Hallo,
habe den Kartsport nach einer kurzen Phase wieder verlassen (berufsbedingt) und hab jetzt wieder Luft um ein bisschen Gas zu geben.
Da bei meiner letzten Tour der Motor einen Klemmer bekam (und es eh Ende der Sommersaison war) hatte ich die Revision auf die lange Bank geschoben. Inzwischen habe ich mir einen K25 gekauft.
Habe aber dennoch meinen 100er Lufti zu D.O.T. geschickt. Er sagt mir, dass die Reparatur aufwendig ist und 260 Euro kostet.
Mir stellt sich halt jetzt die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Motor überhaupt noch machen zu lassen, wenn ich eh schon auf den k25 umgestiegen bin.
Was würdet ihr machen? Reparieren? Defekt verkaufen (mit der Gewissheit, dass er für diesen Betrag zu machen ist)? Wegwerfen?
Freue mich auf eure Antworten,
C.A.
Italsistem 100ccm Lufti verkaufen oder behalten
RE: Italsistem 100ccm Lufti verkaufen oder behalten
In einen Luffi würde ich nicht so viel Geld stecken, außer, in ein historisches Schätzchen.
Andererseits, ist der Preis relativ normal, vermute neuer Kolben, honen, alle Lager und Simmeringe, KW pressen + richten, Montage.........das kommt so hin beim Dieter.
Andererseits, ist der Preis relativ normal, vermute neuer Kolben, honen, alle Lager und Simmeringe, KW pressen + richten, Montage.........das kommt so hin beim Dieter.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

RE: Italsistem 100ccm Lufti verkaufen oder behalten
Hallo,
ich würde es machen.
Bei den modernen Motoren von heute z.B.(KF1-KF3 Rotax Max) u.s.w....
ist eine Überholung weitaus teurer als dein Ital.
Und sie machen MEHR SPASS !!!
Also behalten REP. und melde dich bei der IG.100
Wir sind froh über jeden Fahrer.
ich würde es machen.
Bei den modernen Motoren von heute z.B.(KF1-KF3 Rotax Max) u.s.w....
ist eine Überholung weitaus teurer als dein Ital.
Und sie machen MEHR SPASS !!!
Also behalten REP. und melde dich bei der IG.100
Wir sind froh über jeden Fahrer.

Wer sein Kart liebt der Schiebt ! 100 ccm Forever :ironie: