TM KV95 Drehschieber und Zündung einstellen Hilfe!

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Antworten
bennisrado
Beiträge: 13
Registriert: So 12. Okt 2008, 22:58
Wohnort: Isernhagen

TM KV95 Drehschieber und Zündung einstellen Hilfe!

Beitrag von bennisrado »

Moin Leute,

ich habe mich bei den kalten Tage mal in die Werkstatt begeben und bin jetzt dabei das erste Kart für den Frühling fit zu machen :D

Ich habe jetzt aber ein kleines Problem, ich habe meinen alten KV95 Motor neu gelagert, neuer Kolben usw.... Jetzt möchte ich ganz gerne die Zündung und die Drehschieberplatte wieder einstellen aber wie :rolleyes:

Also eine entsprechende Messuhr habe ich. Aber was ist denn nun genau damit gemeint wenn es z.B. heißt 1,6mm vor OT? Schon klar den Kolben stelle ich auf 1,6mm vor OT und das Polrad der Zündanlage bzw. den Stator stelle ich dann wie ein? Ich meine das Polrad kann ich 360 Grad auf der Kurbelwelle verdrehen (der KV95 Motor hat ja keine Passfeder zum fixieren des Polrads). Ich brauche also erstmal ne genaue Anleitung wie ich das machen muss.

Dann bräuchte ich noch entsprechende Werte für die Zündung bzw. für den Drehschieber.

Kann mir hier jemand konkret weiterhelfen? Würde mich sehr freuen :D :D :D

Gruß
Benny
r-t-s
Beiträge: 25
Registriert: So 29. Apr 2007, 22:28
Wohnort: Klein Wesenberg

RE: TM KV95 Drehschieber und Zündung einstellen Hilfe!

Beitrag von r-t-s »

Hi,

Zur Zündung:

Zündung ist ja vorgegeben durch die Langlöcher.

Dann musst du o.T mit der Messuhr ermitteln. 1,6 mm v.o.T soll der Zünden.

Ich mache das immer so. Ich drehe die Kurbelwelle um den Wert ( in deinem Fall 1,6mm) gegen die Drehrichtung, dann stecke ich den Rotor auf die Welle sodass Markierung auf Markierung steht.
Jetzt musst du aufpassen dass sich beim festziehen nichts mehr verdreht.

Wenn das fest ist, machst du die feineinstellung über die Langlöcher.

Die Steuerzeiten von dem Drehschieber habe ich leider nicht mehr im Kopf.

Gruß
CH-Flizzer
Beiträge: 81
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 14:23
Wohnort: Tafers

TM KV95 Drehschieber und Zündung einstellen Hilfe!

Beitrag von CH-Flizzer »

Hallo bennisrado

Laut Homologation soll der bei 140° vor OT öffnen und bei 82° nach OT schliessen.

Gruss Martin
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

TM KV95 Drehschieber und Zündung einstellen Hilfe!

Beitrag von karkar »

Hey,
zum einstellen der Zündung:
Du nimmst den Stator und schraubst ihn nach den Abdrücken der Schrauben fest. Falls du die Abdrücke nichtmehr siehst, nimm eine mittige Position, damit du später noch genug Platz zum nachstellen hast. Dann Meßuhr rein, den oberen Totpunkt (OT) festellen, der ist erreicht wenn die Uhr anders herum dreht (normal dreht sie zuerst wie der Uhrzeiger, ab OT dann gegen den Uhrzeiger). Jetzt die Uhr nullen, also an diesem Wendepunkt soll die Uhr 0 zeigen. Nun drehst du wie r-t-s schon geschrieben hat bis auf den von dir gewünschten Wert zurück. also ca. 1,5 Umdrehungen zurück, gegen die normale Drehrichtung der Kurbelwelle. Jetzt steckst du den Rotor so auf, dass die Markierung mit der des Stators übereinstimmt. Nun alles festziehen und nochmals nachmessen, meist stimmt es so nicht ganz, ggf. also Stator wieder lösen und nochmals feinjustieren. Ob 1,6mm für den KV richtig sind waage ich mal zu bezweifeln, ist zwar bei mir auch schon ne ganze Zeit her dass ich den letzten gemacht habe, aber ich glabe damals waren Werte um 1,1 oder 1,2mm v. OT die Regel. Generell sind diese Werte aber bei den Drehschiebern noch viel schwieriger zu ermitteln als bei den aktuellen Membranern, da viel mehr Faktoren geändert wurden und es somit keine wirkliche Grundeinstellung der Zündung gab (Verschiedene Vergaser, Auspuffbirnen, Einlasssteuerzeiten asymetrisch wg. bearbeiteten Drehschieberblättern etc.)

