Reifen und Felgen bei großen Fahrern
Reifen und Felgen bei großen Fahrern
Servus,
Ich mal eine Frage zum Thema Reifen und Felgen gerade bei großen Fahrern, in meinem Fall knapp 2 Meter.
Gibt es Reifen die dafür besser ausgelegt sind? Also zb. stabilere Seitenflanken?
Stimmt es das Junior Felgen mit Senior Reifen hier besser geeignet sind?
Habe ich mal gelesen aber warum das so sein soll habe ich noch nicht verstanden.
Kann man sonst eine Empfehlung geben Reifentechnisch für größere Fahrer? Einen speziellen Reifen oder Luftdrücke?
Ich habe jetzt immer ein bisl mehr Luft reingemacht, als bei leichteren Fahrern, das wurde mir so an der Strecke empfohlen.
Ich fahre übrigens meist in Harsewinkel und etwas seltener in Büren.
Motor ist ein K25.
Viele Grüße
Ich mal eine Frage zum Thema Reifen und Felgen gerade bei großen Fahrern, in meinem Fall knapp 2 Meter.
Gibt es Reifen die dafür besser ausgelegt sind? Also zb. stabilere Seitenflanken?
Stimmt es das Junior Felgen mit Senior Reifen hier besser geeignet sind?
Habe ich mal gelesen aber warum das so sein soll habe ich noch nicht verstanden.
Kann man sonst eine Empfehlung geben Reifentechnisch für größere Fahrer? Einen speziellen Reifen oder Luftdrücke?
Ich habe jetzt immer ein bisl mehr Luft reingemacht, als bei leichteren Fahrern, das wurde mir so an der Strecke empfohlen.
Ich fahre übrigens meist in Harsewinkel und etwas seltener in Büren.
Motor ist ein K25.
Viele Grüße
Reifen und Felgen bei großen Fahrern
Die Erfahrung mit mehr Luft als bei Kindern (und Erwachsenen mit der Statur von Kindern) kann ich bestätigen. Kalt 0,8-0,9, warm 1-1,1 Bar funktioniert bei mir meistens. Schmale Felgen habe ich noch nie probiert - kann mir auch nicht vorstellen was das bringen soll?
- cabriochecker05
- Beiträge: 322
- Registriert: So 17. Jan 2010, 14:09
- Wohnort: Friolzheim
Reifen und Felgen bei großen Fahrern
Hallo, die Frage die sich erstmal stellt, warum willst du andere Reifen bzw. Felgen fahren??
Hast du kein Grip oder zu viel Grip, schwimmt das Kart oder was passt dir am Fahrverhalten nicht??
Juniorfelgen auf einem Seniorchassis halte ich schon mal für absoluten Blödsinn.
Hast du kein Grip oder zu viel Grip, schwimmt das Kart oder was passt dir am Fahrverhalten nicht??
Juniorfelgen auf einem Seniorchassis halte ich schon mal für absoluten Blödsinn.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!
Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
Reifen und Felgen bei großen Fahrern
Also Neue Reifen brauch ich eigentlich nur weil die alten runter sind.
Bin vorher Mojo D2 gefahren.
War eigentlich ganz zufrieden aber das war auch meine erste Saison, habe noch keinen vergleich.
Mit den Reifen bin ich bestimmt 600 Runden gefahren. Und ganz runter waren die auch noch nicht.
Ich würde mal behaupten ich bin am anfang so langsam gefahren das ich die Reifen garnicht richtig nutzen konnte deswegen wohl auch so gut wie kein verschleiss.
Bin wohl extrem reifenschonend gefahren
Das mit den Felgen versteh ich auch nicht so recht.
Ich meine das Argument war das der Reifen dann weniger Spielraum auf der Felge hätte wo er sich "bewegen" kann. Also quasi nicht von der Felge rutschen kann.
Aber der Effekt würde ja bei kleineren Felgen noch größer werden, oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Ich würde es ja verstehen wenn man Junior Reifen auf Senior Felgen hat, dort hätte der Reifen weniger platz auf der Felge. Aber das passt doch garnet oder?
Bin vorher Mojo D2 gefahren.
War eigentlich ganz zufrieden aber das war auch meine erste Saison, habe noch keinen vergleich.
Mit den Reifen bin ich bestimmt 600 Runden gefahren. Und ganz runter waren die auch noch nicht.
Ich würde mal behaupten ich bin am anfang so langsam gefahren das ich die Reifen garnicht richtig nutzen konnte deswegen wohl auch so gut wie kein verschleiss.
