IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung
IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung
HAllo zusammen,
folgender IAME 100ccm Motor war in einem Birel Q31X Chassis verbaut.
Wer kann mir bei der genauen Identifikation dieses IAME 100ccm Motors helfen ? Welche Leistungsdaten hat der Motor ?
Hier sind die Links zu den detaillierten Bildern vom Motor, ich hoffe die Bilder sind aus dem Forum erreichbar:
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7924.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7925.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7926.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7928.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7933.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7934.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7935.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7936.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7937.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7941.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7942.JPG
folgender IAME 100ccm Motor war in einem Birel Q31X Chassis verbaut.
Wer kann mir bei der genauen Identifikation dieses IAME 100ccm Motors helfen ? Welche Leistungsdaten hat der Motor ?
Hier sind die Links zu den detaillierten Bildern vom Motor, ich hoffe die Bilder sind aus dem Forum erreichbar:
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7924.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7925.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7926.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7928.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7933.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7934.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7935.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7936.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7937.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7941.JPG
http://www-home.htwg-konstanz.de/~eierm ... G_7942.JPG
- Dateianhänge
-
- iame5.jpg (71.95 KiB) 547 mal betrachtet
-
- iame4.jpg (69.34 KiB) 531 mal betrachtet
-
- iame3.jpg (74.59 KiB) 562 mal betrachtet
-
- iame2.jpg (63.16 KiB) 536 mal betrachtet
-
- iame1.jpg (64.66 KiB) 575 mal betrachtet
RE: IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung
Hallo und willkommen hier......
Geh mal auf die HP von IAME das ist so eine Chronologie der Motoren mit Fotos.
Das kannst du den gut raus finden.
Geh mal auf die HP von IAME das ist so eine Chronologie der Motoren mit Fotos.
Das kannst du den gut raus finden.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung
Hallo,
Komet K55. 16ps-17ps, 15.500-16.000 upm
Kolben wird schwer zu finden sein.
Gut 25-30 Jahre alt. Scheint einer der letzten K55 zu sein,
da der Auslass mit einer zusätzlichen Strebe versehen ist.
War früher ein Motor der Pop-Klasse.
http://kart.free.fr/K55.htm
Grüße,
Sven
Komet K55. 16ps-17ps, 15.500-16.000 upm
Kolben wird schwer zu finden sein.
Gut 25-30 Jahre alt. Scheint einer der letzten K55 zu sein,
da der Auslass mit einer zusätzlichen Strebe versehen ist.
War früher ein Motor der Pop-Klasse.
http://kart.free.fr/K55.htm
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung
Hallo miteinander,
kürzlich habe ich ebenfalls für einen solchen eine Recherche gestartet.
Die allgemeinen Meinungen beziehen sich auf einen Komet K55.
Die K55 sehen aber "unten" anders (rundlich) aus.
Bestenfalls der Parilla TT75 (von 1989) kommt diesem hier ähnlich.
Ist es aber auch nicht
!
Auf den Fotos ist ein Sirio TT85 zu erkennen
.
kürzlich habe ich ebenfalls für einen solchen eine Recherche gestartet.
Die allgemeinen Meinungen beziehen sich auf einen Komet K55.
Die K55 sehen aber "unten" anders (rundlich) aus.
Bestenfalls der Parilla TT75 (von 1989) kommt diesem hier ähnlich.
Ist es aber auch nicht

