CRG Kalifornia Racing

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Antworten
Benutzeravatar
KPB
Beiträge: 357
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 09:49
Wohnort: Nierstein

CRG Kalifornia Racing

Beitrag von KPB »

Hallo zusammen,

ich hätte gerne einmal eure Meinung zu dem CRG Kalifornia Racing. Haben es dieses Jahr für meinen Junior gekauft und hören jetzt öfter, dass es gegenüber anderen Karts Nachteile hat und man durchaus einige Zehntel pro Runde deshalb langsamer ist.

Kann das jemand bestätigen oder (was echt besser wäre) stimmt das so nicht.

Vielen Dank für eure Meinung hierzu.

KPB
http://www.bb-karting.de

Sport: ein vernünftiger Versuch des modernen Zivilisationsmenschen, sich Strapazen künstlich zu verschaffen.
Benutzeravatar
TM86
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 21:31
Wohnort: Rheinzabern

CRG Kalifornia Racing

Beitrag von TM86 »

das kalifornia ist eher der "hobbyrahmen" von crg. er ist leichter abzustimmen. ich glaube es ist ein 32er rahmen.
At this moment 26 million people are sleeping, 28 million people are eating, 13 million are reading, 6 million people are makin love, and only 1 asshole is reading this.
roschdworschd

CRG Kalifornia Racing

Beitrag von roschdworschd »

Das Kalifornia gibt es nicht als Racing.
Bei CRG gibt es 2 verschiedene Produklinien. Eco und Racing.
Die Racing-Linie sind dabei die Rahmen für die Profi's. Neben ein paar auffälligen Unterschieden wie der Vorderachse, Bremsanlage und der Farbe (Beim Racing ist alles in Schwarz) liegt der größte Unterschied in der Entwicklung. Bei Eco ist das eine Serienproduktion, die sich nicht ändert. Im Prinzip ein Rahmen "von der Stange"....Beim Racing findet dagegen eine ständige Entwicklung statt und dann gibt es mehrere Male im Jahr eine neue, verbesserte Version. Und nicht nur, daß es verschiedene Racing gibt, jedes dieser gibt es dann noch in verschiedenen Abwandlungen. Deshalb auch der Mehrpreis beim Racing.
Den Rahmen "Kalifornia" gibt es bei CRG schon seit Ewigkeiten. Eines der meistverbreitesten Designs überhaupt. Auch die CRG-Nebenmarke Vankart fuhren lange mit diesem Rahmen. Viele andere Hersteller haben das Design auch schon nachgeahmt.
Aber das Kalifornia gibt es mittlerweile nur noch als Eco. Nicht als Racing. Wahrscheinlich bist Du auf einen guten Marketingtrick hereingefallen (Wie viele, die meinen so an ein günstiges Racing heranzukommen)...Die Ecoline hat nämlich serienmäßig eine 40er Achse und eine normale, nichtselbstnachstellende Bremsanlage. (Meiner Meinung nach funktioniert das Kalifornia in dieser Konfiguration auch am Besten, aber egal...). Jetzt gibt es eine 50er Achse und die 2000UP Bremsanlage als Aufpreis. Ein solchermaßen aufgerüstetes Eco nennt ein gewisser, deutscher Händler "Racing"-Version. Das hat aber nichts mit der oben beschriebenen Racing-Version zu tun. Deshalb auch "Racing" und nicht Racing.....

Es ist wohl schon so, daß Dir mit einem Kalifornia ein paar Zehntel fehlen können, aber nicht unbedingt. Bei den Racing-Rahmen hast Du mehr Einstellmöglichkeiten. Kannst also ein besseres Setup einstellen. Aber auch mehr Möglichkeiten etwas falsch einzustellen. Bei der Eco hast Du weniger Möglichkeiten. Außerdem muss man mit einem Racing sehr exakt fahren. Beim Kalifornia ist der Grenzbereich tiefer, aber dafür viel breiter. Deshalb ist der auch vor allem für Hobbyfahrer vorgesehen.

Kurz: will man Rennen fahren: Racing. Mit harten Reifen ein Black Star und bei medium oder soft ein Road Rebel.
Beim Hobbyfahrer reicht ein Eco. Es sei denn, man will für 2-5 Zehntel mehr als 1000 Scheine ausgeben.
Man sollte immer eins bedenken, bevor man was auf's Material schiebt: 90% liegen zwischen Lenkrad und Sitz. Ein trainierter und routinierter Fahrer wird auch mit einem Eco schneller sein als ein Anfänger auf einem Racing.
Benutzeravatar
KPB
Beiträge: 357
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 09:49
Wohnort: Nierstein

CRG Kalifornia Racing

Beitrag von KPB »

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Allerdings gibt es bei CRG (zumindest laut Produktbeschreibung) ein Kalifornia Racing.

http://www.kartcrg.com/ingl/prod_ingl/pg_prodotti.htm

Bin jetzt etwas verwirrt.


KPB
Dateianhänge
aktion_angebot2.gif
aktion_angebot2.gif (14.26 KiB) 234 mal betrachtet
http://www.bb-karting.de

Sport: ein vernünftiger Versuch des modernen Zivilisationsmenschen, sich Strapazen künstlich zu verschaffen.
roschdworschd

CRG Kalifornia Racing

Beitrag von roschdworschd »

Richtig.
Und zwar genau so wie ich Dir das erklärt habe.....
Ist aber trotzdem kein Racing.....
Benutzeravatar
KPB
Beiträge: 357
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 09:49
Wohnort: Nierstein

CRG Kalifornia Racing

Beitrag von KPB »

Das kalifornia Racing, das wir in diesem Jahr gekauft haben, hat selbstnachstellende Bremsen und wirklich günstig war es auch nicht gerade. Ist ja auch egal. Vielen Dank für die Antwort.

KPB
http://www.bb-karting.de

Sport: ein vernünftiger Versuch des modernen Zivilisationsmenschen, sich Strapazen künstlich zu verschaffen.
Antworten

Zurück zu „Chassis“