Bin wohl extrem reifenschonend gefahren

Das mit den Felgen versteh ich auch nicht so recht.
Ich meine das Argument war das der Reifen dann weniger Spielraum auf der Felge hätte wo er sich "bewegen" kann. Also quasi nicht von der Felge rutschen kann.
Aber der Effekt würde ja bei kleineren Felgen noch größer werden, oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Ich würde es ja verstehen wenn man Junior Reifen auf Senior Felgen hat, dort hätte der Reifen weniger platz auf der Felge. Aber das passt doch garnet oder?
Reifen und Felgen bei großen Fahrern
Verwende ganz normale Seniorreifen mir den dazugehörigen Felgen.
Den Druck von der Körpergröße abzuleiten ist Unfug. Jeder Reifen hat "sein" Temperaturfenster. Wenn dein Fahrstil UND Setup nicht jenseits von gut und böse liegt, wirst Du nur mit dem Luftdruck den Reifen in das erforderliche Temparaturfenster manövrieren.
Die Temperatur wiederum hängt von der Reibungsarbeit ab, die bezogen auf die Aufstandsfläche vom Reifen erbracht werden muss. Strecken- und Umgebungstemperatur geht da mit ein, die Asphaltbeschaffenheit, Streckenführung, Gesamtgewicht natürlich.
Was bei großer Körpergröße vielmehr Einfluss hat, ist die Schwerpunktlage auf der Längs- und Hochachse.
Ist dein Schwerpunkt zu weit hinten, werden die Hinterräder mehr belastet. Liegt der Schwerpunkt sehr weit oben, wird das kurveninnere Hinterrad zu sehr entlastet.
Die Radlastverteilung ist also genau zu prüfen und es sind Maßnahmen zu treffen, die einem zu starken Abheben des kurveninneren Hinterrads entgegenwirken, also Spurweite vorne, Nachlauf, Steifigkeit des hinteren Aufbaus.
Den Druck von der Körpergröße abzuleiten ist Unfug. Jeder Reifen hat "sein" Temperaturfenster. Wenn dein Fahrstil UND Setup nicht jenseits von gut und böse liegt, wirst Du nur mit dem Luftdruck den Reifen in das erforderliche Temparaturfenster manövrieren.
Die Temperatur wiederum hängt von der Reibungsarbeit ab, die bezogen auf die Aufstandsfläche vom Reifen erbracht werden muss. Strecken- und Umgebungstemperatur geht da mit ein, die Asphaltbeschaffenheit, Streckenführung, Gesamtgewicht natürlich.
Was bei großer Körpergröße vielmehr Einfluss hat, ist die Schwerpunktlage auf der Längs- und Hochachse.
Ist dein Schwerpunkt zu weit hinten, werden die Hinterräder mehr belastet. Liegt der Schwerpunkt sehr weit oben, wird das kurveninnere Hinterrad zu sehr entlastet.
Die Radlastverteilung ist also genau zu prüfen und es sind Maßnahmen zu treffen, die einem zu starken Abheben des kurveninneren Hinterrads entgegenwirken, also Spurweite vorne, Nachlauf, Steifigkeit des hinteren Aufbaus.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Reifen und Felgen bei großen Fahrern
Den Denkfehler hatte ich früher auch immer, im Glauben schwere Fahrer viel Druck.
Ist so wir Bora sagt........
Seniorreifen auf Juniorfelgen bekämst einen Ballonreifen, der in der Kurve über die Flanken walkt, wie die alten Dunlop SL6 mit zu wenig Druck.
Das der Mojo so lange hielt, zeugt von schonender Fahrweise, zu wenig Temperatur und Grip a la Büren.
Die Körpergröße ist eher ein geometrisches Problem, wie Bora erklärte.
Lesenswert in dem Zusammenhang....Bora's Set-Up Spiel
Ist so wir Bora sagt........
Seniorreifen auf Juniorfelgen bekämst einen Ballonreifen, der in der Kurve über die Flanken walkt, wie die alten Dunlop SL6 mit zu wenig Druck.
Das der Mojo so lange hielt, zeugt von schonender Fahrweise, zu wenig Temperatur und Grip a la Büren.
Die Körpergröße ist eher ein geometrisches Problem, wie Bora erklärte.
