Seite 1 von 2
Maranello RS2 Anleitung gesucht!
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 02:03
von Silber-Kart
Maranello RS2 Set-Up Anleitung gesucht!
Ich brauche Tipps und info über Exzenter-Stellung Set-Up.
Ob das HBZ mit oder ohne Ausgleichsbehälter sei.
Der Einstellung der Hinterachse (breiter oder schmäler) folgt über Distanzscheiben? Wie bei der Vorderachse?
Was bedeutet dass auf dem HBZ: 9-10-13-FR/08, 14-15-16-FR/08? Hinterradbremse Brembo P32: 13-14-FR/08
Möchte diesen Fußstütze Aluminium RR montieren das auf dem link zu sehn ist
https://www.kart-schuette.de/karts/fuss ... hwarz.html
Das Chassis ist ein Prototyp Werkschassis BK2, es ist ein 30er Rahmen mit dem Vorderbau des RS2. Wann ist das Maranello RS2 Chassis gebaut worden?
Mit freundlichen Grüßen,
Maranello RS2 Anleitung gesucht!
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 09:56
von skandy
Hi Silber,
>>>Was bedeutet dass auf dem HBZ: 9-10-13-FR/08, 14-15-16-FR/08? Hinterradbremse Brembo P32: 13-14-FR/08>Der Einstellung der Hinterachse (breiter oder schmäler) folgt über Distanzscheiben? Wie bei der Vorderachse?<<
Die Hinterachsbreite wird über die Radsterne arretiert, dass sind die runden schwarzen Teile, die das Rad mit der Achse verbinden. Auf den Radsternen findest du eine Inbußschraube. Nach lösen dieser Schraube lässt sich der Radstern auf der Achse nach innen oder außen schieben.
Maranello RS2 Anleitung gesucht!
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 11:44
von MRacer5
Hi Silber,
soweit ich mich erinnern kann wurden ab 2006 die Maranello RS7 eingesetzt. Dieses wurde auch 2006 homologiert. Das RS2 war sozusagen der Vorgänger.
Ist es ein RS2 oder ein anderes mit RS2 Vorderbau?
Schau mal auf die Querstrebe hinter dem Sitz da müsste ein Typenschild sein und eine Nummer **/CH/**.
Ich nehme mal an, dass du aus der Nähe von Ampfing kommst, am besten machst du einen Termin mit dem Kartshop Ampfing aus und packst dein Kart mal ein und lässt dir dort vor Ort den Excenter erklären. Über´s Internet finde ich das etwas kompliziert.
Maranello RS2 Anleitung gesucht!
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 12:41
von pehaha
Du hast das Kart doch von Maranello-Mecki.
Der ist dir sicher behilflich.
Da du das Kart schon länger hast, bin ich erstaunt, das du wegen HA-Breite so Fragen stellst.

Das ist aber schon erklärt.
Aber so lange du auf Contis fährst, wirst du nicht viel Spass haben, oder sind die Bilder uralt?
Die Exzentereinstellung wird wie bei CRG sein . Da sind Marken oben und unten.Die siehst du aber nur, wenn du den Achsschenkel-Bolzen löst und hochziehst. Die Marken sind unter dem Kopf.
0 + I + II + III
CRG Handbuch
Standard ist oben und unten II
Was das bewirkt lies hier
Bora's Set-Up Spiel
Fußstütze......du hast doch welche dran. Die halten den Fuß auch seitlich.
Von der Stange rutscht du uU seitlich runter. Hab so was von Tony.
Die Maße sind bei Schütte angegeben, mußt du messen ob deine Streben max. 13mm sind und ob der Abstand passt....glaub 86mmm waren es.
Funktioniert die Kombi gut ? Brembo mit HBZ von CRG/Maranello.
Brembo ist ein Belagfresser und teuer.
das Chassis ist ein Prototyp Werkschassis Maranello BK2
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 22:44
von Silber-Kart
Hi, danke schön, für euren schnellen Antwort.
@ MRacer5, das Chassis ist ein Prototyp Werkschassis BK2, es ist ein 30er Rahmen mit dem Vorderbau des RS2. Auf dem Typenschild ist kein Nummer **/CH/** oder Bj. vorhanden, weil das Chassis ist, ein Prototyp sei.
