Seite 1 von 2
Motorenkennlinie
Verfasst: Di 28. Dez 2010, 22:58
von Munez
Ich bin auf der Suche nach einer Motorenkennlinie von einem ICA 100er Wettkampfsmotor, würde mich sehr freuen wenn jemand sowas hätte
Danke
RE: Motorenkennlinie
Verfasst: Di 28. Dez 2010, 23:12
von schröder
Was meinst du damit?
RE: Motorenkennlinie
Verfasst: Di 28. Dez 2010, 23:25
von tommy01
Die Motorkennlinie beschreibt den Verlauf vom Drehmoment gegenüber der Drehzahl

Motorenkennlinie
Verfasst: Di 28. Dez 2010, 23:30
von Munez
RE: Motorenkennlinie
Verfasst: Di 28. Dez 2010, 23:40
von schröder
Das war mir schon klar, nur das mit dem "Wettkampfmotor" und der Kennlinie habe ich nicht verstanden.
Was ist denn ein ICA-Wettkampfmotor?
Vielleicht kann Mach1-Kart da Licht ins Dunkel bringen.
Der Wankel ist schon recht eindrucksvoll. Vor allem das Drehmoment treibt einem 2-T die Tränen in die Augen.
Motorenkennlinie
Verfasst: Di 28. Dez 2010, 23:45
von Munez
Nunjaa...
Eigentlich doch nicht so schwer...
Eine Kennlinie von einem 100er in "Bestzustand" "Wettkampfmotor" "Werksmotor"
Motorenkennlinie
Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 15:01
von beifang
Du suchst so etwas?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
MfG
Sven
Motorenkennlinie
Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 21:28
von LFcom
Was wollt ihr denn mit diesen glattgeleckten, schöngeredeten Kennlinien?
Erstens sind solche Daten auf einem Prüfstand entstanden, was heißt, dass der Motor im statischen Zustand betrieben wird, also ganz langsam hochdreht, was nicht der Realität entspricht.
Zweitens ändert sich die Leistung des Motors doch sowieso über den Tag verteilt und mit jeder kleinen Einstellung an Vergaser und Co.
Ihr werdet vergebens versuchen die Kennlinie im Fahrzustand auf das "Werbeplakat" hinzutrimmen. Das schafft ihr höchstens, indem ihr ganz langsam immer mehr Gas gebt, dass der Motor einen quasi-statischen Zustand erreicht und dann könnt ihr eure Rundenzeiten aber mit dem Monatskalender messen...
Für ein echtes Setup vollkommen unwichtig. Die Offiziellen Kennlinien sind eher was für den Marketingbereich..
Motorenkennlinie
Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 23:07
von Munez
Nein nein...
Wird nicht für sowas gebraucht, keine Sorge...
Danke für das Bild Beifang...
Ich werd euch später mal in kentniss setzten wozu das benötigt wird/wurde...
Motorenkennlinie
Verfasst: Do 30. Dez 2010, 00:50
von ex!stenZ
ich rate mal für kartracing pro? ^^