Lesenswert in dem Zusammenhang....Bora's Set-Up Spiel
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Reifen und Felgen bei großen Fahrern
Meine Erfahrung ist aus der Praxis: Ich (groß und schwer) komme fast immer überall mit erhöhtem Druck besser zurecht. Vor allem bei getriebelosen Karts. Mit wenig Druck rollt es einfach nicht um die Kurven.
Reifen und Felgen bei großen Fahrern
Die Ursache hierfür ist eher im "schwer" als im "groß" zu suchen. Hohes Gewicht bedingt eine größere Aufstandsfläche. Damit wird die Arbeit der Reifen auf eine größere Fläche verteilt, spricht die Energiedichte an der Reifenfläche nimmt ab. Es resultiert hieraus eine geringere Oberflächentemperatur und der Reifen rutscht sprichwörtlich aus seinem optimalen Temperaturfenster.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Reifen und Felgen bei großen Fahrern
Groß kommt ja bei dieser Art der Fragestellung eher selten ohne schwer....
Reifen und Felgen bei großen Fahrern
Auch falsch, erst dieser Tage hatten wir das Thema mit einem 1,90 Mann mit 73 kg.
@ Bora, du erklärst das sehr akademisch, nur verstehen tue ich es nicht :O
Ein Reifen hat sein Optimum, wenn 100% Lauffläche aufliegen.
Nehmen wir an 0,8 Druck.
Jetzt setze ich ein 50kg Männlein oder Mädchen ins Kart.
Könnte sein, das der Reifen zum Ballon wird, da der Gegendruck (Gewicht) fehlt.
Nun setze ich ein 80-100kg Mannsbild ins Kart.
Müßte nun der Reifen uU nach innen beulen und nur auf der Außenkante tragen, wegen zuviel Gewicht im Verhältnis zum Druck.
Verstehe ich das so richtig?
Somit müßte der der Eine weniger, der Andere mehr fahren.
Immer unter Berücksichtigung des Reifenbildes.
Aber auch das heißt doch noch nicht automatisch, das der Reifen arbeitet, oder?
Nun eine weiteres Thema das mich im Winter beschäfftigt.
Will ich nun unbedingt im Winter fahren, habe ich Mühe, den Reifen warm zu bekommen. Also erhöhe ich den Druck und weich somit von meiner 100% Tragfläche ab....weniger Fläche = mehr Temperatur.
Ist das aber nicht kontraproduktiv ?
Ich habe auf der reduzierten Lauffläche mehr Temperatur im Gegensatz zu voller Lauffläche mit weniger Temperatur.
Ist warm/weniger Fläche besser zu fahren als lauwarm/volle Fläche.
Nun, geradeaus brauchen wir ja nicht den voller Grip, und in den Kurven verformt sich alles. Wir fahren Dreirad, die HA steht nicht mehr winklig zur Fahrbahn.
Ist alles nicht so leicht zu verstehen.
@ Bora, du erklärst das sehr akademisch, nur verstehen tue ich es nicht :O
Ein Reifen hat sein Optimum, wenn 100% Lauffläche aufliegen.
Nehmen wir an 0,8 Druck.
Jetzt setze ich ein 50kg Männlein oder Mädchen ins Kart.
Könnte sein, das der Reifen zum Ballon wird, da der Gegendruck (Gewicht) fehlt.
Nun setze ich ein 80-100kg Mannsbild ins Kart.
Müßte nun der Reifen uU nach innen beulen und nur auf der Außenkante tragen, wegen zuviel Gewicht im Verhältnis zum Druck.
Verstehe ich das so richtig?
Somit müßte der der Eine weniger, der Andere mehr fahren.
Immer unter Berücksichtigung des Reifenbildes.
Aber auch das heißt doch noch nicht automatisch, das der Reifen arbeitet, oder?
Nun eine weiteres Thema das mich im Winter beschäfftigt.
Will ich nun unbedingt im Winter fahren, habe ich Mühe, den Reifen warm zu bekommen. Also erhöhe ich den Druck und weich somit von meiner 100% Tragfläche ab....weniger Fläche = mehr Temperatur.
Ist das aber nicht kontraproduktiv ?
Ich habe auf der reduzierten Lauffläche mehr Temperatur im Gegensatz zu voller Lauffläche mit weniger Temperatur.
Ist warm/weniger Fläche besser zu fahren als lauwarm/volle Fläche.
Nun, geradeaus brauchen wir ja nicht den voller Grip, und in den Kurven verformt sich alles. Wir fahren Dreirad, die HA steht nicht mehr winklig zur Fahrbahn.
Ist alles nicht so leicht zu verstehen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
