TM K7! Bedüsung - Erfahrung

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Antworten
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

TM K7! Bedüsung - Erfahrung

Beitrag von sebo_energie »

Es ist so weit! Aus Langeweile habe ich mir ein Winterprojekt zugelegt und es ist leider fast beendet.

Gegenstand ist ein TM K7, der auf meinem Regenkart verbaut werden soll.

Ich habe dem Motor eine komplette Revision gegönnt, soll heißen:
Zylinder neu beschichtet, neue Lager, neuer Kolben, Membranen, Kupplungsscheiben, Kurbelwellenlager-Sitze neu aufgechromt,
alles vom feinsten :D

Dummerweise habe ich den Motor ohne Vergaser gekauft. Der Vorbesitzer hatte auch keinen Plan mehr, wie der Vergaser vor 15 Jahren bestückt war. (Oder ist der Motor noch älter, ich weiß es nicht)

Jetzt meine Frage an euch:

Hat jemand ein Basis Vergaser-Setup für mich, was ich dann optimieren kann? Ist es möglich Bedüsungen vom K9C/KZ10 zu adaptieren?

Die Suchfunktion hat für mich nur ergeben, dass es sich um einen ordentlichen Motor mit Langer Lebensdauer und ca. 35 PS handelt.

Danke im Voraus für konstruktive Antworten zum Thema BEDÜSUNG und ERFAHRUNG
Zuletzt geändert von sebo_energie am Mi 15. Feb 2012, 13:26, insgesamt 3-mal geändert.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

TM K7! Bedüsung - Erfahrung

Beitrag von Bobbycar35 »

Ich würde deine Bedüsung vom 9er oder 10er nehmen. Mach da einfach die HD paar Punkte höher bei der ersten fahrt und dann gehe nach Bedarf weiter hoch oder runter.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

TM K7! Bedüsung - Erfahrung

Beitrag von sebo_energie »

Das hab ich schon probiert, es will aber leider so gar nicht miteinander harmonieren.
Bisher habe ich mir ca. 30 Minuten Zeit genommen um Bedüsungen zu testen.

Ich habe das Gefühl, dass der Motor im Teillast-Bereich wesentlich magerer gefahren werden muss, muss aber zugeben, dass ich vom K7 überhaupt, absolut gar keine Ahnung habe.

Gibt es hier vielleicht ein Paar alte Hasen, die Erfahrung mit diesem schönen Motor haben?
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

TM K7! Bedüsung - Erfahrung

Beitrag von Bobbycar35 »

Erstmal eine andere Frage. Welche Vergaser fährst Du überhaupt? Hast Du einen VHSH dran geschraubt oder noch den alten Rundschieber?
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

TM K7! Bedüsung - Erfahrung

Beitrag von sebo_energie »

VHSH
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

Ergebnis

Beitrag von sebo_energie »

Hier mal die Bedüsung, die bei meinem Motor am besten funktioniert hat:

Luftschraube 1,6
Nadel K42
Clip 2,5
HD 165
Stock: DQ270
Zündung: 1,5 v.OT
Abgastemp unter Vollast: 530
Maxdrehzahl 14.100 (Bock)
Strecke : 13800

Gruß
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

RE: Ergebnis

Beitrag von Sepp »

Kleine Anmerkung:
M.E. hast du bei deiner "Komplettrevision" so ziemlich das Wichtigste vergessen - Pleuel mit Lager und Zapfen.

Kann teuer werden!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

TM K7! Bedüsung - Erfahrung

Beitrag von sebo_energie »

@ Sepp:
Wenn ich schreibe, dass ich dem Motor neue Lager spendiert habe, dann inkludiert das auch das obere und untere Pleuellager.
Das auf diesem Wege auch der Hubzapfen/Anlaufscheiben ausgetaucht und das Pleuel vermessen u ggf. auch ausgetauscht wird, ist für mich selbstverständlich. Darum ging es hier allerdings nicht....

Trotzdem danke, für deine Aufmerksamkeit ;-)
Zuletzt geändert von sebo_energie am Do 15. Mär 2012, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“