Auf den Fotos ist ein Sirio TT85 zu erkennen

Zuletzt geändert von Mausmolch am Do 22. Mär 2012, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung
Dafuq!
Stimmt, der Unterbau ist anders (und, auch die langen Rippen zum Auslass fehlen
auch.)
Ich nehm alles zurück! Kein K55.
Grüße,
Sven
Stimmt, der Unterbau ist anders (und, auch die langen Rippen zum Auslass fehlen
auch.)
Ich nehm alles zurück! Kein K55.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung
Aber der TS sagte mir, auf dem Gehäuse wäre eine Bezeichnung IAME 100
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung
Parilla ist seit je her eine Modellbezeichnung von Iame.
Ein aktueller Iame KF3 heisst zum Beispiel Parilla Reedster.
Was ich sehr spannend finde, dass hier ein paar Bilder eingestellt werden und manche User an irgendwelchen Rippen und Rundungen Motoren erkennen und zu ordnen können.
Ich ziehe meine Kappe, würde der Lauda jetzt sagen.
Nachtrag: auch wenn alle Lufis für mich fast gleich aussehen, hier der
Link
zur Iame-Seite.
Ein aktueller Iame KF3 heisst zum Beispiel Parilla Reedster.
Was ich sehr spannend finde, dass hier ein paar Bilder eingestellt werden und manche User an irgendwelchen Rippen und Rundungen Motoren erkennen und zu ordnen können.
Ich ziehe meine Kappe, würde der Lauda jetzt sagen.
Nachtrag: auch wenn alle Lufis für mich fast gleich aussehen, hier der
Link
zur Iame-Seite.
Zuletzt geändert von schröder am Do 22. Mär 2012, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung
Hi maddin, klar weiß ich das. Ich kannte früher nur Parilla und kein Iame.
Die 100er sind nicht meine Welt.....stimmt...der Sirio gehört ja auch zu la Familia .
Der Sirio ist doch das Avatar vom Meiko.Der sieht aber anders aus.
Die 100er sind nicht meine Welt.....stimmt...der Sirio gehört ja auch zu la Familia .
Der Sirio ist doch das Avatar vom Meiko.Der sieht aber anders aus.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

IAME 100ccm Motor - Hilfe erbeten bei Typ Bestimmung
@ schröder,
unter umständen lässt sich sogar die Produktionsperiode erkennen bspw. beim K55.
Anhand von Details sehen 90er Jahre K55 anders aus als welche von 80er oder 70er Jahre.
Auf der ersten oder auch zweiten Blick sieht man diese unterschiede aber nicht sofort.
Das gleiche bei den Parillas. SS20 / TT22 / TT23 / TT27 / TT31 sehen "fast" identisch aus unterscheiden sich jedoch bei einem geschulten Auge
. TT31 hat eine Zylinderkühlrippe mehr als die anderen 8o.
Wobei es wiederum beim TT22 und beim SS20 zwei verschiedene Gehäuse Güsse gibt. Einmal im Typischen TT22 Design und auch im TT27 Design. Bei solchen müssen die Kanaldesigns begutachtet werden um klarheit zu bekommen. Wobei man es beim SS20 auch von außen sehen kann wenn durch die Kühlrippen schaut. Beim SS20 fehlt der Guss des TT Kanal und kann ihn dann vom TT22,TT27,TT23, TT31 unterscheiden, uff.
@ pehaha.
es gibt verschiedene Designs bei den Sirios.
Sirio 51TT, Sirio TT50, Sirio TT45 sind widerum ähnlich.
Der besagte TT85 wiederum ganz anders und ähnelt dem K55 / K35 oder auch dem Parilla TT75.
Das Avatar von Meiko zeigt den Sirio aus der Modelserie ST. Frühere (1974) sehen auch wieder anders als die späteren von 1978
.
Bohhhhh, und das alleine von den Parillas und Sirios. Da raucht einem der Schädel :ironie: .
unter umständen lässt sich sogar die Produktionsperiode erkennen bspw. beim K55.
Anhand von Details sehen 90er Jahre K55 anders aus als welche von 80er oder 70er Jahre.
Auf der ersten oder auch zweiten Blick sieht man diese unterschiede aber nicht sofort.
Das gleiche bei den Parillas. SS20 / TT22 / TT23 / TT27 / TT31 sehen "fast" identisch aus unterscheiden sich jedoch bei einem geschulten Auge

Wobei es wiederum beim TT22 und beim SS20 zwei verschiedene Gehäuse Güsse gibt. Einmal im Typischen TT22 Design und auch im TT27 Design. Bei solchen müssen die Kanaldesigns begutachtet werden um klarheit zu bekommen. Wobei man es beim SS20 auch von außen sehen kann wenn durch die Kühlrippen schaut. Beim SS20 fehlt der Guss des TT Kanal und kann ihn dann vom TT22,TT27,TT23, TT31 unterscheiden, uff.
@ pehaha.
es gibt verschiedene Designs bei den Sirios.
Sirio 51TT, Sirio TT50, Sirio TT45 sind widerum ähnlich.
Der besagte TT85 wiederum ganz anders und ähnelt dem K55 / K35 oder auch dem Parilla TT75.
Das Avatar von Meiko zeigt den Sirio aus der Modelserie ST. Frühere (1974) sehen auch wieder anders als die späteren von 1978

Bohhhhh, und das alleine von den Parillas und Sirios. Da raucht einem der Schädel :ironie: .