Kolben "Reparieren"

Die guten alten 100er Motoren.
Antworten
MyLeoKart
Beiträge: 149
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 22:39
Wohnort: Mainz Ebersheim

Kolben "Reparieren"

Beitrag von MyLeoKart »

was meint ihr, habe am meinen CRG 100 ccm Motor folgende Situation:
- Motor ist auf "T-Car" verbaut
- vor ca.2 Stunden wurde ein neuer Kolben verbaut (inclusive Hohnen)

- vor einiger Zeit wurde während der Fahrt plötzlich massiver Leistungsverlust und schlechter Lauf festgestellt.
- ein Blick in den Zylinder offenbarte es hat ein kleiner Fremdkörper welcher nicht mehr im Motor zu finden ist am äusseren Rand an einer Stelle einen Einschlag im Kolbenkopf verursacht welcher den Kolbenring einklemmte.
- Kolben und Lauffläche an sich sind dem "Alter" entsprechend gut.
- habe den Kolben demontiert den Ring entfernt die besagte Stelle (ca- 3 mm länge) in der Nut nach geschmirgelt bis der Ring wieder sauber federn konnte.
- zusammengebaut und Motor läuft wieder wie gewohnt.
- seit dem 2 Turns gefahren und ist bis dato IO

Ich dachte mir der Kolben ist zu schade zum wegwerfen.

Was meint ihr ist das "sträflich" oder "kann man machen"
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Kolben "Reparieren"

Beitrag von Vogt »

Klar kann man das machen, funktoniert doch oder?

Man kann sehr sehr vieles reparieren. Das nötige Wissen und etwas handwerkliches Geschick vorrausgesetzt.

Ist immer nur die Frage ob sich der Aufwand lohnt.

Und man sollte sich immer Fragen warum das passiert ist. Man muss ja aus seinen Fehlern lernen. In diesem Fall: Wie kommt ein Fremdkörper in den Motor?

Edit: Was ist denn ein "T-Car"? 8o
Zuletzt geändert von Vogt am Fr 2. Sep 2011, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

Kolben "Reparieren"

Beitrag von bemi »

Bei den Beiträgen von MyLeoKart habe ich das Gefühl das April ist
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
MyLeoKart
Beiträge: 149
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 22:39
Wohnort: Mainz Ebersheim

Kolben "Reparieren"

Beitrag von MyLeoKart »

ja wo kam er her wo ging er hin, werde ich wohl nie rausfinden ....

könnte mir vorstellen, ev. ein Stück vom Flexrohr das wahr ausgefranzt....

das kann ja reingedrückt werden bei der Reflexion oder bin ich da auf dem Holzweg ?
MyLeoKart
Beiträge: 149
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 22:39
Wohnort: Mainz Ebersheim

Kolben "Reparieren"

Beitrag von MyLeoKart »

hmmmm April....... nööö


T-Car ist mein Ersatzkart, habe immer 2 dabei wenn ich auf die Bahn fahre....
Falls mein LIEBLING nicht will, war es nicht umsonst die Gurkerei mit der An/Abfahrt
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Kolben "Reparieren"

Beitrag von Vogt »

Und was ist jetzt ein "T-car"?
Bin neugierig!


EDIT: too late today.
Zuletzt geändert von Vogt am Fr 2. Sep 2011, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
Lulu
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Jan 2009, 16:32
Wohnort: Straubing

Kolben "Reparieren"

Beitrag von Lulu »

Wie kann ein Stück vom Flexrohr in den Motor kommen ?
Lg Lukas :D

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
MyLeoKart
Beiträge: 149
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 22:39
Wohnort: Mainz Ebersheim

Kolben "Reparieren"

Beitrag von MyLeoKart »

Ich bin mir nicht sicher,
aber könnte mir vorstellen das durch die "Schwingende Gasäule" bezw. durch die am Gegenkonus entstehenden gegenläufige Druckwelle in Richtung Auslas auch Fremdkörper in diese Richtung gedrückt werden könnten.
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Kolben "Reparieren"

Beitrag von Vogt »

Da halte ich es für warscheinlicher, dass so ein loser Fremdkörper im Auspuff bei abgeschaltetem Motor da reinfällt. Also beim Kart anheben, Verladen oder aufm Anhänger. Da wird es ja manchmal ganz schön geschüttelt. Ein loses Teil könnte so in den Motor zurückfallen. Aber während der Motor läuft kann ich mir nicht vorstellen.

Ansaugseitig halte ich aber für noch warscheinlicher. Luftfilter i.O.? Vielleicht ein kleines Steinchen oder Sand irgendwo durchgegangen bei einem kleinen Ausritt? Immer sauber und akkurat geschraubt? Eventuell selbst eingebaut? Ist auch schon vorgekommen. Ne kleine U-Scheibe irgendwo vergessen oder ein Teil in den Schmutz gelegt, so wieder eingebaut, und nicht gemerkt das was schmutzig war. Je nach Vergaser könnten auch Schrauben der Drosselklappe los laufen und ab durch den Motor gehen. Alles Schon erlebt.
Zuletzt geändert von Vogt am Fr 2. Sep 2011, 23:11, insgesamt 2-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Antworten

Zurück zu „100 ccm“