Seite 1 von 2
Riss an Lagerschale (Kettenblatt-Seite)
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 19:44
von xray
Hi,
habe hinten an der Lagerschale zum zweiten mal einen Riss.
wurde damals mit schutzgas geschweißt, hält auch, nur reißt es jetzt wieder undzwar genau neben der alten rissstelle...
was würdet ihr in so einem fall machen?
nochmal schweißen oder nach nem neuen rahmen ausschau halten?
fahre keine rennen, aber halten sollte das ganze schon..
foto kann ich morgen abend nachreichen, aber man muss wirklich genau hinschauen um den riss zu erkennen. habe ihn auch nur gesehen wegen dem hübschen strich in der beschichtung
gruß,
robin
Riss an Lagerschale (Kettenblatt-Seite)
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 21:08
von jp-stahl
Wenn der Rahmen in Motornähe gerissen ist, wird das meist nicht mehr halten. Vibrationen un so ein Kram...
Muss wohl ein neuer (gebrauchter) Rahmen her!
Riss an Lagerschale (Kettenblatt-Seite)
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 21:32
von pehaha
Vermutlich rechte Seite, dann schau vorsichtshalber auch mal unter dem Motorbock die Region an.
K25 und Leo dröhnen viel kaputt.
Schutzgas taugt nicht.
Bau alles weg was stört, entlacke das sauber und fahre zu einer guten Schweißerei. Der schleift erstmal die alte Naht weg. Das dann mit einem qualitativ hochwertigen Draht sauber schweißen.
Sollte es dann wieder brechen, entsorgen.
Riss an Lagerschale (Kettenblatt-Seite)
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 22:03
von xray
hab hinten alles zerlegt, unterm motorbock ist gott sei dank nichts, nur die eine stelle an der lagerschale(richtung stabi) ... alles entlackt in dem bereich und man muss schon sehr genau hingucken um nen riss zu sehen, aber er ist da.
ok, werde dann mal alles zerlegen, entlacken, und ab zu nem passenden betrieb.
dann gibs auch anschließend nen neuen look..
werde trotzdem morgen nochmal nen bild nachreichen.
Riss an Lagerschale (Kettenblatt-Seite)
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 05:53
von Ehemaliger User 7
Dann sage denen im Betrieb, die sollen das mit WIG schweissen ...
Riss an Lagerschale (Kettenblatt-Seite)
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 09:49
von pehaha
Oh, hatte ich die wesentlichsten 3 Buchstaben vergessen 8o
Klar Stephan......WIG....alles andere ist kleben.
Das Problem ist natürlich, das durch die Schutzgasbruzzelei
schon viel versaut ist.
Eine saubere WIG Naht auf vorher ausgeglühtem Stahl ?
Vielleicht 2 saubere Raupen nebeneinander legen.
Riss an Lagerschale (Kettenblatt-Seite)
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 12:11
von xray
Ok,werde ich sagen die sollen das mit wig und zugfesten draht schweissen .
Bringt es was nen knotenblech einschweissen zu lassen ? damits evtl stabiler ist .... ?(
Riss an Lagerschale (Kettenblatt-Seite)
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 12:25
von pehaha
Vibrationsärmeren Motor würde mehr bringen.
Ein Knotenblech wird an der Stelle nichts bringen, außer das der Bruch dann demnächst wo anders ist.
Die Dröhner vom Iame haben mir schon 3 Chassis zerstört.
Jetzt ruht er im Regal.

Riss an Lagerschale (Kettenblatt-Seite)
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 14:29
von schröder
Eine Stahlplatte zwischen Motor und Motorbock reduzieren die Vibrationen erheblich.
Riss an Lagerschale (Kettenblatt-Seite)
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 18:50
von pehaha
Sagt man, Schröderle, trotz dem.
Man nennt die Hondas zwar Rüttelplatten..........aber der Iame ist schon eine hochfrequente Rüttelplatte auch mit Platte unter dem Rüttler.
Die Frequenz ist so intensiv, das du unter den Oberschnkel glaubst, die Sitzschrauben glühen.
Günni und auch ich dachten unabhängig von einander, der Sitz hängt auf der Erde oder am Kart brennt was. Klingt witzig, ist aber Tatsache.