Erfahrungen
Erfahrungen
hat jemand von euch erfahrungen über ein Einlass-Schwingungsdämpfer (Boost Bottle) ? mich würde einmal interessieren wie weit ein solches system im kartsport schon vorgedrungen bzw. diskutiert wird.
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Erfahrungen
ich hab einen resonanzauspuff
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Erfahrungen
Einlaß-Schwingungsdämpfer - Ein Problem der Gasschwingungen am Einlaßtrakt des Motors ist die Tatsache, daß die Frischgassäule außerhalb der Resonanzdrehzahl mehrmals durch den Vergaser schwingen kann. Dies bewirkt vor allem im Teillastbereich ein überfetten des Frischgasgemischs, da dieses bei jeden Vergaserdurchlauf mit Treibstoff angereichert wird. Dieses Problem läßt sich einfach dadurch lösen, daß zwischen Vergaser und Einlaßkanal ein Schlauch angebracht wird, der in einen leeren, geschlossenen Behälter mündet. Dieser Behälter dämpft die Schwingungen der Frischgassäule und nimmt diese einfach auf, sobald sie aus dem Einlaßkanal zurückschnellt.
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Erfahrungen
ja dann müssen wir zwischen motor und vergaser noch einen schlauch mit behälter bauen. oder wie.
aber cool dass ich auf diese weise endlich mal den drehschieber motor erklärt bekommen hab.
was ist denn damit los.
drehschieber sind anscheinend gar net so schlecht, oder ?
aber cool dass ich auf diese weise endlich mal den drehschieber motor erklärt bekommen hab.
was ist denn damit los.
drehschieber sind anscheinend gar net so schlecht, oder ?
Erfahrungen
@mausmolch:
Das System (Glaube Yamaha hatte da mal ein Patent drauf...) wurde bis vor kurzem bei den Junioren (aber nur bei den "Schnellen"
gefahren. Da war das Zwischenstück zwischen Vergaser und Zylinder mit einer Resonanzkammer versehen. Ist mittlerweile aber von der CIK verboten worden....
PS: Ging wie d'Sau
Das System (Glaube Yamaha hatte da mal ein Patent drauf...) wurde bis vor kurzem bei den Junioren (aber nur bei den "Schnellen"

PS: Ging wie d'Sau

Erfahrungen
hallo roschdworschd,
ist mir alles bekannt
.
ich möchte nur fragen ob dies hier von den foren usern schon einmal getestet worden ist (auf 100er, max und dergleichen), im hobbybereich ist schliesslich vieles möglich
.

ist mir alles bekannt

ich möchte nur fragen ob dies hier von den foren usern schon einmal getestet worden ist (auf 100er, max und dergleichen), im hobbybereich ist schliesslich vieles möglich

aber nur bei den "Schnellen"

Erfahrungen
Wenn mir einer erklärt wie ich mir sowas bauen kann, würde ich das gerne mal bei meinem Max testen 

- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Erfahrungen
ich hab auch nen juniormotor und der hat ne verbindung zwischen kurbelgehäuse und vergaser. ist aber wegen dem unterdruck hat man mir gesagt und gibt auch sinn, weil die juniormotoren ja keine unterdruckbohrung aber vergaserflansch haben.
Erfahrungen
@ eiermann,
du bekommst es in jedem scooter/roller shop für ca. 20 €
du bekommst es in jedem scooter/roller shop für ca. 20 €
