Wassertemperratur Sensor T-Stück

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
TripleXXX
Beiträge: 37
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 16:30
Wohnort: Sankt Augustin

Wassertemperratur Sensor T-Stück

Beitrag von TripleXXX »

Tach zusammen habe mal eine Frage undzwar ist mein Wasser Temperratur Sensor defekt. Bekommt man es noch irgendwie dicht oder meint ihr ich muss einen neuen bestellen? Wenn ja wo bekomme ich es her?,, Weil es ist noch das ältere alfano Pro und was würde es kosten!!!

Würde mich auf eine Antwort freuen

Bild

Mit freundlichen grüßen
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

RE: Wassertemperratur Sensor T-Stück

Beitrag von bruellbroetchen »

Versuchs mal mit Sekundenkleber.
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Wassertemperratur Sensor T-Stück

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Schneide dir doch an einer Stelle wo genug Material ist einen Span ab und benutze diesen als Lötdraht um den Riss zu verschließen.
Heißluftföhn oder zur Not einen Lötkolben benutzen.
So jedenfalls machen wir so etwas.
Ich bin..........siehe links
Benutzeravatar
TripleXXX
Beiträge: 37
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 16:30
Wohnort: Sankt Augustin

Wassertemperratur Sensor T-Stück

Beitrag von TripleXXX »

Philipp hattet ihr auch schon so ein fall gehabt???

Und hat es dann geklappt..

Naja ob es mit sekunden kleber hält glaube ich nicht
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Wassertemperratur Sensor T-Stück

Beitrag von bruellbroetchen »

Also wenn du ordentlichen Kleber nimmst hält das, warscheinlich sogar besser wie das "Löten". Was ich aber auch für ne gute Lösung halte.
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

Wassertemperratur Sensor T-Stück

Beitrag von HollaDieWaldfee »

nee hatte ich noch nie, aber das mit dem Sekundenkleber könnte man probieren ;)
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Wassertemperratur Sensor T-Stück

Beitrag von bruellbroetchen »

Aber dran denken die Oberfläche ein wenig anschmiergeln.
2-Komponentenkleber solltest du vielleicht auch in betracht ziehen, wenn der Sekundenkleber nicht halten sollte
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Wassertemperratur Sensor T-Stück

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Ja,machen wir immer so.Hält wunderbar.
Den Span vom Originalteil damit man sicher ist das gleiche Material zu haben.
Funktioniert bei allen thermoplastischen Kunststoffen sehr gut.
Ich bin..........siehe links
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Wassertemperratur Sensor T-Stück

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Oder "Bora"fragen.Vielleicht hat der ne chemische Problem-Lösung auf Lager.
Ich bin..........siehe links
Benutzeravatar
TripleXXX
Beiträge: 37
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 16:30
Wohnort: Sankt Augustin

Wassertemperratur Sensor T-Stück

Beitrag von TripleXXX »

alles klar werd ihn mal fragen oder halt das mit dem 2 Komponentenkleber in in Sicht :-) Natürlich vorher was anrauen!!!
Antworten

Zurück zu „Laptimer“