bremsbleche selber feilen

Rund um die Bremsen.
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

bremsbleche selber feilen

Beitrag von krubelwelle »

ich möchte mir haase bremsdistanzbleche selber feilen. hat einer dazu ne zeichnung oder ein jpg?
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

bremsbleche selber feilen

Beitrag von krubelwelle »

ich glaube die sind baugleich mit tony kart, oder?
Willi

bremsbleche selber feilen

Beitrag von Willi »

Notfalls, kann man auch einen Bremsbelag von der Form als Vorlage nehmen ;)
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

bremsbleche selber feilen

Beitrag von krubelwelle »

kann man die bleche auch aus kunststoff fertigeN?
funny4u2
Beiträge: 84
Registriert: Mi 3. Mai 2006, 09:03
Wohnort: Hemmoor / Bröckelbeck

bremsbleche selber feilen

Beitrag von funny4u2 »

Auszug Wikipedia:
Als Blech wird ein flaches Walzwerksfertigprodukt aus Metall bezeichnet.


Kein Metall --> kein Blech :D :D :D

Ne, ernsthaft. Welchen Kunststoff willst Du denn verwenden?

Bedenke die entstehende Wärme und den punktuellen Druck.

Ich würde bei Metall bleiben.

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

bremsbleche selber feilen

Beitrag von Ehemalier »

Moin,
also das geht so:
1. Du läßt Dir bei einem Metallhandwerksbetrieb 0,8mm Blech, am besten Edelstahl, grob zuschneiden, gleich mal 10 Stück auf Außenmaße Bremsklötze oder 1 Streifen in passender Höhe und 10-facher Länge.
2. Muster anfertigen, Material egal.
3. Die 10 Streifen übereinanderlegen und mit Muster durch die Bohrungen der Befestigungsschrauben fest verschrauben.
4. Mit Flex Konturen bearbeiten bis es paßt
5. Auseinandernehmen und Grat entfernen.
6. Bremse reinigen und so viel Plättchen einbauen bis das Spiel stimmt.

Fertig

Oder selbstnachstellende Bremse einbauen

Gruß
Edgar
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 31. Okt 2006, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

bremsbleche selber feilen

Beitrag von krubelwelle »

danke
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

bremsbleche selber feilen

Beitrag von Ehemalier »

da nich für
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

bremsbleche selber feilen

Beitrag von pehaha »

Edelstahl ist gut , kannste nur nicht HSS-Bohrer bohren, bzw. nur sehr kurz.
Kannst auch Alubleche nehmen.
OK--Druckstellen vom Kolben enstehen. Läßt sich aber leichter bearbeiten, kannst alte Nummernschilder für nehmen,
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

bremsbleche selber feilen

Beitrag von Ehemalier »

Moin,
klar geht das, musst nur mit geringer Drehzahl arbeiten und evtl kühlen. Sobald die Späne blau werden ist der Bohrer stumpf. weiches Alu hat den Nachteil, daß es einarbeitet und schwieriger einzusetzen ist, weil es leicht verbiegt. Der Vorteil ist halt, daß Nummernschilder leichter zu besorgen sind..:D
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Bremse“