CRG VEN 05 richtig Entlüften
CRG VEN 05 richtig Entlüften
Hallo zusammen ich habe jetzt ein paar Stunden die Suche benutzt und nichts wirklich brauchbares gefunden.
1 Frage. DOT 4 steht drauf kann ich diese durch DOT 5.1 ersetzen?
2 Frage. als ich bei geöffnetem Behälter des HBZ das Pedal betätigt habe ist die Bremsflüssigkeit mir Quasi ins Gesicht gespritzt. Ist das normal? Wenn ja wie Entlüfte ich die Anlage richtig.
3 Frage Bitte einmal erklären wie ich richtig entlüfte.
Vielen Dank
1 Frage. DOT 4 steht drauf kann ich diese durch DOT 5.1 ersetzen?
2 Frage. als ich bei geöffnetem Behälter des HBZ das Pedal betätigt habe ist die Bremsflüssigkeit mir Quasi ins Gesicht gespritzt. Ist das normal? Wenn ja wie Entlüfte ich die Anlage richtig.
3 Frage Bitte einmal erklären wie ich richtig entlüfte.
Vielen Dank
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:18
- Wohnort: Bad Soden
CRG VEN 05 richtig Entlüften
Also
zu Frage 1 Ja sollte kein Problen sein aber Dot 4 reicht
zu Frage 2 Ja ist normal das ist die Nachlaufbohrung wichtig für die Selbstnachstellung Wenn der Kolben des Hauptbremszylinders (HBZ) weiter betätigt wird verschließt sich die Bohrung und der Bremsdruck baut sich auf
(und die Spritzerei
hört auf)
zu 3
1. Bremsflüssigkeit zum nachfüllen bereit halten 1/4 Liter reicht
2. Auffangbehälter bestehend aus alter Saft oder Colaflasche und einem Benzinschlauch ca 5mm Innendurchmesser bereit halten.
3.Behälter aufschrauben Membrane herausnehmen und Flüssigkeitsstand kontrollieren. weißer Strich auf der Seite des HBZ
4.Langsam und behutsam das Bremspedal betätigen (sonst Spritzt es
) und Fest halten
5.Schlauch auf den Entlüftungsnippel aufstecken und in die Flasche hängen.
6.Entlüftungsnippel langsam öffnen und den Druck entweichen lassen dann sofort den Nippel wieder schließen.
7.Jetzt das Bremspedal wieder lösen und die fehlende Flüssigkeit ergänzen.
8. Diese Prozedur so oft wiederholen bis die Bremsflüssigkeit Blasenfrei austritt (man sieht die Blasen im Schlauch sehr gut)
9. Alle Entlüftungnippel eines Bremskreises nacheinander entlüften.
10.Zum Schluß Flüssigkeitsstand im HBZ nochmal kontrollieren und wieder zuschrauben Membrane wieder einsetzen nicht vergessen Bremsdruck und Funktion der Bremse Prüfen
Gruß Hagen
zu Frage 1 Ja sollte kein Problen sein aber Dot 4 reicht
zu Frage 2 Ja ist normal das ist die Nachlaufbohrung wichtig für die Selbstnachstellung Wenn der Kolben des Hauptbremszylinders (HBZ) weiter betätigt wird verschließt sich die Bohrung und der Bremsdruck baut sich auf
(und die Spritzerei
zu 3
1. Bremsflüssigkeit zum nachfüllen bereit halten 1/4 Liter reicht
2. Auffangbehälter bestehend aus alter Saft oder Colaflasche und einem Benzinschlauch ca 5mm Innendurchmesser bereit halten.
3.Behälter aufschrauben Membrane herausnehmen und Flüssigkeitsstand kontrollieren. weißer Strich auf der Seite des HBZ
4.Langsam und behutsam das Bremspedal betätigen (sonst Spritzt es

5.Schlauch auf den Entlüftungsnippel aufstecken und in die Flasche hängen.
6.Entlüftungsnippel langsam öffnen und den Druck entweichen lassen dann sofort den Nippel wieder schließen.
7.Jetzt das Bremspedal wieder lösen und die fehlende Flüssigkeit ergänzen.
8. Diese Prozedur so oft wiederholen bis die Bremsflüssigkeit Blasenfrei austritt (man sieht die Blasen im Schlauch sehr gut)
9. Alle Entlüftungnippel eines Bremskreises nacheinander entlüften.
10.Zum Schluß Flüssigkeitsstand im HBZ nochmal kontrollieren und wieder zuschrauben Membrane wieder einsetzen nicht vergessen Bremsdruck und Funktion der Bremse Prüfen
Gruß Hagen
CRG VEN 05 richtig Entlüften
Also 1) es gibt genug Threads BREMSE entlüften, da die meist von mir waren, sollt ich es wissen.
Membran raus nehmen ? Wozu?
Ich fülle etwas mehr als Strich auf, Deckel drauf und 1 Schraube etwas reindrehen. Mit dem lasch pumpen kommst nich voran, wenn die Bremse leer ist.
