Seite 1 von 1

Farbe der Bremsflüssigkeit

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 00:10
von roomy
Hallo,

ich habe keine Stahlflexleitungen sondern noch die alten durchsichtigen Bremsleitungen verbaut.
Seit der letzen Fahrt (die 3. mit dieser Flüssigkeit) ist die Farbe in verschiedenen Abschnitten der Leitung verblasst. Vorher war sie dunkelblau, jetzt hellblau.
Beim betätigen der Bremse schieben sich diese verschiedenen Farbschichten dann in Richtung der Bremskolben und beim loslassen wieder zurück.

Ist das normal, dass eine Kartbremsflüssigkeit DOT4 von ATE einfach die Farbe verliert (und vor allem so abschnittsweise)?
Ist das ein Risikofaktor oder unbedenklich?

Danke schon einmal im Voraus für die Hilfe.

Gruß roomy

Farbe der Bremsflüssigkeit

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 10:42
von Parity
Oder gerade beim transparenten Schlauch durch Sonnenlicht ausgeblasst. Und wenn man nun den Kolben betätigt schiebt sich die geschützte Flüssigkeit aus den Bauteilen in den sichtbaren Bereich.

Parity

Farbe der Bremsflüssigkeit

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 13:14
von pehaha
Wie Willi sagt, normal ist die kurzer Zeit Graphitgrau.

Nimm farblose, die kann nicht hellblau werden :D oder Panzerschlauch, dann siehst du es nicht.

Ich vermute auch Luft.

Farbe der Bremsflüssigkeit

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 14:23
von Ehemaliger User 7
Egal was es ist,
ob nun Luft, Wasser oder fälscherlicherweise Kühlflüssigkeit statt Bremsflüssigkeit ;),
ich würde sie wechseln.
Bei unter € 5,00 fürn Viertelliter doch wohl kein Thema, oder ?

Und am besten die Bremsleitungen gegen Stahlflex tauschen.

Leutz, wir reden hier von ner Bremse !!!

Oder habt ihr soviele davon am Kart, das mal eine ausfallen könnte ?

Farbe der Bremsflüssigkeit

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 15:00
von pehaha
Bei den transparenten Leitungen siehst aber wenigstens, wenn nichts mehr drin ist :D

@ TS

Kannst du Druck aufpumpen oder ist der Druck gut und stabil.
QWenn du mehrmals pumpen mußt damit das Pedal hart wird, dann solltest noch mal entlüften.

U.U. die Variante mit der Spritze vom Sattel aus zum HBZ spülen.

Hast du die selbstnachstellende Bremse ?
Mit den Behältern auf den HBZ's ?
Du hast ja wie Tony 2 HBZ für hinten.

Den Bremsleitungen nach wohl aber älter, also die Nachstell-Bremse.

Kläre uns mal auf.

Farbe der Bremsflüssigkeit

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 20:36
von roomy
Sorry ich wollte eigentlich gleich heute Morgen Fotos online stellen, habs aber leider nicht geschafft.

Ich hab eine alte Tony Bremse, die mit den Distanzscheiben in der Bremszange nachgestellt wird. (also keine selbst nachstellende)
Es ist auch keine Luft drin die beim bremsen komprimiert wird. (Das hatte ich schonmal, deshalb weis ich, dass es nicht so ist).
Die Bremse funktioniert wie immer, nur die Farbe ist teilweise weg.
Die Stellen an denen die Farbe fehlt sind am stärksten mit Sonnenlicht bestrahlt worden.

Ich hab mal ein Bild angehängt. Leider hatte ich nur die Handykamera zur Verfügung. Am ausgang des HBZ sieht man die Originalfarbe

Farbe der Bremsflüssigkeit

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 22:50
von pehaha
Wenn die Bremse einwandfrei geht, dann ist doch gut.
Wenn es dicht stört, Breakfluid wechseln. Farblose nehmen.