Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
KartArt
Beiträge: 8
Registriert: Do 12. Jul 2007, 23:12
Wohnort: Hagen

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von KartArt »

Ist ein spürbares, sogar leicht hörbares Höhenspiel auf der Polradseite der Kurbelwelle tolerierbar?
Die Kurbelwellenlagen sollen laut Vorbesitzer vor 4 Stunden gewechselt worden sein.
Bei der Kontrolle des Zündzeitpunkts mit einer Mikrometeruhr in der Zündkerzenbohrung, ist beim radialen hoch- und runterdrücken der Kurbelwelle ein Höhenunterschied von 2,5/100mm zu messen. Das macht meines erachtens ja dann nur etwa die Hälfte des tatsächlichen Höhenspiel am Kurbelwellenlager aus.
Bei der Nachfrage bei einem Motorenspezialisten kam die Antwort, dass das bei den C4 Lagern ja normal seie. Ich könnte ja neue Lager einbauen, aber dann nach einer Stunde Laufzeit wäre das Spiel wieder genauso.
Ist das richtig?
Bisher habe ich einen 125er Crosser Motor gefahren. Die haben, so meine ich, C3 Lager drin. Auch nach 25 Stunden Laufzeit ist da kein spürbares Höhenspiel vorhanden.
Was meint ihr? Würde euch echt gern mal an die Kurbelwelle fassen ;)
Zuletzt geändert von KartArt am Sa 28. Mai 2011, 01:29, insgesamt 1-mal geändert.
Kolben Andy
Beiträge: 93
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 15:41
Wohnort: venne

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von Kolben Andy »

das lager kann ja i.O. sein vllt ist ja die kw eingelaufen.
auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von Porschekiller »

Ich würde das Spiel mal bei warmen Motor überprüfen.

Ich hatte mal einen seven Schalter Motor der übelstes höhenspiel im kalten zustand hatte weil die kW eingelaufen war.
Der Motor hatte im warmen Zustand auch kein Spiel mehr.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von guruoli »

@KartArt

wenn ich ein hörbares spiel habe, dann hätte ich beim fahren eh kein vertrauen mehr in den motor. beim tm nicht normal...

verschleiß der kurbelwellenlager misst man aber
nicht über das kerzenloch.

wenn du an den kurbelwellenzapfen spiel hast, dann solltest du auch da mal messen.
aber auch mit neuen lagern verschwindet ja nicht das spiel bei eingelaufener kurbelwelle.
ich hatte letztens beim k9b knapp 0.07mm spiel, da wackelte die kurbelwelle aber auch schon wie ein entenarsch.
die habe ich dann wieder auf maß hartverchromen lassen.
ab 0.04mm verschleiß im durchmesser sollte man ganz ernsthaft über das neubeschichten oder neue hälften nachdenken.

und ganz wichtig , ein gebraucht gekaufter motor von privat gehört
einfach zur durchsicht geöffnet. es wird einfach immer wieder zu viel gelogen...
netter gruss,oli
Zuletzt geändert von guruoli am Sa 28. Mai 2011, 23:07, insgesamt 2-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
KartArt
Beiträge: 8
Registriert: Do 12. Jul 2007, 23:12
Wohnort: Hagen

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von KartArt »

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Ich werde dann also in jedem Fall den Motor erstmal zerlegen und durchecken.

@guruoli: Ist hartverchromen günstiger als neue Kurbelhälften? Wo lässt du hartverchromen?
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von guruoli »

@KartArt

eine neue kurbelwelle ist einsatzgehärtet und wurde nach dem härten auf maß fertig geschliffen.
einfach ausgedrückt hast du dann aussen am zapfen eine härteschicht, innen ist sie weiterhin weich.
wenn du die dann pro seite ca 0.2mm abdrehst , diese stellen dann verchromst , und wieder auf das originalmaß schleifst ist die schicht sogar härter als je zuvor.

ich mach das eigentlich immer selber, abdrehen, und dann auf maß schleifen, aber http://www.nks-racing.de
macht es auch komplett zu einem fairen preis.
du liegst deutlich unter dem neupreis. du kannst dann ja auch gleich ein neues lager einpressen lassen...

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
KartArt
Beiträge: 8
Registriert: Do 12. Jul 2007, 23:12
Wohnort: Hagen

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von KartArt »

Danke @guruoli für deine Tipps.
Das Abdrehen der Wellen könnte ich auch selbst bewerkstelligen. Für das Zerlegen der KW müsste ich mir erst ein paar Vorrichtungen für die Presse bauen. Nur das Hartverchromen und auf Mass schleifen könnte ich nicht selbst. Mal sehen ob ich da was in meinem Umkreis finde.
Mit den Lager einpressen meist du doch in die Gehäusehälften, oder?
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von guruoli »

für das zerlegen der kurbelwelle brauchst du eigentlich keine vorrichtungen.
zwei leisten unten, und dann einen zb. plan geschliffenen zylinderstift zum durchdrücken. 10 tonnen können zum auspressen schon eng werden....

ich würds an deiner stelle komplett machen lassen, das auspressen kostet ja nicht wirklich viel...und pressen mit neuem lager musst ja eh machen lassen...

die normalen schleifereien wollen viel zu viel, und haben zudem in der regel keine ahnung von den motoren...

ruf einfach in dem shop mal an , und frag was es mit und ohne vorarbeit kostet.

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Dynomike
Beiträge: 220
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 14:19
Wohnort: Alzenau in Unterfranken

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von Dynomike »

Weisst Du schon, wo das herkommt?

Wir hatten das unlängst an unseren beiden "Maxen".

Da das doch eher ungewöhnlich war, begaben wir uns auf die Suche und mussten feststellen, dass die Kettenblattaufnahme einen Schlag hatte und ihre Unwucht ungefiltert an die Kurbelwelle weitergab. Das führte auf die Dauer zu einem Höhenschlag bei beiden Motoren. Da war er allerdings noch stärker ausgeprägt, als bei Dir.

Ich weiß nicht, inwieweit sowas auch bei einem Schalter passieren kann. Sehe es als Denkanstoß.
Zuletzt geändert von Dynomike am Mo 30. Mai 2011, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Höhenspiel Kurbelwellenlager TM K8

Beitrag von jp-stahl »

Kann, wenn dann nur am Lager der Sekundärwelle passieren.

KW Lager stört das nich allzuviel ;)
Gruß Jan
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“