Zum Drehschieberblatt:
Hier geht's wirklich ans Eingemachte, da ist es per Ferndiagnose nur schwer möglich einen geeigneten Wert festzulegen. Ohne diesen Wert ist es auch sinnlos hier das Verfahren zu erklären, denn du musst ja erstmal wissen welchen Wert du einstellen willst. Ich würde an deiner Stelle mal bei Solgat anrufen, ob der noch Werte für sowas hat. Dann kannst die einstellen und mal versuchen ob der Motor damit richtig funktioniert. Die bessere Lösung wäre aber wohl, wenn du den Motor zu nem Fachmann bringst, der schon was länger dabei ist und sich mit diesen Motoren noch richtig auskennt.

Hoffe ich hab's einigermaßen verständlich rüberbringen können.

Gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
bennisrado
Beiträge: 13
Registriert: So 12. Okt 2008, 22:58
Wohnort: Isernhagen

TM KV95 Drehschieber und Zündung einstellen Hilfe!

Beitrag von bennisrado »

Moin Jungs,

das sind doch mal Aussagen, danke! Stimmt ja auf der Statorspule ist ja eine Markierung und ich Dussel hab immer geschaut ob ich irgend etwas am Kurbelgehäuse finde was in einer Linie mit der Polradmarkierung liegen muss. 8o

Gut dann brauch ich also noch ne Gradscheibe für den Drehschieber. Die Drehschieberplatte hat ja eine Innenverzahnung diese habe ich zum Glück nicht gelöst somit habe ich jetzt glaube ich 8 oder 10 Positionen wie ich die Drehschieberscheibe aufsetzen kann. Da sollte es ja recht eindeutig möglich sein die ursprüngliche Position wieder herzustellen. Oder???

Hat jemand noch andere Werte als die auf dem Homologatiobsdatenblatt stehen?

Also nochmals bestens dank, schön das es noch Foren mit kompetenten Usern gibt!
Was man sonst so in manchen Foren als Antworten lesen kann ist ja wirklich schwachsinn!

Gruß
Benny
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

TM KV95 Drehschieber und Zündung einstellen Hilfe!

Beitrag von Mausmolch »

Hier:
Dateianhänge
KV95 Steuerzeiten.jpg
KV95 Steuerzeiten.jpg (74.17 KiB) 689 mal betrachtet
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

TM KV95 Drehschieber und Zündung einstellen Hilfe!

Beitrag von karkar »

Schade, dass du keinen KV92 hast, da hat das Drehschieberblatt ne 4-kant Aufnahme.
Da wäre es wirklich eindeutig. Das Problem bei den KV Motoren ist, dass sie relativ alt sind. D.h. dass diese Motoren meist durch viele Hände gegangen sind, bis sie bei ihrem jetzigen Besitzer angelangt sind. Dadurch gibt es nur noch sehr wenige Originale, unbearbeitete Motoren, was das korrekte Zusammenbauen erschwert. Wie sieht denn dein Drehschieberblatt aus? Sind die Kanten des Ausschnitts gerade oder eher wellenförmig, wie ein § ? Wenn sie grade sind dann besteht die Chance, dass es noch original ist und der Motor mit den Werten von Mausmolch funktioniert... Wie gesagt, ich würde das Geld investieren und den Motor zum Fachmann bringen. Beim nächsten Mal vor dem Zerlegen mit der Meßuhr auf OT drehen und mit nem Stift das Drehschieberblatt am Gehäuse markieren. Dann klappts auch nach der Revision wieder mit den Zusammenbau...

Gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
bennisrado
Beiträge: 13
Registriert: So 12. Okt 2008, 22:58
Wohnort: Isernhagen

TM KV95 Drehschieber und Zündung einstellen Hilfe!

Beitrag von bennisrado »

soooo Wochenende und ich habe endlich mal wieder Zeit :D

Ich habe die Woche mit Darko von Solgat telefoniert und er meinte solange ich den Drehschieber selbst nicht verstellt sondern einfach nur von der Kurbelwelle abgezogen haben dann ist es recht leicht denn Motor wieder einzustellen. Also werde ich das am Wochenende mal alles wieder fertig machen.

Ich freu mich echt schon auf die ersten trockenen warmen Tage an denen man mal wieder das Kart bewegen kann! 8)
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“