zweiten hbz montieren möglich?

Rund um die Bremsen.
Antworten
Benutzeravatar
Big B
Beiträge: 133
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 11:12
Wohnort: Würselen

zweiten hbz montieren möglich?

Beitrag von Big B »

tach zusammen,

ich fahre einen crg schalter rahmen aber mit nem hunderter motor drauf.

die vorderradbremse ist also nicht montiert, somit ist also für die hintere bremse ein hbz zuständig (für zwei kolben. pro seite einer)

wenn ich jetzt den zweiten hbz (der, der eigentlich für den vorderen kreis ist. ) montiere und damit die hintere bremse unterstütze, sprich jeden bremskolben mit einem eigenen hbz ansteuere, hab ich dann automatisch bei gleichem pedaldruck eine höhere bremswirkung oder bringt das ganze im endefekt garnichts?


der hintergrund ist der das der kumpel von mir mit dem mitox eine um welten bessere bremswirkung hat als ich und der hat nämlich zwei hbz.

durchmesser und dicke der bremsscheiben ist gleich und sie sind auch beide innenbelüftet.
mfg Big B

Hell was full so i came back

Am sieben Tag erschuf Chuck Norris Gott.

Moses teilte das Rote Meer, bei seinem Badeurlaub gestört, teilte Chuck Norris Moses.
Myself
Beiträge: 209
Registriert: So 9. Jul 2006, 12:36
Wohnort: Bad Kreuznach

zweiten hbz montieren möglich?

Beitrag von Myself »

Hallo,

ich halte das für unwahrscheinlich, du kannst die Bremsklötze so oder so nur so weit zusammenpressen bis die Räder kurz vorm blockieren sind. Irgendwo an diesem Punkt liegt die optimale Bremswirkung deiner Bremse. Um den besagten Punkt zu treffen braucht man halt ne Menge Übung.

Ich würde sagen, entweder hat dein Kumpel ein besseres Gefühl oder du eine schlecht gewartete Bremse.
Jede Bremse läßt sich natürlich auch anders dosieren, bei manchen braucht man vieeeel Gefühl, ander lassen sich leichter dosieren.

Desweiteren könnte es noch am Gewichtsunterschied liegen. Bist du vielleicht ein paar Kilo schwerer als dein Kumpel?, da können 5 kilo schon ne n Tick ausmachen.

Hoffe ich konnte weiterhelfen.

MfG

PS: Ich verkaufe die CRG Bremse mit 2 HBZ's,die ab dem Jahr 2003, die ist sehr gut dosierbar, vielleicht wäre das ja ne Lösung ;)
Zuletzt geändert von Myself am Fr 29. Sep 2006, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Big B
Beiträge: 133
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 11:12
Wohnort: Würselen

zweiten hbz montieren möglich?

Beitrag von Big B »

hi, also ich hab jetzt mal neue beläge drauf gemacht und siehe da, jetzt kann auch ich wieder bremmse sogar anstellen ;) :)
mfg Big B

Hell was full so i came back

Am sieben Tag erschuf Chuck Norris Gott.

Moses teilte das Rote Meer, bei seinem Badeurlaub gestört, teilte Chuck Norris Moses.
Benutzeravatar
urban
Beiträge: 101
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 18:03
Wohnort: Dortmund

zweiten hbz montieren möglich?

Beitrag von urban »

Also ich betrachte mich ja immer noch als Anfänger und hab von all dem Kram (noch) nicht die große Ahnung. Aber rein von der Physik her würde ich denken, dass ein zweiter HBZ bei einer Bremse mit nur 2 Kolben nicht das Gelbe vom Ei ist. Denn der Druck auf die Scheibe sollte doch wohl immer von beiden Seiten gleichmässig sein. Wenn du nun einen zweiten HBZ montierst und jeden Kolben mit einem HBZ verbindest, besteht dann nicht die Gefahr, dass die Druckverhältnisse asymmetrisch sind - also ein Kolben stärkeren Druck aufbaut als der andere, z. B. wenn ein Kreislauf nicht vollständig entlüftet ist? Damit würdest du die Bremsscheibe quasi krumm drücken.

Wenn ich das bisher richtig beobachtet habe, dann haben Anlagen mit 2 HBZ immer 4 Kolben und die sind dann so verbunden, dass die 2 vorderen Kolben an einem HBZ hängen und die zwei hinteren am zweiten. Somit hat man immer gleichmässigen Druck auf der Scheibe und noch dazu die Sicherheit, dass die Bremse noch funktioniert, auch wenn ein Kreislauf ausfällt.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Bei richtiger Einstellung und guten Belägen dürfte sich die Bremswirkung bei Anlagen mit einem oder zwei HBZ auch kaum unterscheiden. Der Vorteil eines zweiten HBZ liegt m. E. lediglich darin, dass eine grössere Sicherheit gegen einen Komplettausfall der Bremse besteht.

mfg
urban
Antworten

Zurück zu „Bremse“