Intrepid Sirius KZ aus 2010
Intrepid Sirius KZ aus 2010
Sers Leute,
mein Kumpel fährt Biland auf einem SwissHuttles Trulli Chassis und hat so einen Intrepid in Aussicht.
Das Chassis ist sehr wenig benutzt worden und hat die R2 Bremsen, und sonst halt alles was dazu gehört.
Dazu nun 2 Fragen:
1. Welche Rohre genau sollen bei dem Teil problematisch sein? (nicht magnetisch)
2. Wie ist das Fahrverhalten so? Abstimmungen? Ist es nix oder ist es ein gutes Chassis?
habt vielen Dank,
Roman
mein Kumpel fährt Biland auf einem SwissHuttles Trulli Chassis und hat so einen Intrepid in Aussicht.
Das Chassis ist sehr wenig benutzt worden und hat die R2 Bremsen, und sonst halt alles was dazu gehört.
Dazu nun 2 Fragen:
1. Welche Rohre genau sollen bei dem Teil problematisch sein? (nicht magnetisch)
2. Wie ist das Fahrverhalten so? Abstimmungen? Ist es nix oder ist es ein gutes Chassis?
habt vielen Dank,
Roman
RE: Intrepid Sirius KZ aus 2010
Wat den... keiner will seine Erfahrung teilen?
:-/
Grüße
:-/
Grüße
- HollaDieWaldfee
- Beiträge: 1018
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
- Wohnort: Aurich
Intrepid Sirius KZ aus 2010
und weiter: warum baut intrepid teils keine magnetischen rahmen?
Wer später Bremst ist länger schnell 

Intrepid Sirius KZ aus 2010
Seid diesem Jahr müssen alle Chassis die Homologiert sind 50% magnetisch sein.
Intrepid Sirius KZ aus 2010
Wie meinst du das? Vorne magnetisch und hinten nicht
.
Nein, Intrepid hat schon immer magnetisches Rohr verwendet, aber nicht so stark magnetisch wie sonst gewohnt
.
Neuerdings ist ein Prüfmagnet definiert (Tesla-Stärke). Und das muss am Rahmen hängen bleiben.

Nein, Intrepid hat schon immer magnetisches Rohr verwendet, aber nicht so stark magnetisch wie sonst gewohnt

Neuerdings ist ein Prüfmagnet definiert (Tesla-Stärke). Und das muss am Rahmen hängen bleiben.
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26
Intrepid Sirius KZ aus 2010
Hab gehört, dass man das Problem auch via Farbe lösen kann....
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Intrepid Sirius KZ aus 2010
Wo liegt denn der Unterschied zwischen den Schalterchassis:
Sirious
Explorer und
Cruiser SV
Welches würdet ihr für ein Schaltkart empfehlen?
Wo liegen die Unterschiede der Chassis?
Aus welchem Hause kommen denn die Bremsen?
Ist Intrepid eine Tochter-firma? (welche Anbauteile passen?)
mfg leo
Sirious
Explorer und
Cruiser SV
Welches würdet ihr für ein Schaltkart empfehlen?
Wo liegen die Unterschiede der Chassis?
Aus welchem Hause kommen denn die Bremsen?
Ist Intrepid eine Tochter-firma? (welche Anbauteile passen?)
mfg leo
- Rallyefreak92
- Beiträge: 84
- Registriert: Mi 16. Dez 2009, 22:13
- Wohnort: Lautertal
Intrepid Sirius KZ aus 2010
Hallo,
ich fahre ein Intrepid explorer pro aus 2008.
Bei den anderen 2 typen liegt ein Unterschied im Rohrdurchmesser.
Der Cruiser hat glaube ich einen 30er Rohrdurchmesser und der Sirious einen 32er.Glaube auch die beiden Rahmen gibt es erst ab 2009,der explorer gab es schon früher.
ich fahre ein Intrepid explorer pro aus 2008.
Bei den anderen 2 typen liegt ein Unterschied im Rohrdurchmesser.
Der Cruiser hat glaube ich einen 30er Rohrdurchmesser und der Sirious einen 32er.Glaube auch die beiden Rahmen gibt es erst ab 2009,der explorer gab es schon früher.
FormulaK by Perla-Racing-Offizieller Formula k Deutschland Importeur und Rotax Händler.
http://www.perla-racing.de/
http://www.perla-racing.de/
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
- Wohnort: Falkensee
Intrepid Sirius KZ aus 2010
Original von crgmaxter
Seid diesem Jahr müssen alle Chassis die Homologiert sind 50% magnetisch sein.
Hallo crgmaxter,
kannst Du das mit dem 50% magnetisch sein konkretisieren und wo bitte steht das in welchem Reglement?
Gruss
KF