Hallo, da ich nächstes jahr mich um das optimieren des set up kümmern möchte brauche ich noch viele tipps von euch;)
Heute die stabis- wie verändert ihr eure karts in bezug auf die stabis zb beispiel in a) walldorf und b) liedolsheim. Eine sehr kurvige strecke und eine schnelle. Im speziellen bei trockenen verhältnissen. Was bringt das versteifen oder weich machen des chasis auf den unterschiedlichen strecken?
Stabilisatoren
Stabilisatoren
"Es gibt viel Druck und die schönen Momente werden weniger und weniger. Manchmal haben wir beim Kartfahren mehr Spaß", so der Spanier. "Es gibt ein Leben außerhalb der Formel 1." - Fernando Alonso 

RE: Stabilisatoren
Alex, der Winter ist lang, viel Zeit zu lesen.
Lies mal Boras Werke.
http://kartfahrer-forum.de/board/thread ... adid=21485
Zum Stabi eine befriedigende Antwort kannst du nicht bekommen.
Geh mal in die SUFU mit STABI
Da gibt es einige Kommentare zu.
Ist von vielen Faktoren abhängig.
Da du aber neu auf dem Gebiet bist, solltest nicht mit Stabis anfangen......
Bau sie aus, und lerne erst mal ohne zu fahren.
An den Stabis liegt es meist nicht. Ein Grundeinstellung und erstmal fahren.....und noch mehr fahren.
Mit Luftdruck arbeiten, Spurweiten, dann mal über Herrn "Ackermann" nachdenken.
Dann spielt man mit den Exzentern vorne und wenn du da fit bist, dann nimmst du Setup X und baust mal Stabi immer einzeln ein.
Mal vorne , mal hinten und vergleichst bei sonst gleichen Parametern, was dann passiert.
Macht aber keinen Sinn, ohne Gespür für dein Kart jetzt schon nach Stabis zu fragen.
Das ist mein ganz persönlicher Rat, der mir auch immer gegeben wurde.
Edit: du bist der 1,92 Mann, wer nicht Jockeyfigur hat, wird immer irgendwo Kompromisse schließen müssen. Stell dich mal auf auf 4 Waagen und gucke mal die Verteilung.
Lies mal Boras Werke.
http://kartfahrer-forum.de/board/thread ... adid=21485
Zum Stabi eine befriedigende Antwort kannst du nicht bekommen.
Geh mal in die SUFU mit STABI
Da gibt es einige Kommentare zu.
Ist von vielen Faktoren abhängig.
Da du aber neu auf dem Gebiet bist, solltest nicht mit Stabis anfangen......
Bau sie aus, und lerne erst mal ohne zu fahren.
An den Stabis liegt es meist nicht. Ein Grundeinstellung und erstmal fahren.....und noch mehr fahren.
Mit Luftdruck arbeiten, Spurweiten, dann mal über Herrn "Ackermann" nachdenken.
Dann spielt man mit den Exzentern vorne und wenn du da fit bist, dann nimmst du Setup X und baust mal Stabi immer einzeln ein.
Mal vorne , mal hinten und vergleichst bei sonst gleichen Parametern, was dann passiert.
Macht aber keinen Sinn, ohne Gespür für dein Kart jetzt schon nach Stabis zu fragen.
Das ist mein ganz persönlicher Rat, der mir auch immer gegeben wurde.
Edit: du bist der 1,92 Mann, wer nicht Jockeyfigur hat, wird immer irgendwo Kompromisse schließen müssen. Stell dich mal auf auf 4 Waagen und gucke mal die Verteilung.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Stabilisatoren
Ich verstehe ja das dies ein sehr komplexer stoff ist. Die frage lautet aber zu anfang- ab wann startet man mit dem set up? zwei möglichkeiten sehe ich: 1. Wenn man fähig ist zeiten im zehntelbereich über mehrere runden zu reproduzieren oder 2. Wenn man den streckenkord in nicht allzu weit ferne hat. Da 2. Flach fällt aber 1. Immer näher rückt halte ich die zeit für gekommen nun das set up anzugehen. Nur bei gleichmäßigen zeiten kann man vergleiche ziehen. Und irgendwie muss es ja weitergehen.... Aber wenn die stabis erst am schluss zu beachten sind werde ich mich mal an die anderen verstellmöglichkeiten machen!
Ps: ich weiss das viele denken " optimiere erstmal die gross- und kleinschreibung bevor du an die optimierung deines karts gehst" - aber die mache ich auch nicht mit meinem handy.... Also sorry für meine fehler! :O :rolleyes:
Ps: ich weiss das viele denken " optimiere erstmal die gross- und kleinschreibung bevor du an die optimierung deines karts gehst" - aber die mache ich auch nicht mit meinem handy.... Also sorry für meine fehler! :O :rolleyes:
"Es gibt viel Druck und die schönen Momente werden weniger und weniger. Manchmal haben wir beim Kartfahren mehr Spaß", so der Spanier. "Es gibt ein Leben außerhalb der Formel 1." - Fernando Alonso 

Stabilisatoren
Du weißt aber, das Groß + Klein +Rechtschreibung Bestandteil der Forenregeln sind.
Was du nicht bisher weißt, ist das es hier User gibt, die konsequent auf kleinschreiber nicht reagieren, bzw. antworten.
Vielleicht daher die starke Resonanz auf dein Thema !? ;(
Forum ist nun mal kein Handy.
Was du nicht bisher weißt, ist das es hier User gibt, die konsequent auf kleinschreiber nicht reagieren, bzw. antworten.
Vielleicht daher die starke Resonanz auf dein Thema !? ;(
Forum ist nun mal kein Handy.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Ehemaliger User 8
- Beiträge: 517
- Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
- Wohnort: Barntrup
Stabilisatoren
"Unsere" Grundeinstellung zum Setup ist immer:
Vorne Stabi eingebaut.
Hinten Stabi ausgebaut.
Wenn vorhanden Seitenstabi ausgebaut.
Exzenter auf Grundstellung.
Breite V/H 119 cm/139 cm.
Spur 2-3 mm offen.
Radlasten ca V/H 44:56 %
Sitzhöhe Unterkante Rahmen.
Chassishöhe V/H beides mittig.
Ich bin ca. 63 Kg leicht und 178cm lang.
Vielleicht kannst du damit was anfangen.
LG. Philipp
Vorne Stabi eingebaut.
Hinten Stabi ausgebaut.
Wenn vorhanden Seitenstabi ausgebaut.
Exzenter auf Grundstellung.
Breite V/H 119 cm/139 cm.
Spur 2-3 mm offen.
Radlasten ca V/H 44:56 %
Sitzhöhe Unterkante Rahmen.
Chassishöhe V/H beides mittig.
Ich bin ca. 63 Kg leicht und 178cm lang.
Vielleicht kannst du damit was anfangen.
LG. Philipp
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 8 am Sa 12. Nov 2011, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin..........siehe links