unterhaltskosten rotax und x30

alicrg
Beiträge: 156
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 19:48
Wohnort: cottbus

unterhaltskosten rotax und x30

Beitrag von alicrg »

Hallöchen liebes Kff,

ich wollte mal wissen wie es mit den Unterhaltungskosten zwischen rotax max und x30 im Gegensatz zum 100er aussieht.

Zur Info: ich bin den 100er immer 5h gefahren, manchmal auch ein bisschen mehr und bei meinen 100er ist bis jetzt nichts kaputt gegangen.

Wie sieht es aus, bin ich mit den Max und x30 teurer dranne? Ich fahre auch nur maximal 10 pro Jahr

mfg alex
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

unterhaltskosten rotax und x30

Beitrag von Atom1kk »

ich kan ndir nur mein Bsp. nennen. ich wechsele den kolben alle 10-15 stunden. man kann aber auch locker mehr fahren. Lager werden nach 25 gemacht. Pleul so nach 40-45 stunden.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
alicrg
Beiträge: 156
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 19:48
Wohnort: cottbus

unterhaltskosten rotax und x30

Beitrag von alicrg »

okay und wie sieht es z.b. aus mit den anderen teilen. Wie Kupplung, Auspuffwolle und das alles.

mfg alex
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

unterhaltskosten rotax und x30

Beitrag von gixxer-85 »

@Atom
du fährst auch RMC

der Motor soll hier aber nur hobbymäßig bewegt werden.
Ich halte 35h für den Kolben realistisch.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
RennSemmel96
Beiträge: 116
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 18:21
Wohnort: Schrobenhausen

unterhaltskosten rotax und x30

Beitrag von RennSemmel96 »

ich hab jetzt seit ca 4 wochen den X30 in der Junior Version.
Kolben kannst wenns sein muss bus zu 40h fahren, Revi so alle 50h.
alle 10h Auspuff sauber machen.
Kupplung kA, aber da würd ich mir bei 10 Fahrten im Jahr mal keine Sorgen drum machen ;)
Ich hab jetzt ca 10,5-11h drauf und alles hält super.

mfg Max
Fährste' quer siehste' mehr!!!
alicrg
Beiträge: 156
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 19:48
Wohnort: cottbus

unterhaltskosten rotax und x30

Beitrag von alicrg »

also braucht man sich nicht so viele gedanken machen über kupplung und ob er anspringt wegen der ganzen elektronik, weil ich habe keine lust mehr zu schrauben als zu fahren.

Naja also ich würde ihn auch nach 20h wechseln. Lieber vorher und kein ärger mit was anderem
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

unterhaltskosten rotax und x30

Beitrag von Atom1kk »

also mit der neuesten kupplung die seit anfang 2010 draussen ist, gibbett keine probleme. ja matte.... wenn du volle leistung haben willst, am besten vor jeder fahrt, sonst alle 5 stunden, die kostet ja aber nur 8€
Zuletzt geändert von Atom1kk am Do 18. Nov 2010, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
alicrg
Beiträge: 156
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 19:48
Wohnort: cottbus

unterhaltskosten rotax und x30

Beitrag von alicrg »

ja das ist ja in ordnung. Aber ich habe keine lust mich mit der elektronik rumzuärgern.
Fallen sonst noch kosten an?
werde den max in frühjahr probe fahren und ich hoffe das ich den x30 auch mal testen kann

mfg
Benutzeravatar
Kartfabi
Beiträge: 63
Registriert: Di 29. Mai 2007, 08:42
Wohnort: Neulußheim

unterhaltskosten rotax und x30

Beitrag von Kartfabi »

Wie ich weiss braucht man beim X30 ganz schön oft einen Anlasser :rolleyes:
Sonst wird sich da nichts nehmen.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

unterhaltskosten rotax und x30

Beitrag von Atom1kk »

nicht anlasser sondern die kohlen, aber das ist wirklich ne fummelei
Zuletzt geändert von Atom1kk am Do 18. Nov 2010, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“