hey,
wir hatten gerade das Thema in der Schule. Kalt/ Warmverformung.
Was spricht denn gegen eine Warmverformung?
Bei der Kaltverformung bekommst du ab einem gewissen Grad der Streckung eine Einschnürung *Hooksche Gerade*
Die Kaltverformung bringt den evtl. Nachteil das dein Rohr hart und spröde wird. Je nach Belastung eher unerwünscht.
Natürlich kommt es noch auf den zu verwendeten Stahl an!
Ich bin selbst gelernter Heizungsbauer und hole gerade mein Abitur nach.
Mit einem Feilkloben und Können sollte das funktionieren....

Wenn du es mit der Warmverforumg machst solltest du das Rohr nach dem Abschrecken wieder auf ca. 400°c bringen um die Rekristallation hervor zu rufen! Der Stahl wird wieder wie am Ausgangspunkt.
Falls ich jetzt etwas verwechselt habe tut es mit leid!
Dann bitte verbessern
edit: Bei Interesse kann ich in meinen Unterlagen nach max. Biegeradien mal schauen!
LG