@ pehaha, das stimmt, das Kart stammt von Maranello-Mecki, mit dem Kauf habe ich mir von Mecki, keine uneingeschränkte Betreuung erworben. Er ist ziemlich beschäftigt, nur telefonisch erreichbar.
„Fußstütze......du hast doch welche dran. Die halten den Fuß auch seitlich“. Seitlich bitten die Fußstütze gute halt, leider rutscht meine Ferse über die Fußstützen nach vorne bei Unebenheiten.
„Funktioniert die Kombi gut ? Brembo mit HBZ von CRG/Maranello. Brembo ist ein Belagfresser und teuer“. Was ich sagen kann ist das Bremsdruck konstant bleibt, bin etwa 4,5 stunden gefahren, verschleiß ganz minimal, welche Bremsbelege sind, weis ich noch nicht. In der Garage ist momentan viel zu kalt um etwas an kart zu machen.
Mus klar stehlen, das die Bremsen nicht richtig gefordert wurde, weil: mit alten (Vega Blau Cup) oder uralte (Mojo D1 oder Conti CBB) reifen gefahren bin.
Allgemein bin mit, zu viel Luftdruck unterwegs gewesen, mir wurde gesagt bei alte reifen soll Mann mit etwa 1 Bar kalt anfangen dann auf 0,8-0,7 warm fahren, dabei sind die Vega Blau Cup und Mojo D1 reifen überhitzt worden, die Mojo D1 reifen hatte am wenigste Grip gehabt.
Der Mojo D1 und der Conti CBB bräuchte etwas eine runde, bis die Vorderräder Grip hatte, führ Vega Blau Cup reichte zwei kurven.
In Garching wir meistens mit Dunlop reifen gefahren, deswegen will ich auf Dunlop DDM umsteigen.
Der Chassis soll eine Grund Set-Up haben, lenkt gut ein, wirkt neutral mit warme reifen, übersteuern ab den Scheitelpunkt, wen Mann gas gibt. Mir scheint das Heck zu viel eindreht, deswegen kann nur nach dem Kurven Ausgang Vollgas geben.
RE: das Chassis ist ein Prototyp Werkschassis Maranello BK2
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 23:49
von pehaha
Wenn die vorhandenen Stützen dir nicht helfen, dann hilft das RR-Stangerl erst recht nicht. Ich hab nicht gesagt, das mein NICHT seitlich wegrutscht.
Woher weiß ich wohl, mit dem wegrutschen?
Vill hab ich das auch mit der Magura verwechselt,Burton hatte von den beiden Bremsen, hat die wieder verkauft weil die einen Euro-Grab war.
Lies mal Boras Setup Game. Das hilft. Besonders "Ackermann" studieren.
RR-Stangerl
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 22:41
von Silber-Kart
@ pehaha, sind die RR-Stangerl nicht zu kurz mit nur 251 mm, wen ich mir überlege der Tank ist fast so breit.
RE: RR-Stangerl
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 06:57
von pehaha
Das mußt du selbst entscheiden, nicht alles was gut aussieht ist auch praktisch.
RE: RR-Stangerl
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 18:00
von Silber-Kart
Die 251 mm sind zu wenig, weil der Tank hat, eine Breite von 185 mm, dann bleibt für jeden Fuß auf der Fußstütze nur 30 mm übrig. Der Fußstütze müsste 350 mm lang sein, um eine optimale halt für die Fersen zu bitten.
Der Sitz ist etwa 25 mm zu hoch, wen der Kart auf Rädern steht, sind 55 mm von dem Sitz-Tiefstpunkt bis zu Boden, der Chassis hat eine 30 mm Durchmesser.
RE: RR-Stangerl
Verfasst: Do 1. Mär 2012, 20:26
von 42er
55 mm Bodenfreiheit am Sitz? Das ist ne Menge, glaub ich...kann mich auch täuschen. Wir haben den Sitz heute bei uns 5 mm über der Chassis-Unterkante eingebaut, wie viel Luft da noch zum Boden ist, kann ich nur schätzen, aber bestimmt keine 55 mm, denke ich mal...