kann man auf den Fotos vielleicht schwer erkennen. Ist dieser kleine helle Rand vorne.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kolbenbild/Einstellungsfrage?

Beitrag von schröder »

Sorry, aber ich sehe da nichts, was mir als Kutscher Sorgen machen würde.

Detonationsspuren nur im mm-Bereich und nur im Bereich des Einlasses; glaube ich eher nicht.

Aber vielleicht hat da jemand mehr Erfahrung.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Kolbenbild/Einstellungsfrage?

Beitrag von Toni »

Detonationsspuren sieht man doch ganz klar.
Gehen immer am Einlass los, Düsenstock zu mager.
Merkt man aber doch schon beim Gasgeben auf den Bock.
Leerlauf-luft sollte immer zwischen 1,5 und 2,5 auf sein.
Genauer einstellen nach Gefüh bei etwas Übung.
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Kolbenbild/Einstellungsfrage?

Beitrag von guruoli »

@schröder

ich sehe da schon etwas was mir sorge bereitet, die detonationen auf seite einlass kommen wohl von etwas grenzwertiger mageren einstellung.
diese spuren kommen wenn du bisschen zu mager bist und dann beim anbremsen zu lang bei geschlossenem schieber vom gas gehst.
so in etwa habe ich mir das mal von einem fachmann erklären lassen.
zumindest tritt dies bild ganz sicher nicht nur auf ,weil man obenrum zu
mager ist.

und warum macht es mir sorge ? weil bei mir bei genau gleichen bild der kolbenring klemmte.

@ toni
haben wir fast gleichzeitig geschrieben, allerdings kann man bei nahe null grad schon unter 1 umdrehung an der luftschraube gehen.
sonst wie toni sagt...

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Di 3. Apr 2012, 22:24, insgesamt 3-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“