Die Strichmarkierung ist das Maß wenn Bremse bereit ist, damit der Pegel durch Wärme steigen kann. Beim entlüften mußt erst mal ordentlich was reinpumpen.
Paar mal pumpen, schauen ob Druck besser wird, mache ich allein mit einem Besenstiel oder einem Seil.
Dann wie beschrieben , Druck halten. Entlüfter öffnen, wenn Pedal unten schließen, erst dann lösen.
Nach meiner Methode kannste 2 Gänge machen ohne nachfüllen.
Dann wieder nachfüllen, ist am Ende zuviel drin....absaugen.
Prinzip nicht anders als PKW.
Bremse mit Ausgleichsbehälter entlüften-Problem
3. Beitrag !!
Membran raus nehmen ? Wozu?
Ich fülle etwas mehr als Strich auf, Deckel drauf und 1 Schraube etwas reindrehen. Mit dem lasch pumpen kommst nich voran, wenn die Bremse leer ist.
Die Strichmarkierung ist das Maß wenn Bremse bereit ist, damit der Pegel durch Wärme steigen kann. Beim entlüften mußt erst mal ordentlich was reinpumpen.
Paar mal pumpen, schauen ob Druck besser wird, mache ich allein mit einem Besenstiel oder einem Seil.
Dann wie beschrieben , Druck halten. Entlüfter öffnen, wenn Pedal unten schließen, erst dann lösen.
Nach meiner Methode kannste 2 Gänge machen ohne nachfüllen.
Dann wieder nachfüllen, ist am Ende zuviel drin....absaugen.
Prinzip nicht anders als PKW.
Bremse mit Ausgleichsbehälter entlüften-Problem
3. Beitrag !!
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

CRG VEN 05 richtig Entlüften
Vielen Dank hat dann wunderbar funktioniert.
Aber die suche hat mir keine wirkliche Hilfe gebracht auf das Herausspritzen der Flüssigkeit.
Viele GRüße
Frank
Aber die suche hat mir keine wirkliche Hilfe gebracht auf das Herausspritzen der Flüssigkeit.
Viele GRüße
Frank
CRG VEN 05 richtig Entlüften
Ähm, wenn man die Funktion einer selbst nachstellenden Bremse und den Sinn der Nachlaufbohrung kennt......... 
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 255
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:25
- Wohnort: Bergheim
CRG VEN 05 richtig Entlüften
Kann mir das mit dem entlüften der Ven 05 noch einmal erklären ? Verstehe das oben beschriebene nicht genau.
Soll ich den Deckel vom Hauptbremszylinder fest schrauben, dann Pedal drücken, danach hinten Entlüftungsschraube lösen, dann Pedal langsam loslassen und am Ende hinten Entlüftungsschraube anziehen ?
Soll ich den Deckel vom Hauptbremszylinder fest schrauben, dann Pedal drücken, danach hinten Entlüftungsschraube lösen, dann Pedal langsam loslassen und am Ende hinten Entlüftungsschraube anziehen ?
CRG VEN 05 richtig Entlüften
Also , lies noch mal hier Welches Entlüftungsgerät für Mach1 HBZ? meine Erklärung, wen du es dann immer noch nicht verstanden hast, solltest du ehrlich gesagt, die Finger von der Bremse lassen.
Du weißt, wie eine hydraulische Bremse arbeitet?
Du weißt, wie eine hydraulische Bremse arbeitet?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 255
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:25
- Wohnort: Bergheim
CRG VEN 05 richtig Entlüften
Ja.
Mache das genau so wie beschrieben, außer das ich erst nach dem öffnen der Entlüftungsschraube das Pedal betätige, dann halte und erst nach schließen der Entlüftungsschraube wieder loslasse.
Funktioniert das auch ?
Mache das genau so wie beschrieben, außer das ich erst nach dem öffnen der Entlüftungsschraube das Pedal betätige, dann halte und erst nach schließen der Entlüftungsschraube wieder loslasse.
Funktioniert das auch ?
CRG VEN 05 richtig Entlüften
Nein, erst Druck aufbauen, also mehrmals ruhig das Pedal ziehen, dann festhalten und zuerst den inneren Entlüftungsnippel öffnen, Flüssigkeit/Luft entweichen lassen, den Entlüftungsnippel wieder festziehen und dann erst das Pedal loslassen. Lässt du das Pedal vor dem Schliessen des Nippels los, so wird die Luft wiederangesaugt.
Der Hebel am HBZ darf nicht senkrecht stehen, da sonst der Kolben die Nachlaufbohrung verschließt.
Der Hebel am HBZ darf nicht senkrecht stehen, da sonst der Kolben die Nachlaufbohrung verschließt.
-
- Beiträge: 255
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:25
- Wohnort: Bergheim
CRG VEN 05 richtig Entlüften
Also vorher mit dem Pedal pumpen und danach Pedal durchdrücken und erst dann die Entlüftungsschraube lösen. Und erst nach dem festziehen der Schraube das Pedal wieder lösen ?
Spritzt die Flüssigkeit dann nicht hinten raus ?
Spritzt die Flüssigkeit dann nicht hinten raus ?